Diskussion:Wing Commander (Computerspielreihe)
wie wäre es wenn wir die systemanforderungen zu den spielen beisteuern würden? Problem: Weiß nur die von WC5&4, 1 hatte ich mal, aber dann bei ebay verkauft.
WC5 Hat diese Anforderungen: Minimalanforderungen ohne Hardware-Beschleunigung
Pentium 166 MHz 32 MB RAM 2 MB PCI- oder AGP-Videokarte mit 16-Bit-Farben 200 MB freier Festplattenspeicher Windows 95 mit DirectX 5.0 installiert DirectX 5.0-konforme Soundkarte Joystick
Minimalanforderungen mit Hardware-Beschleunigung
Pentium 133 MHz 32 MB RAM 4 Megabyte PCI oder AGP 3Dfx oder Videokarte mit Direct3D-Unterstützung 200 MB freier Festplattenspeicher Windows 95 mit DirectX 5.0 installiert 3Dfx-Karte mit Glide Version 2.43 installiert DirectX 5.0-konforme Soundkarte Joystick
WC4 hat diese:
Intel 486 DX4 75 8 MB RAM VGA mit 256 Farben > besser SVGA/Vesa 30 MB Festplatte MS-DOS 5 oder höher Soundkarte
Empfohlen:
Pentium 75 16MB RAM 4x CDROM 16 Bit Soundkarte
Was halten ihr davon? Und wie könnte man es einbauen?
danke fürs bearbeiten, aber was gibts an meinugn?? ~winhistory
- Ich glaube das alles ist zuviel. Es reicht, wenn man angibt für welchen Rechner (Amiga,PC,AtariST usw.), welche Architektur (386,486,Pentium) und welche Plattform (DOS,Win). Angaben zur Grafikbeschleunigung kann man im Text mit einbauen. Aber für jedes WC-Spiel wäre so eine fette Liste nicht sinnvoll. Das sprengt den Rahmen. Jeder der mehr wissen will kann zum Bleistift bei www.thelegacy.de nachschauen. --Matthias.Gruber 00:16, 25. Jun 2004 (CEST)
- hardwarebeschleunigt war ja nur 5 und 5 1/2, aber 3dfx only stimmt nicht, mit einer Nvidia Karte
fehlen zwar Lense Flares, aber es wird auch beschleunigt. Bei Power VR weiß ich es jetzt nicht. 5 1/2 hat sogar lense flares unter nvidia bereitgestellt. Für Secret Ops müssen sich doch auch noch irgentwo die downloads finden. Die Gamestar hatte sogar nen regcode in einen screenshot auf der damaligen cd hinterlassen (mal suchen) ~winhistory
Secret Ops Mission Pakete 2-7 Aus Nostalgie dieses Artikels hab ich mir nochmals Secret Ops runtergeladen (inzwischen in 30 minuten statt wie damals zig stunden). Ich konnte allerdings nirgends die Missionsaddons finden. Im Starterpack sind ja gerade mal 4 missionen dabei. (jedenfalls beim deutschen downloads). Aber ich hatte die noch auf einer alten CD-R gefunden und hochgeladen (in meinen webspace). Das Problem: Der wird bald dicht gemacht, kennt einer eine alternative quelle oder webspace wo es hinkann? sind gepackt gerade mal ~1,3 MB ~winhistory
- Hallo winhistory. Bei www.the-underdogs.com gibt es die missionen zum runterladen. Außerdem auch noch das Fan-Paket WC Enemy Unknown. Gruß --Matthias.Gruber 12:15, 28. Jun 2004 (CEST)
- gut. die von wcnews wollen wohl auch meine version (ist deutsch) bei sich aufnehmen. ~winhistory
Zusatzmissionen WC 1&2
Ich glaube, es wäre sicher ganz gut, wenn wir eine Beschreibung den Zusatzdisks von WC1 & WC2 dazu schreiben würden. --Matthias.Gruber 20:06, 28. Jun 2004 (CEST)
Extra-Artikel
Hallo, ich habe zwar keine Ahnung von der Materie des Wing Commander Universums, aber ich möchte euch vorschlagen nicht für jeden Raumkreuzer und Außerirdischen einen eigenen Artikel anzulegen. Nehmt euch ein Beispiel an The Simpsons und Herr der Ringe. -- sk 18:21, 29. Jun 2004 (CEST)
- Da stimm ich mal zu, das war echt zu viel geplant. wer will den das alles schreiben.
außerdem gibts das alles bei wcnews.com auf englisch. und es reicht ja das man durch die suche hier her findet.... echt wahnsinn..... ~winhitory
- Ja ist OK :-). Ich hatte das aus dem Quelltext der englischen Wikipedia übernommen und übersetzt. Ist klar, daß man nicht für jedes Schiff usw einen Artikel schreiben muss. Ihr könnt ja mal bei der englischen Wikipedia vorbeischauen. Man muss es ja nicht so machen, aber warum soll denn in der Wiki kein Platz für eine Seite mit Charakter- oder Schiffstypenbeschreibungen sein? Man kann ja die Typen mit Bechreibung alle auf eine Seite packen. @winhitory: Zu deiner Frage, wer das alles schreiben soll: wer hat denn die ganzen Artikel in der Wikipedia verfasst...? :-) Ich glaube solange es neutral, kompakt und informativ und kein Schwachsinn ist, kann es in die Wikipedia. Gruß, --Matthias.Gruber 23:16, 29. Jun 2004 (CEST)
Soweit ich was gab es Wing Commander auch für das SNES. Im Text wird aber nichts davon erwähnt. Ich bin nicht sicher, da ich das von jemand anderem erzählt bekommen habe. Man könnte dem ja mal auf den Grund gehen. Ach ja, und das derzeit aktuellste Spiel, die GBA-Version Wing Commander Prophecy wird auch nicht erwähnt. --Waluigi 13:45, 4. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Waluigi. Ich hab mal bissl rumgeschaut. Es stimmt, es gabt WC1 und die erste Missiondisk für SNES. Muss mal noch jemand hinzufügen. Das Port von WC 5 für den GBA wird übrigens erwähnt, sogar mit Firma usw´. Wäre schön wenn du das mit dem SNES ergänzen würdest. Gruß --Matthias.Gruber 19:56, 4. Jul 2004 (CEST)
Kleine Anregung...
Bei den Großschiffen der Konföderation tauchen die Schiffsnamen individueller Schiffe auf und bei den Großschiffen der Kilrathi werden die Schiffsklassen (inklusive der Designation KIS, was in diesem Kontext Unsinn ist) aufgeführt. Bitte vereinheitlichen (es sei denn ich bin schneller :p).
Name
In dem Artikel wird gesagt, dass der Pilot Blaire heißt, aber in wc1 &2 (die restlichen kenn ich nicht) ist der Name induviduell vergebbar.
- Man kann nur den Rufnamen, das sog. Callsign, frei vergegeben. Der richtige Name des Piloten wird meines Wissens in Teil 1 und 2 nie angegeben. Später wurde dann einfach festgelegt, daß der Pilot Blair hieß. Das wirkt alles nicht sonderlich zusammenhängend, liegt aber sehr wahrscheinlich daran, daß WC erst ab Teil 3 und 4 als Serie konzipiert waren. Das Callsign konnte man auch später noch ändern, wenn man wollte, es war nur von vorneherein "Maverick" eingegeben". Avantenor 23.39, 3.Jul 2005 CEST
Das Wing-Commander-Universum
Der Abschnitt "Das Wing-Commander-Universum" ist in der momentanen Fassung überflüssig. Hier werden lediglich Namen von Charakteren und Raumschiffen aufzählt, ohne dass irgendeine Erklärung dazu gegeben wird. Wer das Spiel nicht kennt, kann damit überhaupt nichts anfangen, wer es kennt, zieht ebenfalls keinen Informationsgewinn daraus. Ich schlage deshalb vor, den Abschnitt zu entfernen. --Zinnmann d 18:10, 30. Sep 2005 (CEST)