Carcinoembryonales Antigen
Erscheinungsbild
Das Carcino Embryonale Antigen (CEA) ist ein Tumormarker für eine Reihe von bösartigen Tumoren insbesondere den Darmkrebs, das Pankreaskarzinom sowie das Adenokarzinom der Lunge. Dieser Tumormarker eignet sich nicht als Früherkennungsmarker, er hat aber einen großen Stellenwerte in der Tumornachsorge. Biochemisch gesehen handelt es sich beim Carcino Embryonalen Antigen um ein Glykoprotein aus der Immunglobulinsuperfamilie. Die Serumkonzentration des Tumormarkers ist zumindest teilweise mit der Gesamttumormasse korreliert. Falsch-positive Werte findet man bei Rauchern.