Zum Inhalt springen

Arenas de San Pedro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2011 um 13:21 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Setze Commons-Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gemeinde Arenas de San Pedro
Wappen Karte von Spanien
Arenas de San Pedro (Spanien)
Arenas de San Pedro (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Ávila
Comarca: Arenas de San Pedro
Gerichtsbezirk: Arenas de San Pedro
Koordinaten: 40° 13′ N, 5° 5′ WKoordinaten: 40° 13′ N, 5° 5′ W
Höhe: 507 msnm[1]
Fläche: 193,55 km²[2]
Einwohner: 6.438 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 33 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 05014 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Website: www.aytoarenas.com
Lage des Ortes
Arenas de San Pedro
Arenas de San Pedro

Arenas de San Pedro ist eine Kleinstadt in der spanischen autonomen Region Kastilien-León. Die Stadt liegt am Fuß der Sierra de Gredos in der Provinz Ávila.

Geschichte

Urkundlich erwähnt wurde der Ort bereits im Spätmittelalter als Eigentum eines Don Rodrigo Alonso Pimentel, Graf von Benavente. Danach ging es in den Besitz von Don Álvaro de Luna über. Aus dieser Zeit ist jedoch lediglich noch die mittelalterlichen Zollbrücke über den Fluss Arenal erhalten.

Sehenswürdigkeiten

  • das Castillo de la Triste Condesa („Burg der traurigen Gräfin“) wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. Es ist eine quadratische Burganlage mit runden Wehrtürmen an den Ecken und einem Bergfried.
  • die Kirche Nuestra Senora de la Asunción, erbaut im 16. Jahrhundert und dennoch im gotischen Stil
  • der Palast des Infanten Luis de Borbón ist ein klassizistisches Gebäude, das im 18. Jahrhundert vom Infant Don Luis, einem Bruder Karls III. erbaut wurde und der sich nach seiner Heirat mit einer Bürgerlichen hierher mit seinen Bediensteten zurückzog. Hier waren Goya und der Musiker Boccherini zu Gast.

Umgebung

Drei Kilometer von der Stadt entfernt befindet sich das vom Heiligen Franziskus gegründete Franziskanerkloster San Pedro de Alcántara. Es wurde im 18. Jahrhundert umgebaut. Ein Museum zeigt Kunstwerke aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Commons: Arenas de San Pedro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain