Wikipedia:Grafikwerkstatt
| [Intro bearbeiten] Herzlich willkommen in der Wikipedia-Grafikwerkstatt!
Ist das die richtige Seite für mein Anliegen? | ||||||||||
| ||||||||||
Grafiken erstellen
| ||||||||||
| ||||||||||
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv. |
Logo Soko Wismar erneuern
-
Originalbild
Da der Hintergrund des Logos ein Foto ist, hat das Bild natürlich Schöpfungshöhe und bräuchte eine Freigabe. Damit wir trotzdem ein Logo zur Serie haben können, wäre es gut, wenn jemand von euch aus [1] oder [2] das Logo extrahieren und hier hochladen würde. Ich selbst kann das leider nicht... Danke + Grüße, XenonX3 - (☎:✉) 15:33, 23. Sep. 2011 (CEST)
- Keiner der Links funktioniert bei mir. --Leyo 19:48, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Ich glaube es handelte sich um diese beiden Logos. --Marlus Gancher 20:01, 26. Sep. 2011 (CEST)
- Info: zu den Links: die wollen nicht, das andere auf ihren Seiten ihre Bilder verwenden und prüfen den Referer. Einfach oben in die URL clicken und einmal Enter eingeben... dann habt ihr die URL "selbst eingetippt" und es wird gar kein Referer geschickt. (In manchen Fällen wird das auch nicht akzeptiert, dann muss man wirklich von einer der zugelassenen Seiten kommen, hier funktioniert es aber). Iridos 17:05, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Ich kann den Font von WISMAR nicht finden!? -- πϵρήλιο ℗ 16:50, 22. Okt. 2011 (CEST)
- Weil's einfach Handgemalt ist? So ungewöhnlich ist das wohl kaum... so hat man das früher schliesslich immer gemacht Iridos 12:33, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Aja gut wenn's nicht ist, man kann auch die beide Bilder übereinanderlegen und den Schriftzug extrahieren. -- πϵρήλιο ℗ 15:35, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Weil's einfach Handgemalt ist? So ungewöhnlich ist das wohl kaum... so hat man das früher schliesslich immer gemacht Iridos 12:33, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Ich kann den Font von WISMAR nicht finden!? -- πϵρήλιο ℗ 16:50, 22. Okt. 2011 (CEST)
- Info: zu den Links: die wollen nicht, das andere auf ihren Seiten ihre Bilder verwenden und prüfen den Referer. Einfach oben in die URL clicken und einmal Enter eingeben... dann habt ihr die URL "selbst eingetippt" und es wird gar kein Referer geschickt. (In manchen Fällen wird das auch nicht akzeptiert, dann muss man wirklich von einer der zugelassenen Seiten kommen, hier funktioniert es aber). Iridos 17:05, 5. Okt. 2011 (CEST)
- Ich glaube es handelte sich um diese beiden Logos. --Marlus Gancher 20:01, 26. Sep. 2011 (CEST)
Das hatte ich auch gedacht... nur ist die Auflösung des einen dafür wohl zu schlecht. (Und zumindest der Gimp versagt dabei - bzw. ich versage dabei beides mit dem Gimp auf exakt gleiche Größe zu skalieren, da beim Skalieren keine Transparenz gezeigt wird... na gut, das liesse sich wahrscheinlich mit Inkscape machen).
Eine andere Frage: welche Farbe müsste denn dann der Hintergrund haben? Schwarz und weiss gehen beide nicht, da der untere Schriftzug weiss mit schwarzen Schatten ist! Oben ist es rot mit weissem Schatten... das bedeutet es müsste zumindest grau sein... eventuell auch grün oder sandfarben-braun-beige, wie in den Bildern hier.
Und das mit der Schöpfungshöhe nimmt ja schon absurde Züge an... jeder noch so doofe Schnappschuss mit dem Foto soll Schöpfungshöhe haben - wenn man das mal in Relation zu einigen der Logo-Grafiken hier sieht, die angeblich keine Schöpfungshöhe haben sollen, dann steht für mich die Welt auf dem Kopf. (Wobei ich damit nicht sage, dass die Einschätzung da falsch ist, es ist dann unser Recht, dass mal wieder absurde Blüten treibt). Iridos 10:12, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Zu dem Thema habe ich ein weiteres Logo (Datei:Falkenau.jpg – CC-BY-Lizenz, auf Commons verfügbar und deutlich komplexerer Hintergrund) – gefunden. --Marlus Gancher 17:37, 5. Nov. 2011 (CET)
-
JPG mit Kompressionsartefakten
-
PNG freigestellen (unbereinigt)
-
JPG mit Kompressionsartefakten
Einmal ins PNG-Format konvertieren und freistellen bitte. --Leyo 13:11, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Erledigt PS: Die Datei ist etwas groß, die PNG-Kompressions-Filter greifen nur wirklich bei einem astreinen Bild. -- πϵρήλιο ℗ 15:18, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Danke! Im Artikel sieht das Logo damit deutlich besser aus.
- In Erste Liga gäb's übrigens einen weiteren solchen Fall. Wie wär's mit einer Wartungskategorie für JPG-Grafiken, die stark von einer Konvertierung ins PNG-Format (und Freistellung) profitieren würden? Nur JPGs, die in voller Auflösung keine Kompressionsartefakte aufweisen, sollten dort einsortiert werden. --Leyo 15:37, 26. Okt. 2011 (CEST)
- → Weitere Diskussion umseitig verschoben. -- πϵρήλιο ℗ 11:11, 27. Okt. 2011 (CEST)
Das Bild hat einen In-SVG-konvertieren-Tag. Wenn ich das in SVG machen wollte (Fussball-Logos sind nicht so meins), dann würde ich den "weissen Schatten" hinter dem Männchen mit "Blur", also Unschärfe auf weissen Linien erzeugen. Meiner letzten Information nach unterstützt die Wiki-Software allerdings Unschärfe nicht und damit ist das Bild eigentlich zur Konvertierung in SVG nicht geeignet. Oder? Iridos 10:22, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Stimmt eigentlich, die Qualität ist auch ausreichend (nur halt Dateigröße...). -- πϵρήλιο ℗ 18:40, 30. Okt. 2011 (CET)
- Naja, wird ja eh für den/die Artikel runterskaliert und dan gecached. Wenn man einen Farbindex verwendet, geht die Dateigröße auf 350K runter, leider sieht man dann aber noch Verfärbungen (teilweise an den selben Stellen, aufgrund derer das PNG nicht komprimiert). Da sind noch größtenteils transparente schwarze Gradienten ("Schatten") mit drin.
- Im grossen und ganzen sehe ich nicht, was man damit hier noch weiter machen sollte. Man könnte halt als SVG erstellen und dann wieder als PNG exportieren... (und das SVG wird dann irgendwann mal verwendet, wenn der Renderer Unschärfe beherrscht?). Aber ist's das wert? Iridos 19:00, 3. Nov. 2011 (CET)
zu viel leerer Raum
-
Originalbild mit viel leerem Raum
Anpassungsvorschläge: Ich habe mal selbst eine erste SVG gebastelt. Leider ist sie etwas klein-was ja noch zu ändern ist. Aber wie bekomme ich den freien Raum unter der Skizze gelöscht ? --blonder1984 21:22, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Im Menü Datei > Dokumenteneinstellungen kannst du die Bildgröße ändern. Bei Objekt > Transformationen kannst du skalieren. ~ Stündle (Kontakt) 22:34, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Oder einfach Strg+Shift+D → Ändern der Seitengröße auf Inhalt. -- πϵρήλιο ℗ 22:58, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Eine kurze Ergänzung hätte ich noch. Die obige Frage tauchte nun (gefühlt) schon häufiger auf verschiedenen Seiten auf. Sollte man evtl. einen kurzen Hinweis z.B. auf der Seite Wikipedia:Probleme mit SVGs hinzufügen bzw. gibt es solch eine Hilfestellung bereits irgendwo? Dann bräuchte man nicht immer wieder die gleichen Schritte auflisten, sondern kann einfach auf die entsprechende Hilfeseite verweisen. Grüße --Marlus Gancher 16:12, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Oder einfach Strg+Shift+D → Ändern der Seitengröße auf Inhalt. -- πϵρήλιο ℗ 22:58, 26. Okt. 2011 (CEST)
Prinzipiell gute Idee... nur ist es weniger ein "Problem mit SVG" als eines in der Bedienung von Inkscape. Somit eigentlich eher Wikipedia:Grafiktipps? Da würde man dann Sektionen mit Tipps zur Bedienung von bestimmten Programmen anhängen, oder haben wir sowas schon? Iridos 10:25, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Da immer wieder die gleichen Fragen zu Inkscape gestellt werden, hatte ich mal vor einiger Zeit mit Benutzer:Marsupilami/Inkscape-FAQ eine Mini-FAQ angefangen. Inzwischen ist allerdings Version 0.46 von Inkscape nicht mehr aktuell. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:23, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Scheint mir noch aktuell. Könnte man ja nochmal drübergehen und eventuell auf die gängisten Sachen kürzen. Wobei ich schon für Unterbringung auf den Projektseiten wäre - eben mein Vorschlag Grafiktipps, könnte man auch als Unterseiten für bestimmte Programme machen, wenn der Umfang das sinnvoll erscheinen lässt. sollen wir das auf die Diskussionsseite verlegen?. Iridos 09:50, 31. Okt. 2011 (CET)
- Ihr könnt die Seite gerne irgendwohin verschieben und umbauen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:49, 1. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht noch eine 3. Meinung? Oder eine 2. dazu, wohin? Iridos 12:37, 5. Nov. 2011 (CET)
- An die Seite Grafiktipps hatte ich anfangs nicht gedacht. Meinetwegen können dort gerne die Tipps/Hinweise von Marsupilami ergänzt werden. Grüße --Marlus Gancher 13:33, 5. Nov. 2011 (CET)
- Vielleicht noch eine 3. Meinung? Oder eine 2. dazu, wohin? Iridos 12:37, 5. Nov. 2011 (CET)
- Ihr könnt die Seite gerne irgendwohin verschieben und umbauen. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:49, 1. Nov. 2011 (CET)
- Scheint mir noch aktuell. Könnte man ja nochmal drübergehen und eventuell auf die gängisten Sachen kürzen. Wobei ich schon für Unterbringung auf den Projektseiten wäre - eben mein Vorschlag Grafiktipps, könnte man auch als Unterseiten für bestimmte Programme machen, wenn der Umfang das sinnvoll erscheinen lässt. sollen wir das auf die Diskussionsseite verlegen?. Iridos 09:50, 31. Okt. 2011 (CET)
Alsenz-Radweg
Kann man dieses Logo nach svg konvertieren AF666 18:05, 30. Okt. 2011 (CET)
- Als Vektordaten konnte ich bis jetzt nur hier etwas finden. Allerdings lässt die Qualität zu wünschen übrig. Vielleicht findet sich ja noch etwas besseres. Grüße --Marlus Gancher 18:24, 30. Okt. 2011 (CET)
- Schon... beim Radfahrer kann man sich noch fragen, ob der vielleicht wirklich so aussehen soll, aber bei der Schrift ist klar, dass es schlecht getraced ist. Auch interessante Liniendicke im Vergleich zur Gesamtgröße
- Wie hast du das denn gefunden? Iridos 15:54, 1. Nov. 2011 (CET)
- Ich denke da kann (sollte) man nicht viel machen, ohne eine bessere Vorlage. Hier ist es ja etwas größer. Wie ist das eigentlich mit Schöpfungshöhe? Iridos 16:44, 1. Nov. 2011 (CET)
- Die Vektordaten habe ich mit einer einfachen Suchanfrage (
Alsenz-Radweg filetype:pdf) gefunden. Die oben verlinkte PDF-Datei wurde mir auf der ersten Seite angezeigt. Grüße --Marlus Gancher 18:01, 1. Nov. 2011 (CET)- Witzig...
Radweg Alsenztal filetype:pdfbrachte nix. Da konnte ich mich wohl vom zu sehenden Text nicht genug lösen. Iridos 10:38, 3. Nov. 2011 (CET)
- Witzig...
- Die Vektordaten habe ich mit einer einfachen Suchanfrage (
- Ich denke da kann (sollte) man nicht viel machen, ohne eine bessere Vorlage. Hier ist es ja etwas größer. Wie ist das eigentlich mit Schöpfungshöhe? Iridos 16:44, 1. Nov. 2011 (CET)
- Erledigt Die Vektordaten sind allemal besser als das Winzig-GIF, ob die Schrift nun getraced ist oder nicht können wir nicht beurteilen, das Logo ist Pinselstrich da passt natürlich auch eine leicht angedeutete und leserliche Pinselschrift. -- πϵρήλιο ℗ 00:13, 20. Nov. 2011 (CET)
- Oh, das ist das aus dem PDF, das sah bei mir noch anders aus (extrem größere Liniendicke?)... war wohl ein Konvertierungsproblem. Die Räder entsprechen halt auf jeden Fall nicht der Pixelversion. Iridos 18:29, 24. Nov. 2011 (CET)
Ständeratgrafik ist der Text nicht lesbar

Kann jemand die Grafik so weit überarbeiten, dass man den Text lesen kann? Denn für mein Geschmack ist der sehr verpixelt.--Sanandros 21:37, 1. Nov. 2011 (CET)
- Wie soll das gehen? Der Text füllt die Felder komplett aus. Somit müsste man dann auch die Felder vergrößern. Da es kaum Freiraum zwischen den Feldern gibt (vielleicht 10%?), geht das auch nicht.
- Man könnte halt die Sitzplätze stattdessen durchnummerieren und dann die Namen ausserhalb der Grafik zuordnen. Das Übersichtsfeld oben lässt sich größer machen - allerdings nur auf Kosten der anderen Felder (d.h. die Grafik wird insgesamt größer, beim runterskalieren auf ungefähr die selbe Größe wird dann alles andere kleiner). Unten kann man auf das zweisprachige verzichten - wahrscheinlich jedoch besser, wenn man auch durchnummeriert - wobei ich dort dann A, B, C... wählen würde. Iridos 18:44, 3. Nov. 2011 (CET)
- Oder die Farben etwas blasser und dafür die Schrift (fett) schwarz. -- πϵρήλιο ℗ 22:08, 19. Nov. 2011 (CET)
Einwohnerzahl zu Eisenach
Abgesehen von der fehlenden Angabe zur Datenbasis des Autors, der nach zwei derartigen Grafiken bereits seine Arbeit wieder beendet hat, ist diese Grafik auch optisch kein großer Wurf. Kann man das besser machen? 2. Problem: In der Vorschau bei Wiki-Commons (Category Statistics of Eisenach) ist die Darstellung immer auf 25% des jeweiligen Bildfensters reduziert und "obenlinks" formatiert. Ich hatte schon mal versucht, zumindest das Bildformat durch Zuschnitt zu optimieren, hat aber nicht gefunzt. Warum das so ist kann ich nicht sagen.--Metilsteiner 15:23, 18. Nov. 2011 (CET)
- Marlus hat ja bereits nochmal zugeschnitten.... Tscha, das wichtigste wären die Daten (bzw. eine Quelle dafür), damit wäre es auch kein grosses Ding, das als SVG neu zu machen. (Man könnte die Daten, aus denen es erstellt wurde auch aus dem JPG extrahieren, aber das würde ich als "keine Verbesserung des Artikels" betrachten) Iridos 00:38, 20. Nov. 2011 (CET)
- Eine weitere JPG-Datei und die Daten gibt es dort: Eisenach#Einwohnerentwicklung. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 02:04, 20. Nov. 2011 (CET)
- Danke für die Antworten, ich muss mal im Stadtarchiv recherchieren, ob es dort amtliche Zahlen zur Ew-Entwicklung gibt. Die letzte genannte Grafik ist natürlich besser, hat aber auch (nur) bis 2007 im Angebot.--Metilsteiner 08:29, 22. Nov. 2011 (CET)
- Eine weitere JPG-Datei und die Daten gibt es dort: Eisenach#Einwohnerentwicklung. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 02:04, 20. Nov. 2011 (CET)
-
Originalbild

Die Grafik wirkt doch sehr einfach und die Linien ziemlich pixelig, insbesondere im Vergleich zur nebenstehenden Grafik Datei:Administrative_Gliederung_Deutschlands.png. Eine Umwandlung in PNG sowie eine SVG-Version wären sicher auch nicht schlecht. Danke und Gruss, --S.K. 06:17, 21. Nov. 2011 (CET)
Spanisches organigramm unvollständig
-
Originalbild
Anpassungsvorschläge: Ein Pfeil jeweils vom Abgeordnetenhaus und vom Senat zum Generalrat der rechtsprechenden Gewalt hinzufügen (bzw. ein Pfeil vom Cortes Generales. Siehe als Begründung: Generalrat der rechtsprechenden Gewalt --195.80.218.157 12:54, 22. Nov. 2011 (CET)
Natürlich vegetarisch
Kann das jemand nach svg kovertieren? AF666 18:50, 24. Nov. 2011 (CET)
- Vektordaten hast du keine gefunden? --Leyo 18:54, 24. Nov. 2011 (CET)
- Nein AF666 18:57, 24. Nov. 2011 (CET)
- Versteh's als Aufforderung… --Leyo 18:59, 24. Nov. 2011 (CET)
- Ich weiß gar nicht, wie ich an die rankommen soll! AF666 19:14, 24. Nov. 2011 (CET)
- Versteh's als Aufforderung… --Leyo 18:59, 24. Nov. 2011 (CET)
- Nein AF666 18:57, 24. Nov. 2011 (CET)




