Zum Inhalt springen

Sybaris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2005 um 22:15 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) (-Mehrfachverlinkung Crotone). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sybaris (Σύβαρις) war eine griechische Ackerbaukolonie am Golf von Tarent.

Sybaris wurde um 720 v. Chr. an der Ostküste Kalabriens von Achaiern gegründet und gelangte durch die Fruchtbarkeit des Gebiets und durch Handel bald zu bedeutender Macht und Größe und herrschte über ca. 25 Tochterkolonien (u. a. Poseidonia = Paestum). Der prächtige und luxuriöse Lebensstil der "Sybariten" wurden im antiken Griechenland schließlich sprichwörtlich.

Im Jahr 510 v. Chr. kam es zu einem Aufstand in Sybaris, der niedergeschlagen wurde. Die Anführer des Aufstandes flüchteten in die Nachbarstadt Crotone, woraufhin Sybaris ein 300.000 Mann starkes Heer nach Crotone schickte. Nach 70 Tagen Krieg siegten die 100.000 Verteidiger von Crotone. Als Rache wurde Sybaris vollständig zerstört, indem der Fluss Crathis in die Stadt geleitet wurde. Zwei Versuche zum Wiederaufbau scheiterten, stattdessen wurde landeinwärts die Stadt Thurii als neue Kolonie gegründet.

Das heutige Sibari ist ein Ferienort und liegt etwa 5km weiter landeinwärts als das alte Sybaris. Die Fundstücke aus Sybaris sind im archäologischen Museum der Stadt ausgestellt.