Nildelta

Das Nildelta stellt das Mündungsdelta des afrikanischen Nils dar.
Lage
Dieses Flussdelta befindet sich in Nord-Ägypten direkt nördlich (bzw. unterhalb) von Kairo an der Küste des südöstlichen Mittelmeers. Es stellt das Mündungsgebiet des Nils dar, der vom Viktoriasee bis zur Mündung 5.588 km zurückgelegt hat - diesbezüglich sind dies von seiner weit entferntesten Quelle am Luvironza in Burundi insgesamt 6.671 km.
Beschreibung
Dort fächert es sich zum etwa 24.000 km² großen Nildelta auf, nach dessen Durchfließen der Nil schließlich in das Mittelmeer mündet.
Durch den von 1960 bis 1971 am Nassersee errichtete Assuan-Staudamm, der die Schwebstoffe und Sedimente zurückhält, lässt mit fortschreitender Nutzung nicht nur die Fruchtbarkeit der Felder in der 5 bis 20 km breiten Niederung unterhalb des Damms nach, er ist auch der Grund, warum sich das Nildelta nicht mehr weiter ins Meer vorschiebt, sondern durch die Brandung abgetragen wird.
Charakteristische Form
Das Nildelta bildet das wohl bekannteste Mündungsdelta, weil dies auch die Bezeichnung Delta prägte, zumal das Nildelta die charakteristische aus dem Buchstaben Delta (Δ) abgeleitete Dreiecksform aufweist.

Orte im oder am Nildelta (flussabwärts)
- Kairo (AL-Qahirah)
- Giseh (Al-Jizah)
- Heliopolis (A.Q.-Misr-al-Jaddiah)
- Imbabah
- Banha
- Shibin al-Kawm
- Ismailia (As Isma iliyah; am Sueskanal, über Seitenkanal mit Nildelta verbunden)
- Zagazig (Az-Zaqazio)
- Tanta
- Al-Mahallat al-Kubra
- Mansura (Al-Mansura)
- Naukratis (Nebireh)
- Damanhur
- Kafr Ash-Shaykh
- Alexandria (Al-Iskandariyah)
- Port Said
- Damietta (Dumyat)