Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Mediencover unter ND-Lizenz ermöglichen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2011 um 21:41 Uhr durch Syrcro (Diskussion | Beiträge) (Sinnfreies MB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Syrcro in Abschnitt Sinnfreies MB

MB splitten

Ich schlage vor, die zwei "Reformkreise" zu splitten und zwei getrennte Meinungsbilder daraus zu machen. Das erste nennen wir Wikipedia:Meinungsbilder/Mediencover unter ND-Lizenz ermöglichen. Das zweite nennen wir Wikipedia:Meinungsbilder/Namensraum für temporäre Dateiuploads. --Neitram 09:53, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja themperäres Bild sollte seperates MB sein. Als zweiter Punkt sähe ich hier eher, ob wird -ND auch für Logos zulassen wollen. Denn eine CC-by-nd Freigabe von Dem Rechteinhaber könnte durchaus drin liegen, und dann wäre die olle SH Diskusion vorbei.--Bobo11 10:54, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich hatte den Gedanken, diese beiden Reformen in einem MB abzuhandeln, weil so vielleicht mehr Abstimmer angelockt, angeworben werden. Auf der anderen Seite ist es natürlich für das Erreichen der Reformen riskant, so ein Gesamtpaket zu schnüren. Einer Splittung stehe ich nicht im Weg. Eine Formulierung zu Logos habe ich heute Nacht einfach vergessen... Grüße, Grand-Duc 12:05, 15. Nov. 2011 (CET) / Nachtrag: eine "Logo-Erweiterung" ist drin.Beantworten
Zwei verschiedene Themen bruachen zwei verschiedene MBs, ganz klar--Antemister 21:35, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Namensraum für temporäre Dateiuploads liegt als Duplikat vor und kann nun entsprechend bearbeitet werden. Viel Spaß. --32X 19:38, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Unsinniger Lizenzvorschlag!

Um leichter Illustrationen für Artikel zu literarischen, musischen oder filmischen Werken einwerben zu können, erlaubt die deutsche Wikipedia Uploads unter der Creative Commons-Lizenz CC-By-SA-ND 3.0.

Diese Lizenzvarainte gibt es nicht! "Share alike" bedeutet Weitergabe eigener Bearbeitungen unter gleicher Lizenz (und nicht etwa des Sammelwerkes, in das das lizenzierte Werk übernommen wird). Da "ND" aber ohnehin keine Bearbeitungen zulässt, ist diese Lizenvariante sinnlos! -- 194.48.128.75 10:58, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Der bisherige Text ist nur ein erster Entwurf ohne jeglichen Schliff an Detail und anderen Feinheiten. Wenn dort etwas unbrauchbares oder falsches steht, ist es schnell auf CC-By-ND geändert. Grüße, Grand-Duc 11:54, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hab auf Cc-by-nd geändert. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 23:11, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Umfragen/Welches Urheberrecht?

Sollte man auch im Auge behalten, im Hinblick auf das Thema Logos.--Antemister 21:35, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ob ein Rechteinhaber ein eigenes Logo lizenziert hängt doch nicht vom Rechtsraum ab, in dem sich der Lizenzgeber befindet! Grüße, Grand-Duc 21:42, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Die Umfrage ist nicht besonders aussagekraftig und erst Recht nicht bindend (ist ja nur ne Umfrage). Selbst ein MB dazu wär aber Unfug, da man über rechtliche Dinge nicht einfach abstimmen kann (gilt auch für dieses MB hier)... -- Chaddy · DDÜP 17:13, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ja, aber den Hinweis, brauchts, wegen der Logoproblematik in A. Einfache Logos sind in D frei, in A mitunter nicht. Über die Fragestellung lässt sich aber gut abstimmen.--Antemister 17:16, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sammlung an Argumenten

Also von mir mal eine Sammlung von Argumenten durcheinander

  • Contra: Die WP ist eine freie Enzyklopädie, und CC-...-nd ist eben nicht frei
  • Contra: Was eine Bearbeitung ist (schwarz-weiß, Skalierung) ist nicht immer ganz klar
  • Pro: Wir haben schon eine Menge Werke hier, die zumindest implizit oder theoretisch einem Veränderungsverbot unterliegen. Niemand hat daran bisher Anstoß genommen
  • Pro: Bearbeitung der derartiger Werke ist etwas was in der Praxis kaum vorkommen dürfte. Die Einschränkung der Rechte der Nachnutzer ist marginal
  • Pro: Bildzitate sind in unserem Urheberrechtsraum erlaubt, wir legen uns hier unnötig Restriktionen auf
  • Pro: Der Verzicht auf eine solche Regelung führt zu ziemlichen Lücken im Bildbestand, die nicht sein müssten
  • Pro: Die urheberrechtliche Situation solcher Werke wäre geklärt, eine Unzahl an Nutzern außerhalb der WP könnte sie auf rechtlich gesicherter Basis verwenden.

--Antemister 13:00, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Zu Pro 1: Die Veränderungsverbote, die es hier bereits gibt, sind aber nicht urheberrechtlicher Natur (also eher Verunstaltungsverbote). Das ist in keinster Weise vergleichbar.
Zu Pro 2: So kann man natürlich alles rechtfertigen... "Ach, die Einschränkung ist doch eh marginal, stört doch niemandem"... Ich will nur anmerken, dass selbst skalieren oder Verbesserung der Farbtöne bereits eine Bearbeitung ist...
Zu Pro 3: Bildzitate sind hier unerwünscht, da sie eben unfrei sind. Außerdem sind Bildzitate nur für wissenschaftliche Zwecke erlaubt und auch nur unter strengen Auflagen. Ersters wird zum Problem für Nachnutzer und letzteres macht Bildzitate für uns nur in wenigen Ausnahmefällen möglich (es müsste sich also direkt mit dem Cover selbst auseinandergesetzt werden; einfach nur als "Schmuck" für einen Albumartikel an sich ist das nicht möglich).
Zu Pro 4: Das ist ein notwendiges Übel, an dem man nicht viel ändern kann, will man eine freie Enzyklopädie schreiben. Wir können nicht beides haben... Außerdem bezweifle ich, dass die Rechteinhaber auf CC-by-nd anspringen, denn bereits die Tatsache, dass jeder die Datei verwenden darf, schreckt die meisten ab...
Zu Pro 5: Was hat das mit dem Thema zu tun? Die rechtliche Situation ist auch so schon geklärt: Cover u. ä. sind i. d. R. geistiges Eigentum der Rechteinhaber und damit geschützt... -- Chaddy · DDÜP 17:22, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nur Cover?

Ich frage mich warum es nur auf Cover beschränkt ist? Gerade jene sind teils recht wertlos, da sie nicht dem Inhalt entsprechen müssen oder bewusst im komplett unterschiedlichem Stil gehalten sind. Man würde z.B. nicht auf die Idee kommen die Serie Usagi Drop mit dem Vor- oder Abspann zu illustrieren. Selbiges gilt natürlich auch immer wieder für Cover. Das wäre jetzt eine meiner Meinung nach unnötig starke Beschränkung, da gerade sich nicht auf dem Cover befindliche Bilder oftmals wesentlich illustrativer für das Werk wären. Ich denke da jetzt nicht an die Einlage einer CD-Hülle, sondern vielmehr an Einzelbildern aus Filmen, Serien, Comics oder Computerspielen. -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 14:03, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bildschirmfotos habe ich in der ursprünglichen Diskussion bei WP:URF auch schon angesprochen, das wäre ebenfalls zu diskutieren.--Antemister 14:20, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sinnfreies MB

Wir dürfen gar keine unfreien Dateien zu lassen und wir wollen das auch nicht. Das ist ein Grundsatz, der nicht diskutabel und erst Recht auch nicht abstimmbar ist... -- Chaddy · DDÜP 17:11, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Warum dürfen wir das hier nicht? Bist du schon der Dritte der meint hier geht es um nc und nicht um nd?--Antemister 17:18, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich weiß, um was es geht. ND ist eine nicht-freie Lizenz (im Sinne der GFDL u. ä.) und daher von der Foundation nicht erlaubt... -- Chaddy · DDÜP 17:24, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Sind Dateien die entsprechend Fair Use eingebunden sind und gar keine Lizenz besitzen denn frei? Schläft da die Foundation einen Schönheitsschlaf oder gibt es da ganz seltsam verwirrte Ansichten? -- Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 17:27, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
WP:GP: „Inhalte müssen unter einer Lizenz stehen, die eine Weiternutzung unter der Bedingung der Autorennennung und der weiteren Verbreitung unter gleichen Bedingungen (Copyleft) erlaubt.“ Das ist aus meiner Sicht doch abgedeckt.--Antemister 17:34, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Von brizipeler und uneingeschränkter Bearbeitbarkeit, les ich eigetlich nirges etwas. Nur war bisher das -nd gar nich zu Option gestanden beim hochladen. Ich meine bei Textspenden, ist es ja irgenwie logisch, dass diese bearbeiteitbar sein müssen. Bei gewissen Bilden hingegen besteht gar kein Änderungsbedarf, z.b. gib es für eien Logo eigentlich nur eine richtige Darstellung (von der Grösse mal abgesehen). Ahliches gilt für Plattencover usw. da ist es für eine Enzyklopädie auch keine wirkliche Einschränkung, wenn die nicht bearbeitet werden dürfen, sondern nur so gezeigt werden dürfen wie hochgeladen. Bei einem Bild (Mediendatei) besteht ja immer noch die Möglichkeit, dass man es gar nicht verwendet. Wegen der endfernbarkeit der Wasserzeichen war das -ND bisher einfach nie wirklich zur Diskusion gestanden, weil bisher einfach keiner mit einen guten Argument für -ND kam.--Bobo11 18:44, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wie wäre es mit: Die WMF hat's verboten: siehe die wikimediaweite Licensing policy All projects are expected to host only content which is under a Free Content License, or which is otherwise free as recognized by the 'Definition of Free Cultural Works' as referenced above. - die deutsche Übersetzung der Definition setzt sprachlich den Schwerpunkt nicht auf die Lizenz, sondern auf das Werk: Dieses Dokument definiert „Freie kulturelle Werke” (englisch: “Free Cultural Works”) als Werke oder Arbeiten, die frei zugänglich sind und von jedem, zu jedem beliebigen Zweck, frei angewandt, kopiert und/oder modifiziert werden können.. Nacktaffe 20:41, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten