Zum Inhalt springen

Robert Redford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2005 um 11:37 Uhr durch Joho345 (Diskussion | Beiträge) (Filmographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charles Robert Redford (* 18. August 1937 in Santa Monica, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Leben

Robert Redford wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Aufgrund seiner hervorragenden sportlichen Leistungen erhielt er 1955 ein Stipendium der University of Colorado. Da er jedoch in fast allen anderen Fächern versagte, musste er sein Studium nach zwei Jahren beenden. In der Folgezeit litt Redford an Depressionen und begann zu trinken. Finanziell hielt er sich mit kleineren Jobs auf den Ölfeldern von Los Angeles über Wasser. 1958 ging er für einige Monate nach Paris und Florenz und besuchte dort mehrere Kunstschulen.

Zurück in den USA heiratete er Lola Jean van Wegenen und studierte Theaterdesign am New Yorker Pratt Institute. Dem Rat eines Lehrers folgend besuchte er ab 1959 außerdem die American Academy of Dramatic Arts, an der er seine Leidenschaft für die Schauspielerei entdeckte. Seine ersten Rollen hatte er in den Broadway-Produktionen Tall Story und Little Moon of Alban. 1962 gab er in Hinter feindlichen Linien sein Leinwanddebüt. Während Redford am Theater große Erfolge feierte, kam seine Filmkarriere nur schwer in Gang; bis 1966 landete er einen Flop nach dem anderen. Immer häufiger zog er sich mit seiner Familie nach Spanien und Kreta zurück, um dem Erfolgsdruck Hollywoods zu entkommen.

Dies alles änderte sich, als er 1967 in der Filmversion des Theaterstücks Barfuß im Park mitwirkte, die ein großer Publikumserfolg wurde. Er spielte diese Rolle seit 1963 auch am Broadway. Seine Partnerin im Film war Jane Fonda. Der endgültige Durchbruch gelang ihm zwei Jahre später mit einer Titelrolle in Butch Cassidy und Sundance Kid. Für diesen stand er erstmals gemeinsam mit Paul Newman vor der Kamera, mit dem er bis heute eng befreundet ist. Ein weiterer Erfolgsfilm des Duos war Der Clou von 1973. Nach Hauptrollen in Der große Gatsby und Die drei Tage des Condor spielte Redford 1976 neben Dustin Hoffman in Die Unbestechlichen, den er auch selbst produzierte.

1980 gründete er in Park City, Utah, das Sundance Film Institute, das er nach seiner Rolle in Butch Cassidy und Sundance Kid, benannte. Ziel dieses Instituts ist die Förderung unabhängiger Filmemacher und ihrer Werke. Seit 1984 findet das jährliche Sundance Film Festival statt, ein eigener TV-Sender ist bereits in Planung.

In den 1980er Jahren war Redford neben Filmen wie Brubaker, Der Unbeugsame und Jenseits von Afrika, in denen er als Darsteller mitwirkte, auch hinter der Kamera tätig. Für sein Regie-Debüt Eine ganz normale Familie wurde er 1981 mit dem Oscar ausgezeichnet, zwei weitere Oscar-Nominierungen erhielt er 1995 als Regisseur und Koproduzent für Quiz Show. Ein erneuter großer Erfolg wurde seine Adaption des Romans Der Pferdeflüsterer von 1998. 2002 wurde Robert Redfords Filmschaffen mit dem Ehren-Oscar gewürdigt.

Der engagierte Umweltschützer war von 1958 bis 1985 mit Lola Jean van Wegenen verheiratet, mit der er zwei Kinder hat. Seit 1999 ist er mit der deutschen Malerin Sibylle Szaggars zusammen.

Zitate

As a director, I wouldn't like me as an actor. As an actor, I wouldn't like me as a director.

Preise

Filmographie