Liste bedeutender deutscher Filme
![]() |
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Näheres dazu sollte auf der Diskussionsseite stehen. Wenn du Lust hast, verbessere den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein. |
Diese Liste enthält bedeutende deutsche Filme, die international oder national erfolgreich waren oder wichtige Filmpreise eingeholt haben. Für Auszeichnungen mit dem Deutschen Filmpreis siehe da.
Ob ein Film als "deutsch" gelten kann, könnte heutzutage Gegenstand vieler Diskussionen sein. Üblicherweise, etwa bei der Oscar- Verleihung wird auf die Nationalität der Produzenten abgestellt. Dieses Kriterium führt etwa dazu, dass Der Pianist oder Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein (auch) als deutsche Filme anzusehen sind, obwohl gerade im letzten Film kein Deutscher im Vorspann auftaucht. Sinnvoller Weise sollten in die Liste deshalb Filme aufgenommen werden, die einen weiter gefassten Bezug zu Deutschland haben. Dann könnten hier etwa Deutschland im Jahre Null (Handlung in Deutschland) oder Mephisto(Verfilmung eines Romans von Klaus Mann)aufgeführt werden, aber auch die Oscar- Nominierungen von Michael Ballhaus und Hans Zimmer in rein amerikanischen Produktionen erfasst werden.
Die Titel sind nach Jahren sortiert. Zu jedem Film sind in der Regel der Regisseur und gegebenenfalls die eingeholten Filmpreise angegeben.
ab 2000
- 2005
- Agnes und seine Brüder (Regie: Oscar Roehler; Deutscher Filmpreis 2005: Nominierung als "Bester Film", Auszeichnung als "Beste Nebendarstellerin: Katja Riemann)
- Alles auf Zucker (Regie: Dani Levi; Deutscher Filmpreis 2005: sechs Auszeichnungen, darunter als "Bester Film", für die "Beste Regie", als "Bester Schauspieler: Henry Hübchen)
- Der neunte Tag (Regie: Volker Schlöndorff; Deutscher Filmpreis 2005: Nominierung als "Bester Film", für die "Beste Regie", als "Bester Schauspieler: August Diehl und Ulrich Matthes)
- Sophie Scholl - Die letzten Tage (Regie: Marc Rothemund; Deutscher Filmpreis 2005: Nominierung als "Bester Film", Auszeichnung für die "Beste Schauspielerin": Julia Jentsch, Publikumspreis "Bester Film")
- Der Wald vor lauter Bäumen (Regie: Maren Ade; Deutscher Filmpreis 2005: Nominierung als "Bester Film")
- 2004
- 7 Zwerge – Männer allein im Wald (Regie: Sven Unterwaldt Jr.)
- Die fetten Jahre sind vorbei (Regie: Hans Weingartner, Europäischer Filmpreis 2005 Nominierung "Bester Hauptdarsteller" Daniel Brühl, Deutscher Filmpreis 2005: Nominierung als "Bester Film", für die "Beste Regie", Auszeichnung als "Bester Nebendarsteller: Burghart Klaußner, Cannes Film Festival 2004: Wettbewerbsbeitrag)
- Gegen die Wand (Regie: Fatih Akın; Europäischer Filmpreis 2004, Nominierungen für Akin für "Regie" und "Drehbuch", Hauptdarsteller (Sibel Kekilli, Birol Ünel), "People's Choice Award" für Akin und Ünel, Goldener Bär 2004, David Nominierung, Goya, Deutscher Filmpreis 2004 für "Regie", "Drehbuch", Hauptdarsteller" und "Kamera")
- Kroko (Regie: Sylke Endes; Deutscher Filmpreis 2004: "Bester Film in Silber" Europäischer Filmpreis Nominierung "Fassbinder-Preis für den besten jungen Film")
- Land of Plenty (Regie: Wim Wenders, Wettbewerbsbeitrag in Venedig 2004)
- Die Spielwütigen (Regie: Andreas Veiel; Europäischer Filmpreis Nominierung für die "Beste Dokumentation")
- (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 (Regie: Michael Herbig)
- Der Untergang (Regie: Oliver Hirschbiegel, Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film, Deutscher Filmpreis 2005: Nominierung als "Bester Schauspieler": Bruno Ganz, als "Beste Nebendarstellerin": Corinna Harfouch und Juliane Köhler)
- Der Wixxer (Regie: Tobi Baumann)
- 2003
- Essen, Schlafen, keine Frauen (Regie: Heiner Stadler; Europäischer Filmpreis 2003 Nominierung "Beste Dokumentation")
- Die Geschichte vom weinenden Kamel (Regie: Byambasuren Dawaa, Luigi Falorni; Oscar- Nomomierung 2005; Europäischer Filmpreis 2003 Nominierung "Beste Dokumentation")
- Good bye, Lenin (Regie: Wolfgang Becker; Golden Globe- Nominierung als "Bester fremdsprachiger Film", Europäischer Filmpreis 2003 in den Kategorien "Bester Film", "Bester Hauptdarsteller" (Daniel Brühl, "Bestes Drehbuch" Wolfgang Lichtenberg, "People'Choice Award" Wolfgang Becker, Daniel Brühl Brühl, Katrin Sass, Deutscher Filmpreis 2003, César 2004)
- Heimat 3 - Chronik einer Zeitenwende (Regie: Edgar Reitz)
- Herr Lehmann (Regie: Leander Haußmann)
- Lichter (Regie: Hans-Christian Schmid)
- Rosenstraße (Regie: Margarethe von Trotta, Europäischer Filmpreis 2003 Nominierung "Beste Hauptdarstellerin Katja Riemann, David als "Bester europäischer Film", drei Auszeichnungen auf der Biennale Venedig, darunter für Katja Riemann)
- Schultze gets the blues (Regie: Michael Schorr; Europäischer Filmpreis 2003 Nominierung "Fassbinder-Preis für den besten jungen Film")
- Das Wunder von Bern (Regie: Sönke Wortmann; Europäischer Filmpreis 2003 Nominierung für die "Beste Kameraleistung" Tom Fahrmann, Deutscher Filmpreis 2004: "Bester Film in Silber", Bayerischer Filmpreis 2003)
- 2002
- 80000 Shots (Regie: Manfred Walther)
- Baader (Regie: Christopher Roth)
- Berlin: Sinfonie einer Großstadt (Regie: Thomas Schadt)
- Gangs of New York (Regie: Martin Scorsese; Oscar 2003: Nominierung für die "Beste Kamera": Michael Ballhaus)
- Halbe Treppe (Regie: Andreas Dresen; Europäischer Filmpreis 2002 Nominierung "Beste Regie", Silberner Bär 2002, Deutscher Filmpreis in Silber 2002)
- Heaven (Regie: Tom Tykwer)
- Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin (Regie: Andre Heller, Othmar Schmieder; Europäischer Filmpreis 2002 Nominierung als "Beste Dokumentation")
- Missing Allen (Regie: Christian Bauer; Europäischer Filmpreis Nominierung als "Beste Dokumentation")
- Nichts bereuen (Regie: Benjamin Quabeck; Europäischer Filmpreis 2002 Nominierung "Fassbinder-Preis für den besten jungen Film")
- Der Pianist (Regie: Roman Polanski; Oscar für die "Beste Regie", den "Besten Hauptdarsteller" (Adrien Brody), Europäischer Filmpreis 2002: Nominierungen als "Bester Film" und für die "Beste Regie")
- Russian Ark (Regie: Aleksandr Sokurov; Europäischer Filmpreis 2002: Nominierung "Beste Kameraführung" Tilman Büttner)
- 2001
- Alaska.de (Regie: Ester Gromborn; Europäischer Filmpreis 2001: Nominierung "Fassbinder-Preis für den besten jungen Film")
- Bella Martha (Regie: Sandra Nettelbeck; Europäischer Filmpreis "Bester Hauptdarsteller "Sergi Castellitto, Nominierung als "Beste Hauptdarstellerin" Martina Gedeck, Deutscher Filmpreis "Beste Hauptdarstellerin" Martina Gedeck, Goya Nominierung "Bester Europäischer Film")
- Berlin is in Germany (Regie: Hannes Stöhr; Panorama Publikumspreis Berlinale)
- Black Box BRD (Regie: Andres Veiel; Europäischer Filmpreis 2001: "Beste Dokumentation", Bayrischer Filmpreis 2001: "Beste Dokumentation")
- Das Experiment (Regie: Oliver Hirschbiegel; Europäischer Filmpreis 2001: Nominierung "Bester Film")
- Die Manns - Ein Jahrhundertroman (Regie: Heinrich Breloer)
- Nirgendwo in Afrika (Regie: Caroline Link; Oscar 2002), Golden Globe- Nominierung 2002 als "Bester fremdsprachiger Film", Deutscher Filmpreis 2002)
- Der Schuh des Manitu (Regie: Michael Herbig; Deutscher Filmpreis - Sonderpreis 2002)
- The Gladiator (Regie: Ridley Scott; Golden Globe 2002 für den besten Score: Hans Zimmer)
- Das weiße Rauschen (Regie: Hans Weingartner)
- 2000
- Anatomie (Regie: Stefan Ruzowitzky)
- Heimspiel (Regie: Pepe Danquart; Europäischer Filmpreis 2000: Nominierung "Beste Dokumentation", Besondere Erwähnung)
- Die innere Sicherheit (Regie: Christian Petzold; Deutscher Filmpreis 2001)
- Der Krieger und die Kaiserin (Regie: Tom Tykwer; Europäischer Filmpreis 2001: Nominierung "Beste Kameraführung" Frank Griebe)
- Quiero Ser (Ich möchte sein) (Regie: Florian Gallenberger; Kurzfilm-Oscar 2001)
- Die Stille nach dem Schuß (Regie: Volker Schlöndorff; Europäischer Filmpreis 2000: Nominierung "Beste Hauptdarstellerin Bibiane Beglau, Nominierung "Bestes Drehbuch": Wolfgang Kohlhaase)
- Tuvalu (Regie: Veit Helmer; Europäischer Filmpreis: Nominierung "Fassbinder-Preis für den besten jungen Film")
- Die Unberührbare (Regie: Oskar Roehler; Deutscher Filmpreis 2000)
- Vergiß Amerika (Regie: Vanessa Joop; Europäischer Filmpreis: Nominierung "Fassbinder-Preis für den besten jungen Film")
1990er Jahre
- 1999
- Aimée & Jaguar (Regie: Max Färberböck; Golden Globe- Nominierung 2000 als "Bester fremdsprachiger Film", Auszeichnungen für Juliane Köhler und Maria Schrader bei der Berlinale 1999, dem Bayrischen Filmpreis 1999 sowie dem Deutschen Filmpreis)
- Buena Vista Social Club (Regie: Wim Wenders; Oscar- Nominierung als "Beste Dokumentation", Europäischer Filmpreis 1999: "Beste Dokumentation")
- Herr Zwilling und Frau Zuckermann (Regie: Volker Koepp; Europäischer Filmpreis 1999 Nominierung als "Beste Dokumentation")
- Mein liebster Feind (Regie: Werner Herzog; Europäischer Filmpreis 1999: Nominierung als "Beste Dokumentation")
- Nichts als die Wahrheit (Regie: Roland Suso Richter; Europäischer Filmpreis 1999: Nominierung "Bester Hauptdarsteller": Götz George)
- Sonnenallee (Regie: Leander Haußmann)
- Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein (Regie: Istvan Szabo; Europäischer Filmpreis 1999: "Bester Darsteller" (Ralph Fiennes), "Beste Kamera" Lajos Koltai, "Bestes Drehbuch" (Istvan Szabo, Israel Horovitz, Nominierung "Bester Film")
- 1998
- 23 - Nichts ist so wie es scheint (Regie: Hans-Christian Schmid)
- Lola rennt (Regie: Tom Tykwer; Deutscher Filmpreis 1999, Europäischer Filmpreis: Nominierung "Bester Film" 1998)
- 1997
- Comedian Harmonists (Regie: Joseph Vilsmaier;Deutscher Filmpreis 1998, Europäischen Filmpreis 1998: Nominierung "Beste Kameraführung" Joseph Vilsmaier)
- Godzilla (Regie: Roland Emmerich; Europäischer Filmpreis 1998 "People's Choice Award" "Beste Regie")
- Das Leben ist eine Baustelle (Regie: Wolfgang Becker; Preis der deutschen Filmkritik 1997, Bundesfilmpreis 1997 in Silber))
- Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (Regie: Helmut Dietl; Europäischen Filmpreis 1997: Nominierung als "Bester Hauptdarsteller" für Mario Adorf, Deutscher Filmpreis 1997)
- Shine (Regie: Scott Hicks; Oscar 1997: Nominierung für die "Beste Nebenrolle": Armin Mueller-Stahl)
- 1996
- Bandits (Regie: Katja von Garnier)
- Jenseits der Stille (Regie: Caroline Link; Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film)
- Knockin' on Heaven's Door (Regie: Thomas Jahn)
- Lea (Regie: ; Herbert Fila; Golden Globe- Nominierung als bester fremdsprachiger Film; Europäischer Filmpreis 1996: Nominierung "Bester junger Film"; 2 Auszeichnungen beim Tschechischen Filmpreis, daneben auf Festivals wie der Biennale Venedig, Angers, Brüssel, San Jose, Stockholm)
- Quest (Regie: Tyron Montgomery; Oscar für den besten Kurz-Trickfilm 1996)
- 1995
- Der König der Löwen (Oscar und Golden Globe für den "Besten Score" für Hans Zimmer)
- Der Totmacher (Regie: Romuald Karmakar; Europäischer Filmpreis 1995: Nominierung "Bester junger Film", Deutscher Filmpreis 1996)
- Schlafes Bruder (Regie: Joseph Vilsmaier; Golden Globe- Nominierung als "Bester fremdsprachiger Film")
- 1994
- 1993
- Justiz (Regie: Hans W. Geissendörfer; Golden Globe- Nominierung als "Bester fremdsprachiger Film")
- Kaspar Hauser (Regie: Peter Sehr; Deutscher Filmpreis 1994)
- Krücke (Regie: Jörg Grünler Deutscher Filmpreis 1993: 3 Auszeichnungen)
- Schwarzfahrer (Regie: Pepe Danquart; Oscar für den besten Kurzfilm 1994)
- Stalingrad (Regie: Joseph Vilsmaier)
- Wir können auch anders (Regie: Detlev Buck)
- 1992
- Europa (Regie: Lars von Trier; Europäischer Filmpreis als beste Nebendarstellerin für Barbara Sukowa)
- Die Zweite Heimat - Chronik einer Jugend (Regie: Edgar Reitz)
- Schtonk! (Regie: Helmut Dietl; Oscar- und Golden Globe- Nominierungen als "Bester fremdsprachiger Film"; Deutscher Filmpreis 1992)
- 1991
- Homo faber (Regie: Volker Schlöndorff; Europäischer Filmpreis 1991: Nominierungen für Julie Delpy ("Beste Hauptdarstellerin") und Barbara Sukowa ("Beste Nebendarstellerin"))
- Hitlerjunge Salomon (Regie: Agnietzka Holland; Golden Globe 1991)
- Malina (Regie: Werner Schroeter; Deutscher Filmpreis 1991)
- 1990
- Pappa ante portas (Regie: Loriot)
- Das schreckliche Mädchen (Regie: Michael Verhoeven; Oscar und Golden Globe- Nominierungen als bester fremdsprachiger Film)
1980er Jahre
- 1989
- Balance (Regie: Christoph und Wolfgang Lauenstein, Kurztrickfilm-Oscar 1989)
- Letzte Ausfahrt Brooklyn (Regie: Uli Edel, Deutscher Filmpreis)
- Rain Man (Regie: Barry Levinson, erste Oscar- Nominierung für den "Besten Score": Hans Zimmer)
- 1988
- Cobra Verde (Regie: Werner Herzog)
- Die fabelhaften Baker Boys (Regie Steven Kloves; Oscar 1989: Nominierung "Beste Kamera": Michael Ballhaus)
- Herbstmilch (Regie: Joseph Vilsmaier)
- Die Katze (Regie: Dominik Graf)
- Treffen in Travers (Regie: Michael Gwisdek; Europäischer Filmpreis: eine von zwei Nominierung für einen Film aus der DDR: Corinna Harfouch als "beste Hauptdarstellerin")
- Wallers letzter Gang (Regie: Christian Wagner; Europäischer Filmpreis: Nominierung als "bester junger Film", Cannes Sonderpreis, Bayrischer Filmpreis, 2- facher Deutscher Filmpreis)
- 1987
- Broadcast News (Regie: James L. Brooks; Oscar 1988: Nominierung "Beste Kamera": Michael Ballhaus)
- Einer trage des anderen Last (Regie: Herbert Warnecke; Europäischer Filmpreis 1988: eine von zwei Nominierungen für einen Film aus der DDR: bestes Drehbuch Wolfgang Held; Berlinale: 3 Auszeichnungen)
- Der Himmel über Berlin (Regie: Wim Wenders; erster Europäischer Filmpreis 1988: Regie und Nebenrolle Curt Bois 1988)
- Out of Rosenheim (Regie: Percy Adlon, César 1989)
- 1986
- Der kleine Staatsanwalt (Regie: Hark Bohm)
- Momo (Regie: Johannes Schaaf)
- Der Name der Rose (Regie: Jean-Jaques Annaud)
- 1985
- Otto - Der Film (Regie: Otto Waalkes)
- Blutige Ernte (Regie: Agnietzka Holland; Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film)
- 1984
- Heimat- Eine deutsche Chronik (Regie: Edgar Reitz)
- Paris, Texas (Regie: Wim Wenders, Goldene Palme 1984)
- Die unendliche Geschichte (Regie: Wolfgang Petersen)
- 1983
- Der Stand der Dinge (Regie: Wim Wenders, Goldener Löwe 1982)
- 1982
- Fitzcarraldo (Regie: Werner Herzog; Golden Globe Nominierung als "Bester fremdsprachiger Film")
- Querelle (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
- Die Sehnsucht der Veronika Voss (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
- 1981
- Die bleierne Zeit (Regie: Margarethe von Trotta, Goldener Löwe 1981)
- Das Boot (Regie: Wolfgang Petersen; Oscar- Nominierungen in den Kategorien "Beste Regie", "Bestes adaptiertes Drehbuch" (jeweils für Petersen), "Beste Kamera" (Jost Vacano), "Bester Schnitt" (Hannes Nikel) sowie "Bester Ton" (Mile Le-Mare); Golden Globe- Nominierung als "Bester fremdsprachiger Film")
- Lili Marleen (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
- Lola (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
- Mephisto (Regie: Istvan Szabo; Adaption eines Romans von Klaus Mann; Oscar als bester fremdsprachiger Film)
- 1980
- Die Dritte Generation (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
- Die Ehe der Maria Braun (Regie: Rainer Werner Fassbinder; Golden Globe Nominierung als "Bester fremdsprachiger Film")
- Fabian (Regie: Wolf Gremm)
- Nick's Film (Lightning Over Water) (Regie: Wim Wenders)
- Solo Sunny (Regie: Konrad Wolf)
- Woyzeck (Regie: Werner Herzog)
1970er Jahre
- 1979
- Die Blechtrommel (Regie: Volker Schlöndorff; Oscar als bester fremdsprachiger Film, Goldene Palme für den besten Film)
- 1978
- Der amerikanische Freund (Regie: Wim Wenders)
- Aus einem deutschen Leben (Regie: Theodor Kotulla)
- Deutschland im Herbst (Regie: Alf Brustellin, Hans Peter Cloos, Rainer Werner Fassbinder, Alexander Kluge, Maximiliane Mainka, Beate Mainka - Jellinghausen, Edgar Reitz, Katja Rupe, Volker Schlöndorff, Peter Schubert, Bernhard Sinkel)
- Die gläserne Zelle (Regie: Hans W. Geissendörfer; Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film)
- In einem Jahr mit 13 Monden (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
- 1977
- Stroszek (Regie: Werner Herzog)
- 1976
- Der Fangschuss (Regie: Volker Schlöndorff)
- Herz aus Glas (Regie: Werner Herzog)
- Im Lauf der Zeit (Regie: Wim Wenders)
- 1975
- Faustrecht der Freiheit (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
- Jakob der Lügner (Regie: Frank Beyer; einzige Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film für einen Film aus der DDR)
- Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Regie: Volker Schlöndorff)
- 1974
- 1973
- Der Fußgänger (Regie: Maximilian Schell; Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film, Golden Globe als bester fremdsprachiger Film)
- Die Legende von Paul und Paula (Regie: Heiner Carow)
- Welt am Draht (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
- 1972
- Aguirre, der Zorn Gottes (Regie: Werner Herzog)
- 1971
- 1970
1960er Jahre
- 1969
- 1968
- Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos (Regie: Alexander Kluge, Goldener Löwe 1968)
- Jagdszenen aus Niederbayern (Regie: Peter Fleischmann)
- Zur Sache, Schätzchen (Regie: May Spils)
- 1966
- Spur der Steine (Regie: Frank Beyer)
- 1964
- Der geteilte Himmel (Regie: Konrad Wolf)
- 1963
- Karbid und Sauerampfer (Regie: Frank Beyer)
- Winnetou (Regie: Harald Reinl)
- 1962
- Nackt unter Wölfen (Regie: Frank Beyer)
- Der Schatz im Silbersee (Regie: Harald Reinl)
- 1961
- 1960
- Der brave Soldat Schwejk (Regie: Axel von Ambesser; Golden Globe- Nominierung als "Bester fremdsprachiger Film"
1946-1959
- 1959
- Die Brücke (Regie: Bernhard Wicki; Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film; Golden Globe als bester fremdsprachiger Film)
- Rosen für den Staatsanwalt (Regie: Wolfgang Staudte)
- Serengeti darf nicht sterben (Regie: Bernhard Grzimek, Dokumentarfilm- Oscar 1960)
- 1958
- Es geschah am hellichten Tag (Regie: Ladislao Vajda)
- Das Mädchen Rosemarie (Regie: Rolf Thiele; Golden Globe 1959 als bester fremdsprachigen Film)
- Helden (Regie: Franz Peter Wirth; Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film)
- Wir Wunderkinder (Regie: Kurt Hoffmann; Golden Globe als bester fremdsprachiger Film)
- 1957
- Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Regie: Kurt Hoffmann; Golden Globe als "Bester fremdsprachiger Film")
- Nachts, wenn der Teufel kam (Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film)
- Das Wirtshaus im Spessart (Regie: Kurt Hoffmann)
- 1956
- Der Hauptmann von Köpenick (Regie: Helmut Käutner; Oscar- Nominierung als bester fremdsprachiger Film)
- Vor Sonnenuntergang (Regie: Gottfried Reinhard; Golden Globe als bester fremdsprachiger Film)
- 1955
- Des Teufels General (Regie: Helmut Käutner)
- Kinder, Mütter und ein General (Regie: Laszlo Benedek; Golden Globe als bester fremdsprachiger Film)
- 1954
- 08/15 (Regie: Paul May)
- Canaris (Regie: Alfred Weidenmann)
- Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse (Regie: Kurt Mätzig)
- Weg ohne Umkehr (Regie: Victor Vicas, Beate von Mullo; Golden Globe als bester fremdsprachiger Film)
- 1951
- Grün ist die Heide (Regie: Hans Deppe)
- Der Untertan (Regie: Wolfgang Staudte)
- 1950
- Schwarzwaldmädel (Regie: Hans Deppe)
- 1949
- Rotation (Regie: Wolfgang Staudte)
- 1948
- 1947
- In jenen Tagen (Regie: Helmut Käutner)
- 1946
1933-1945
- 1945
- Kolberg (Regie: Veit Harlan)
- 1944
- Die Feuerzangenbowle (Regie: Helmut Weiss)
- Große Freiheit Nr. 7 (Regie: Helmut Käutner)
- 1943
- Romanze in Moll (Regie: Helmut Käutner)
- Titanic (Regie: Werner Klingler; Herbert Selpin)
- 1942
- Der große König (Regie: Veit Harlan, bester ausländischer Film bei der Biennale 1942)
- Münchhausen (Regie: Josef von Báky)
- 1941
- Ohm Krüger (Regie: Hans Steinhoff, bester ausländischer Film bei der Biennale 1941)
- Quax, der Bruchpilot (Regie: Kurt Hoffmann)
- 1940
- Der ewige Jude (Regie: Fritz Hippler)
- Jud Süß (Regie: Veit Harlan)
- Der Postmeister (Regie: Gustav Ucicky, bester ausländischer Film bei der Biennale 1940)
- 1938
- Olympia (Regie: Leni Riefenstahl, bester ausländischer Film bei der Biennale 1938)
- 1937
- 1936
- Der Kaiser von Kalifornien (Regie: Luis Trenker, bester ausländischer Film bei der Biennale 1936)
- 1935
- Tag der Freiheit - Unsere Wehrmacht (Regie: Leni Riefenstahl)
- Triumph des Willens (Regie: Leni Riefenstahl, Preis bei Weltausstellung in Paris 1937)
- 1933
1919-1932
- 1932
- 1931
- Die 3groschenoper (Regie: Georg Wilhelm Pabst)
- Berge in Flammen (Regie: Karl Hartl; Luis Trenker)
- Berlin - Alexanderplatz (Regie: Piel Jutzi)
- Bomben auf Monte Carlo (Regie: Hanns Schwarz)
- Emil und die Detektive (Regie: Gerhard Lamprecht)
- Der Hauptmann von Köpenick (Regie: Richard Oswald)
- Kameradschaft (Regie: Georg Wilhelm Pabst)
- Der Kongreß tanzt (Regie: Erik Charell)
- M - Eine Stadt sucht einen Mörder (Regie: Fritz Lang)
- Mädchen in Uniform (Regie: Leontine Sagan)
- Niemandsland (Regie: Victor Trivas)
- 1930
- Der blaue Engel (Regie: Josef von Sternberg)
- Cyankali (Regie: Hans Tinter)
- Die Drei von der Tankstelle (Regie: Wilhelm Thiele)
- Menschen am Sonntag (Regie: Curt Siodmak; Robert Siodmak; Edgar G. Ulmer; Fred Zinnemann)
- Stürme über dem Mont Blanc (Regie: Arnold Fanck)
- Westfront 1918 (Regie: Georg Wilhelm Pabst)
- 1929
- Asphalt (Regie: Joe May)
- Die Büchse der Pandora (Regie: Georg Wilhelm Pabst)
- Der lebende Leichnam (Regie: Fjodor Ozep)
- Mutter Krausens Fahrt ins Glück (Regie: Piel Jutzi)
- Tagebuch einer Verlorenen (Regie: Georg Wilhelm Pabst)
- Die weiße Hölle vom Piz Palü (Regie: Arnold Fanck; Georg Wilhelm Pabst)
- 1928
- Alraune (Regie: Henrik Galeen)
- 1927
- Berlin: Die Sinfonie der Großstadt (Regie:Walter Ruttmann)
- Café Elektric (Regie: Alexander Graf von Kolowrat-Krakowsky)
- Metropolis (Regie: Fritz Lang)
- Die Weber (Regie: Friedrich Zelnik)
- 1926
- Faust - eine deutsche Volkssage (Regie: Friedrich Wilhelm Murnau)
- Geheimnisse einer Seele (Regie: Georg Wilhelm Pabst)
- Tartüff (Regie: Friedrich Wilhelm Murnau)
- Überflüssige Menschen (Regie: Alexander Rasumny)
- 1925
- Die freudlose Gasse (Regie: Georg Wilhelm Pabst)
- Varieté (Regie: Ewald André Dupont)
- 1924
- Der letzte Mann (Regie: Friedrich Wilhelm Murnau)
- Michael (Regie: Carl Theodor Dreyer)
- Die Nibelungen (Regie: Fritz Lang)
- Nju (Regie: Paul Czinner)
- Orlacs Hände (Regie: Robert Wiene)
- Sylvester (Regie: Lupu Pick)
- Das Wachsfigurenkabinett (Regie: Paul Leni; Leo Birinsky)
- 1923
- Raskolnikow (Regie: Robert Wiene)
- Die Straße (Regie: Karl Grune)
- Wilhelm Tell (Regie: Rudolf Dworsky; Rudolf Walther-Fein)
- 1922
- Dr. Mabuse, der Spieler (Regie: Fritz Lang)
- Fridericus Rex (Regie: Arzen von Czerépy)
- Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (Regie: Friedrich Wilhelm Murnau)
- Othello (Regie: Dimitri Buchowetzki)
- Vanina - Die Galgenhochzeit (Regie: Arthur von Gerlach)
- 1921
- Danton (Regie: Dimitri Buchowetzki)
- Das indische Grabmal (Regie: Joe May)
- Der müde Tod (Regie: Fritz Lang)
- Scherben (Regie: Lupu Pick)
- 1920
- Anna Boleyn (Regie: Ernst Lubitsch)
- Das Cabinet des Dr. Caligari (Regie: Robert Wiene)
- Der Golem, wie er in die Welt kam (Regie: Paul Wegener, Carl Boese)
- Kohlhiesels Töchter (Regie: Ernst Lubitsch)
- Sumurun (Regie: Ernst Lubitsch)
- 1919
- Anders als die Andern (Regie: Richard Oswald)
- Die Austernprinzessin (Regie: Ernst Lubitsch)
- Madame Dubarry (Regie: Ernst Lubitsch)
- Die Pest in Florenz (Regie: Otto Rippert)
- Die Spinnen (Regie: Fritz Lang)
- Veritas vincit (Regie: Joe May)
vor 1919
- 1918
- 1917
- Es werde Licht! (Regie: Richard Oswald, 4 Teile)
- Hilde Warren und der Tod (Regie: Joe May)
- 1916
- Homunculus (Regie: Otto Rippert, 6 Teile)
- Rübezahls Hochzeit (Regie: Rochus Gliese, Paul Wegener)
- 1915
- Der Golem (Regie: Paul Wegener)
- 1914
- 1913
- Der Andere (Regie: Max Mack)
- Karl Valentins Hochzeit (Regie: Ansfelder)
- Der Millionenonkel (Regie: Alexander Graf von Kolowrat-Krakowsky)
- Die Schwarze Kugel oder Die geheimnisvollen Schwestern (Regie: Franz Hofer)
- Der Student von Prag (Regie: Stellan Rye, Paul Wegener)
- Eine venezianische Nacht (Regie: Max Reinhardt)
- 1911
- 1895
- Wintergartenprogramm (Regie: Max Skladanowsky)