Zum Inhalt springen

Benutzer:NeumonD/Krimskrams

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2011 um 11:59 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (verschob „Benutzer:Krimskrams:NeumonD“ nach „Benutzer:NeumonD/Krimskrams“: tippo im Titel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

zeichen (altgriechisch):

die meisten unicode-schriftdateien stellen folgende zeichen dar:

Α α Ά ά Β β Γ γ Δ δ Ε ε Έ έ Ζ ζ Η η Ή ή Θ θ Ι ι Ί ί Ϊ ϊ ΐ Κ κ Λ λ Μ μ Ν ν Ξ ξ Ο ο Ό ό

Π π Ρ ρ Σ σ ς Τ τ Υ υ Ϋ ϋ Ύ ύ ΰ Φ φ Χ χ Ψ ψ Ω ω Ώ ώ ; ·

sonderzeichen, die nur von einigen unicode-schriftdateien dargestellt werden:

ἀ ἁ ὰ ᾶ ἂ ἃ ἄ ἅ ἆ ἇ ᾳ ᾀ ᾁ ᾴ ᾲ ᾷ ᾄ ᾅ ᾂ ᾃ ᾆ ᾇ ἐ ἑ ὲ ἔ ἕ ἒ ἓ ἠ ἡ ὴ ῆ ἤ ἢ ἣ ἥ ἦ ἧ ῃ ῄ ῂ ῇ ᾐ ᾑ ᾔ ᾒ ᾕ ᾓ ᾖ ᾗ ἰ ἱ ὶ ῖ ἴ ἲ ἵ ἶ ἷ ὀ ὁ ὄ ὅ ὂ ὃ ὐ ὑ ὺ ῦ ὔ ὕ ὒ ὓ ὖ ὗ ὠ ὡ ὼ ῶ ὤ ὢ ὥ ὣ ὦ ὧ ῴ ῲ ῷ ᾠ ᾡ ᾤ ᾢ ᾥ ᾣ ᾦ ᾧ ` ᾿ ῾ ῍ ῎ ῏ ῟ ῞ ῝ ῍ ῎ ῏

zur darstellung dieser zeichen ist u. U. eine spezielle einstellung des internet-browsers nötig.

windows-explorer: "extras / internetoptionen", registerkarte "allgemein". unter "schriftarten" einstellen: "palatino-linotype", dann unter "eingabehilfen" ein häkchen setzen bei: "schriftartangaben auf webseiten ignorieren".