Zum Inhalt springen

Shékere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2011 um 03:52 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: gl:Shekere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Shékere
engl.: Shekere, ital.: Shekere
ghanaische Shékere
Klassifikation Idiophon
Percussion
Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehlt
Klangbeispiel (Hörprobe/?)


Die Shékere oder Chekere ist ein afroamerikanisches Schlag- und Schüttelinstrument westafrikanischen Ursprungs, das sich in verschiedenen Ländern verbreitet hat und von dem es diverse Varianten und unterschiedliche Bezeichnungen gibt.

Der Korpus besteht aus einer Kalebasse, einer entleerten, trockenen und harten Kürbisfrucht, die als Klangkörper dient und um die ein Netz aus Samen, Perlen, Kaurischnecken oder Plastikkugeln gespannt ist. Bei der afrikanischen Variante ist dieses Netz unten geschlossen, während in der kubanischen Version der Boden offen bleibt, um als Schlagfläche zu dienen und bei der brasilianischen wiederum das Netz ganz offen ist. Bei der Shékere ist der Hals der Kalebasse entfernt, was sie von der mit ihr verwandten Axatse unterscheidet, die kleiner ist und deren Hals nicht abgeschnitten ist. Statt des Flaschenkürbisses werden auch industriell aus Fiberglas gefertigte Stücke angeboten.

Es gibt folgende Varianten:

Literatur