Zum Inhalt springen

Götshangpa Gönpo Dorje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2011 um 03:38 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tibetische Bezeichnung
Wylie-Transliteration:
rgod tshang pa mgon po rdo rje

Götshangpa Gönpo Dorje (tib. rgod tshang pa mgon po rdo rje; * 1189; † 1258) war ein Mahasiddha der Drugpa-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus, der für seine Nyamgur (nyams mgur; d.h. Gesänge über die spirituellen Erfahrungen auf dem Pfad zur Erleuchtung) bekannt war und von dem es heißt, er sei eine Emanation von Milarepa gewesen. Sein ursprünglicher Name ist Döndrub Sengge (don grub seng ge). Seine Wirkungsstätte war das Götshang-Kloster[1] in Lhünzhub, worauf auch sein Name Götshangpa zurückzuführen ist.

Er stammte aus Lhodrag (Lhozhag ) in Südtibet, zog aber nach Zentraltibet, wo er seinen Hauptlehrern, Tsangpa Gyare Yeshe Dorje (gtsang pa rgya ras ye shes rdo rje; 1161-1211) und Sanggye Ön (sangs rgyas dbon; 1250-1296), begegnete.

Er gründete den als Obere Drugpa-Tradition (stod 'brug[2]) bekannten Zweig der Drugpa-Kagyü ('brug pa bka' brgyud; chin. Zhuba zhipai 竹巴支派)-Schule. Gyelwa Yanggönpa (rgyal ba yang dgon pa; 1213-1287) und Orgyenpa Rinchen Pel (o rgyan pa rin chen dpal; 1230-1309) zählten zu seinen Schülern.

In seinen späteren Lebensjahren gründete Götshangpa den Blauen Annalen zufolge zahlreiche Klöster, darunter Tengdro 登卓 [steng gro], Pungdra 崩扎 [spung dra], Jangling 强林 [byang gling], Dechenteng 德庆登 [bde chen steng] und Bardrok Dorjeling 拔卓多吉林 [bar 'brog rdo rje gling].[3]

Literatur

  • Tang Jingfu 唐景福: Zhongguo Zangchuan Fojiao ming seng lu 中国藏传佛教名僧录 ("Verzeichnis berühmter Mönche des tibetischen Buddhismus"). Lanzhou: Gansu minzu chubanshe 1991 (Online - dymf.cn)
  • Lake Yixi Duojie 拉科•益西多杰: Zangchuan Fojiao gaoseng zhuanlüe 藏传佛教高僧传略 ("Kurzbiographien bedeutender Mönche des tibetischen Buddhismus"), Qinghai renmin chubanshe 青海人民出版社 2007 (Online-Buchpräsentation)
  • George Nicholas Roerich:[4] The Blue Annals (Delhi, Motilal Banarsidass ²1996), 2 Bde, ISBN 81-208-0471-6.
  • The crystal mirror of philosophical systems: A Tibetan study of Asian religious thought / Thuken Losang Chökyi Nyima; translated by Geshé Lhundub Sopa with E. Ann Chávez and Roger R. Jackson; special contributions by Michael Sweet and Leonard Zwilling; edited by Roger R. Jackson. Boston: Wisdom Publicatiaons; [Montreal]: In association with the Institute of Tibetan Classics, 2009. (web)

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. vgl. tibet.news.cn: Gaju pai simiao - Sailin Guocang si
  2. chin. Shang Zhuba 上主巴 bzw. Shang Zhuba pai 上竹巴派 oder Shang Zhuba zhipai 上竹巴支派 usw.
  3. Vgl. thlib.org: Summary of The Blue Annals Chapter 8: The Dakpo Kagyüpa Traditions Descending from Marpa & tibet3.com: Shang Zhuba de fazhan qingkuang - gefunden am 3. Februar 2011
  4. = Юрий Николаевич Рерих