Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria
Weil es das Wetter erlaubt, zieht meine Wikiteria am 2. Mai ins neue Poolhaus um. Dieses wird mit den Beiträgen zur Wortspielkasse finanziert und betrieben. -- Carbidfischer


Mooargäähn zusammen!!! So wie der Titel es oben ankündigt, werden wir ab heute nach der gestrigen Wahl zu Kasse gebeten. Etwas anderes war ja wohl auch nicht zu erwarten, dass Steuern und Abgaben in die Höhe geschraubt werden. --Markus Schweiß, @ 06:33, 19. Sep 2005 (CEST)
- Morgen.... scheinbar geht es den Deutschen noch nicht schlecht genug, dass die so doof sind... ich verwette nen Kasten Bier auf Rot-Rot-Grün... der Schröder ist so machtgeil, der macht alles, um Kanzler zu bleiben... aber dann wirds in vier Jahren einfach: Besen und Schaufel, einmal abkehren, Linien ziehen, dann können wir Parkplatz für Polen und Österreich spielen... @Markus: Danke für die Sperrung, kannst sie wieder aufheben... --gunny Rede! 06:56, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich würde sagen, nicht nur scheinbar, sondern ganz offensichtlich ist das der Fall. Bin gestern um sechs vor dem Fernseher gestanden wie der sprichwörtliche :jawdrop:-Smiley... Mal schauen, was da noch rauskommt (wenn überhaupt was rauskommt), mir schwant jedenfalls nichts Gutes... -- Carbidfischer Kaffee? 10:19, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab auch gedacht: Tolle Wurst.... gaaanz grosses Tennis... hatte der Kanzler gestern abend eigentlich schon zu viel Schampus inne? Oder warum labert der so eine gqurilte Scheisse? --gunny Rede! 10:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- NaJa, aus einer aussichtslosen Situation vor 4 Monaten in eine Position in der er sein Verhandlungsgeschick ausspielen kann... Da würden sich einige SPD-Wähler (von denen ich keiner bin) schon ärgern, wenn er in Sack und Asche seine Kontrahentin auf den Schild hebt. Ich glaube, daß er das psychologisch sehr geschickt gemacht hat. Aber egal: Gibts hier heute gar keinen Kaffee? tststs... *Kaffee koch* --Gnu1742 11:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wenn Ihr mich fragt, gibt das eine große Koalition. Was wir gestern gehört und gesehen haben, war doch nur ein wenig Geklapper, das bekanntlich zu jedem Handwerk gehört. --Markus Schweiß, @ 12:18, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke auch, dass es eine große Kalition geben wird. Womit ich nicht sagen möchte, dass mir das gefällt: CDU und SPD werden sich gegenseitig blockieren. Ich glaube nicht, das die neue Regierung (wie sie auch aussehen mag) vier Jahre hält. -- Timo Müller Diskussion 12:30, 19. Sep 2005 (CEST)
- Wenn Ihr mich fragt, gibt das eine große Koalition. Was wir gestern gehört und gesehen haben, war doch nur ein wenig Geklapper, das bekanntlich zu jedem Handwerk gehört. --Markus Schweiß, @ 12:18, 19. Sep 2005 (CEST)
- NaJa, aus einer aussichtslosen Situation vor 4 Monaten in eine Position in der er sein Verhandlungsgeschick ausspielen kann... Da würden sich einige SPD-Wähler (von denen ich keiner bin) schon ärgern, wenn er in Sack und Asche seine Kontrahentin auf den Schild hebt. Ich glaube, daß er das psychologisch sehr geschickt gemacht hat. Aber egal: Gibts hier heute gar keinen Kaffee? tststs... *Kaffee koch* --Gnu1742 11:51, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab auch gedacht: Tolle Wurst.... gaaanz grosses Tennis... hatte der Kanzler gestern abend eigentlich schon zu viel Schampus inne? Oder warum labert der so eine gqurilte Scheisse? --gunny Rede! 10:25, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ich würde sagen, nicht nur scheinbar, sondern ganz offensichtlich ist das der Fall. Bin gestern um sechs vor dem Fernseher gestanden wie der sprichwörtliche :jawdrop:-Smiley... Mal schauen, was da noch rauskommt (wenn überhaupt was rauskommt), mir schwant jedenfalls nichts Gutes... -- Carbidfischer Kaffee? 10:19, 19. Sep 2005 (CEST)
Ich sage mal ganz was anderes..
Tja... Erst wenn es eine politische Strömung geben wird, die den „Repräsentations-Charakter“ dieser unserer .. demokratie verändern wird in Richtung mehr direkter Entscheidungen, mit einiger Aussicht auf Erfolg, dann wird es wieder lohnen, als Bürger politisch zu denken und zu handeln. Denn hierzu sind weitaus mehr Leute befähigt, als es die das „repräsentative System“ (zu ihren Gunsten) stabilisieren wollenden (bzw. krampfhaft noch irgendwie aufrecht halten wollenden) Politiker des adenauer´schen Repräsentanz- und Medientheaters denken, oder das „gemeine Volk“ gerne denken machen möchten...
In einer direkten Demokratie entscheiden NICHT die Politker. Dort entscheiden sie, was zu der Agenda gehört, zu den Dingen, zu denen es einen gesellschaftlichen Konsens herbeizuführen gilt (nicht, welchen Wein ich öffnen darf..). Diese Agenda wird bearbeitet, dann den Bürgern zum Entscheid vorgelegt. Anschließend sehen Verwaltung und Politik zu, dass der Entscheid der Bürger umgesetzt wird. So sollte das hierzulande auch sein. Präferenz auf der Internet-Nutzung. Die Schweiz macht es vor: wählen am heimischen Compi. Das enthöbe auch die Omi- und Opi-chauffierenden parteiischen Altersheim-Belatscherer ihrer wahlfälschenden Einflüsse.
Außerdem, wer sagt denn, dass „One Man- One Vote“ auf immer fortzuschreiben sei? Mit diesem Egalo-Stumpfsinn hatte schon der große Helmut Schmidtschnautze so sein kleines Demokratie-Problem.. Es sollte Pluspunkte fürs Steuernzahlen und fürs Sozialversicherungs-Zahlen geben, sowie fürs Kindererziehen, fürs Opi-Pflegen, für Feuerwehrmann-Sein und für den Bildungsstand. Ich finde es nicht gut, dass jeder faule und bierdumpfe Blöddödelschreier mit Impfe aus der Blödzeitung mit seiner Stimme genauso zählt wie ich mit meiner Weisheit. ;-) Aber ich bin auch kein Demokrat – „dieser unserer klassischer“ Prägung. Ich bin fürs Differenzieren – nicht nach der Oberschlauberger-FDP-Methode (Millionär sein und keine Steuern zahlen), sondern nach der Engagement-Systematik. Wer viel tut für die Allgemeinheit, soll auch mehr Einfluss beim Wählen haben. Und wer komplett altruistisch arbeitet, z.B. an der Wikipedia mitarbeitet, sollte für je so ca. 5.000 Edits a min. 5 Zeichen z.B. eine Extrastimme bekommen.
Aber, der Schröder, die olle Rampensau, war gestern klasse drauf in der ElefantInnenRunde. Der hatte schon ein klein wenig Rot getankt... ;-)) Wie ich auch - gestern. (.. und Nicht heute! OK?) ;-))
Kassander der Minoer 13:54, 19. Sep 2005 (CEST)
- Weg vom Tagesgeschehen, hin zur geschichte: ich kämpf mich grade durch die Innenarchitektur der Kirche... meine Herren, auf was hab ich mich da eingelassen... das wird noch mal so lang, wie der Artikel jetzt schon ist... allein die Deckenfresken... --gunny Rede! 14:50, 19. Sep 2005 (CEST)
- Mmh, lecker Fresken... ;-) Ich glaube, ich sollte langsam für heute Schluss machen. Gute Nacht, Wikipedia, gute Nacht, Deutschland. -- Carbidfischer Kaffee? 21:16, 19. Sep 2005 (CEST)
- Bei Kassanders Monolog ist mir wieder der gute alte Spruch "der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht" eingefallen - der gute alte Demokratiekrug kommt mir von Wahl zu Wahl klappriger vor. Seit 50 Jahren denken die Politiker nur noch an die nächste Wahl, keiner wagt mehr an die Zukunft zu denken. Noch gelingt es den Politikern, die Mehrheit der Wahlberechtigten von den Wahrheiten (es ist kein Geld mehr da; in Zukunft ist noch weniger Geld da) abzulenken - wie lange kann das noch gut gehen? Wann bricht der Krug? Ich geh jetzt traurig und sorgenvoll zu Bett - vielleicht wach' ich ja morgen auf und stelle fest, alles war nur ein böser Traum ... -- srb ♋ 23:50, 19. Sep 2005 (CEST)
Dienstag morgen, mal sehen was dieser einzige Zirkus mit eckiger Manege in Deutschland heute zu bieten hat. Derweil schlürfe ich meinen Tee dazu, denn Ablästern im Hinterzimmer macht wenigstens noch Spaß. --Markus Schweiß, @ 06:40, 20. Sep 2005 (CEST)
- Moin, moin... wie nannte gestern einer das Verhalten der SPD? Postelektionaler Grössenwahn? Das Auseinanderdividieren von CDu und CSU, dass Münte jetzt versucht, um die SPD als stärkste Fraktion hinzustellen, zeugt nicht grade von politischer Grösse. 50 Jahre hats keine Sau gestört, aber jetzt, wo es eng wird... manch einer wird sich jetzt wünschen er hätte am Sonntag sein Kreuz woanders gemacht... ich besorg mir wieder den Aufkleber fürs Auto... --gunny Rede! 06:51, 20. Sep 2005 (CEST)
- Da haben wir den Regierenden ja was eingebrockt. Hoffentlich halten die es nicht mit Berthold Brecht: "Ich schlage vor, die Regierung löst das Volk auf und wählt sich ein neues..." oder so ähnlich :-/ --Markus Schweiß, @ 09:06, 20. Sep 2005 (CEST)
- Boah, ey... bis jetzt grade Ip-Vandalismen, Linkspam und Absatzlöschungen revidiert.... es reciht... übernehm wer anders... --gunny Rede! 09:52, 20. Sep 2005 (CEST)
- Schnauf... Ich durfte schon mal das Theater ent-innen... immer diese FeministInnen... grml... -- Carbidfischer Kaffee? 10:43, 20. Sep 2005 (CEST)
- Boah, ey... bis jetzt grade Ip-Vandalismen, Linkspam und Absatzlöschungen revidiert.... es reciht... übernehm wer anders... --gunny Rede! 09:52, 20. Sep 2005 (CEST)
- Da haben wir den Regierenden ja was eingebrockt. Hoffentlich halten die es nicht mit Berthold Brecht: "Ich schlage vor, die Regierung löst das Volk auf und wählt sich ein neues..." oder so ähnlich :-/ --Markus Schweiß, @ 09:06, 20. Sep 2005 (CEST)
- .. da haben die Regierenden sich selbst was Böses eingebrockt. Ich hatte beim letzten Mal für vier Jahre gewählt, und nicht für solange, bis der Kanzler behauptet, jetzt habe er bei schwindsüchtiger Mehrheit keine Lust (oder keinen Rückhalt...) mehr. Dass die „Repräsentie-renden“ sich selbst aus dem Rennen mogeln, war meinerseits nicht vorgesehen. Sie taten nur Dreiviertel ihres Jobs. Ich bin dafür, dann auch die Pensionen einzukürzen: wenn ein Parlament die volle Distanz nicht schafft, sollte es aus dieser Legislaturperiode nur einen Drittel-Rentenbeitrag in die Altersversorgung geben, oder die anteilige Mindestrente nach Hartz V. Vielleicht kooperieren sie dann auch alle besser fürs Volk, statt ihren Partei-Taktizismen zu folgen, wenn sie denn schon repräsentieren wollen : die Bürger ihres Wahlkreises, nicht nur sich selbst, ihren Egoismus und die verordneten Gruppen-Egoismen. Denn wenn es dann einer "erfolgreich" bewirkt, dass es nicht klappt mit der vollen Vierjahresperiode, dann haben sie alle den Schaden. Sowas befördert den Teamgeist. Wenn ihr z.B. auf den Everest wollt (wirklich nicht anzuraten..), könnt ihr auch keine alkigen Volltrottel oder die selbstsüchtigen Arschlöcher brauchen, wie so etliche im Bundestag hocken. Weitere Juristen auch, Beamte und Staatsbedienstete haben im Bundestag nichts verloren – solange nicht, bis die Quote sich ungefähr soweit absenkte wie deren Bevölkerungsproporz. D.h. zweidrittel von den Okkupanden müssten erstmal rauswachsen. Da sitzen "Staatsdiener", die dem Staat nicht mehr dienen, sonden die erwarten (und herbeiführen), dass der Staat ihnen diene. Es fehlt a-an jungen Leuten, b-an Frauen, c-speziell an Müttern, d-an Ingenieuren, e-an Selbständigen (denen OHNE Mandats- und Auftrags-Geschiele in die leeren öffentlichen Kassen...)
- Also, die Folgerungen: Männer raus, alte Säcke raus, Machos raus, Juristen, Lehrer und andere Beamte raus, unbekinderte Karriereweiber-Doppelnamen raus, auch die geheimen (.. mit "M" z.B..). Zudem ist nicht einzusehen, warum das Jahr im Kalender knapp doppelt so viele Wochen (52) hat wie der Bundestag Sitzungswochen (28), wenn IN den Sitzungswochen auch niemand mehr des Freitags dort sitzt. Sie arbeiten also für das nicht knappe Geld dort auch nichtmal voll, sondern allerhöchstens halb. (Die andere Hälfte teilen sich dann Machterhalt im Wahlkreis und Machterhalt in der Partei und Machterhalt in der Familie und Machterhalt im Betrieb ....)
- Unseren Bio-Bauern sehe ich auch oft auf seinem Hof (soll ich sagen: die Polen-Arbeiter antreiben ..?..) – dann hat er wieder mal keine Sitzungswoche. Er ist ein wenig nebenbei (neben dem Ei) noch Bundestagsabgeordneter der Grünen. Nicht, dass deswegen die Eier auch nur die Hälfte kosteten, weil er zur arbeitszeitigen Hälfte als Bundestagabgeordneter seinen Hof sponsern könnte aus Steuergeldern. Nö, eher im Gegentum... Obwohl, ich kann über den Eierpreis wirklich nicht meckern, der korreliert unterquadratisch mit der Qualität. Soviel kuli-narrische Ehre muss sein. Besser, ein Bauer im Bundestag, als noch ein lehrunwilliger Lehrer mehr...
- All das ist kein "Politiker-Mobbing"; sondern gute Gründe, warum kaum ein "Berufsstand" über weniger Ansehen verfügt als eben Politiker. Insbesondere die kleinen, die auch nur nach der Pfeife der Großen tanzen - müssen, wenn sie wiedergewählt werden wollen. Denn 600 Leute braucht es wirklich nicht.. Doch warum wollen sie fast alle wiedergewählt werden, wenn die Fleischtöpfe mager wären für den Dienst? Weil das Gegenteil richtig ist: weil sie fett, und noch fetter sind. Komplett unangemessen fett. Und weil der "gemeine" Bürger möglichst wenig davon wissen soll - aber zahlen soll.
- Einen habe ich ganz besonders in mein großes Herz geschlossen: den "brutalstmöglichen Parteispendenaufklärer" (...hohoho..) Dr. Roland Koch aus Hessen, CDU. Gestern abend wurde er interviewt, und ich wunderte mich schon über den insgesamt moderaten Ton und die nicht nach vorn gehobene Arroganz des Schmollmundes. Bis zum Schluss die Frage kam, "und wenn die Hölle zufriere, ob die CDU bei Frau Merkel als Kanzlerin bleibe: kurze Antwort, Ja oder Nein..." Er sagte, kleines Lächeln mit Bitte um "So glaubt mir doch..": Ja. Und ich glaubte ihm kein Wort, keine Silbe, keinen Buchstaben, keine Versalie. Es sei denn, das "Ja" wäre seine Antwort gewesen auf die Frage, ob es ihn selbst gelüste..
- Diese Typen, Juristen, die niemals im Leben richtig gearbeitet haben, die den ganzen Tag nur darum kreiseln, wie sie die Spannweite ihres Einflusses erweitern.. Ein neuer "furchtbarer Jurist"? (Filbinger war der letzte bekannte.) Achtet darauf, das dauert nicht lange, dann wird er uns als hoch geeignet präsentiert, als papabile cancellere... Die Krokodile lauern schon. Kassander der Minoer
- Der Gedanke mit Roland Koch ist mir gestern auch gekommen, ohne das Interview gesehen oder gehört zu haben. Dann doch lieber Angela als diesen aalglatten Typen. --Markus Schweiß, @ 17:35, 20. Sep 2005 (CEST)
- Zustimmung. Ich kann's aber auch immer noch nicht ganz fassen, dass es in D-Land im Jahr 2005 immer noch Leute gibt, die sagen Eine Frau als Kanzler, das geht nicht... -- Carbidfischer Kaffee? 20:46, 20. Sep 2005 (CEST)
- Der Gedanke mit Roland Koch ist mir gestern auch gekommen, ohne das Interview gesehen oder gehört zu haben. Dann doch lieber Angela als diesen aalglatten Typen. --Markus Schweiß, @ 17:35, 20. Sep 2005 (CEST)
- Diese Typen, Juristen, die niemals im Leben richtig gearbeitet haben, die den ganzen Tag nur darum kreiseln, wie sie die Spannweite ihres Einflusses erweitern.. Ein neuer "furchtbarer Jurist"? (Filbinger war der letzte bekannte.) Achtet darauf, das dauert nicht lange, dann wird er uns als hoch geeignet präsentiert, als papabile cancellere... Die Krokodile lauern schon. Kassander der Minoer
Moin, moin zusammen... @Carbid: ja, die alten Chauvinisten alle... immerhin kann die Frau eins: rechnen... als Physiker muss man das können... aber der Rest.... "iudex non calculat" sagt mein Vater (selbst Jurist) immer... --gunny Rede! 07:04, 21. Sep 2005 (CEST)
- Das merkt man ja an unseren Schulden, dass die Juristen an der Macht nicht rechnen können und konnten. ;-)
- - Einschub, Einspruch, Euer aller Ehren, es kommt außer dem NichtRechnen-Können auch noch drauf an, dass der munter verursachte Schaden des Nichtrechnenkönnens (oder -wollens) nicht vom Nichtrechnenkönner getragen wird, sondern von irgendwem anders... Wenigstens soweit muss die schlaue Orga reichen. Und dazu wieder sind Juristen prädestiniert: indem sie Gesetze basteln, deren Lasten immer Die Anderen... (wir, die nichtjuristischen nichtverbeamteten blöden Bürger) werden zu tragen haben. Das heißt, man darf durchaus in der Sache ignorant, unzuverlässig usw. sein; es kommt viel mehr darauf an, den Vorteil zur eigenen Klientel, und eventuelle Nachteile zur anderen Klientel zu schanzen. Letztlich wird also doch gerechnet. Und die das tun, nennt man "berechnend"... Insbesondere ist der Berechnungstrick, dass man die Nachteile auf gaanz viiele Schultern legt (MWSt-Erhöhung), damit der Einzelne ja möglichst wenig getroffen werde. Die Vorteile aber einer kleinen Minderheit zuzuschanzen - damit es sich für die richtig lohne - für die eigene Klientel. Und all das Licht von dieser Zweigleisigkeit möglichst schön fernhalten. Außer Juristen ist somit auch noch der hochspezialisierte Berufsstand der Nebelkerzenwerfer politisch sehr brauchbar. Kassander der Minoer
- ;-) Habe vorhin mal das Präsidium der CSU auf deren Ausbildung hin untersucht: Bei 8 Juristen habe ich aufgehört zu zählen, dazwischen waren im wesentlichen Agrar- und Domestische Ökonomen... --Gnu1742 13:50, 21. Sep 2005 (CEST) , der keinen der genannten Berufsstände diskreditieren möchte und vermutet, daß bei anderen Parteien ein ähnliches Verhältnis besteht.
- - Einschub, Einspruch, Euer aller Ehren, es kommt außer dem NichtRechnen-Können auch noch drauf an, dass der munter verursachte Schaden des Nichtrechnenkönnens (oder -wollens) nicht vom Nichtrechnenkönner getragen wird, sondern von irgendwem anders... Wenigstens soweit muss die schlaue Orga reichen. Und dazu wieder sind Juristen prädestiniert: indem sie Gesetze basteln, deren Lasten immer Die Anderen... (wir, die nichtjuristischen nichtverbeamteten blöden Bürger) werden zu tragen haben. Das heißt, man darf durchaus in der Sache ignorant, unzuverlässig usw. sein; es kommt viel mehr darauf an, den Vorteil zur eigenen Klientel, und eventuelle Nachteile zur anderen Klientel zu schanzen. Letztlich wird also doch gerechnet. Und die das tun, nennt man "berechnend"... Insbesondere ist der Berechnungstrick, dass man die Nachteile auf gaanz viiele Schultern legt (MWSt-Erhöhung), damit der Einzelne ja möglichst wenig getroffen werde. Die Vorteile aber einer kleinen Minderheit zuzuschanzen - damit es sich für die richtig lohne - für die eigene Klientel. Und all das Licht von dieser Zweigleisigkeit möglichst schön fernhalten. Außer Juristen ist somit auch noch der hochspezialisierte Berufsstand der Nebelkerzenwerfer politisch sehr brauchbar. Kassander der Minoer
- Andere Baustelle: Bin grade dabei, den Versuch zu unternehmen, mir mit dem grandiosen UnivIS einen Stundenplan zusammenzustellen... Bisher sind die Ergebnisse recht konfus und wenig brauchbar. -- Carbidfischer Kaffee? 09:33, 21. Sep 2005 (CEST)
- Und wenn ich mir das heutige Geschwafel anhöre, wo schon wieder über Neuwahlen spekuliert wird, wird mir übel. Für wie blöd hält man uns eigentlich, dass sich die Leute so lange zur Wahlurne treiben lassen, bis das Ergebnis passt? --Markus Schweiß, @ 09:37, 21. Sep 2005 (CEST)
- Falls das keine rhetorische Frage war: Für ziemlich blöd. Aber das ist ja nichts Neues. -- Carbidfischer Kaffee? 10:09, 21. Sep 2005 (CEST)
- @Markus: Es kommt ja auch keiner von den Herren und Damen auf die Idee, daß man das Ergebnis auch folgendermaßen interpretieren kann: Macht zur Abwechslung mal nicht was eure Parteiideologie euch vorschreibt, sondern etwas sinnvolles... @Carbid: Was mutet man denn einem Mathe-Ersti in München an Veranstaltungen zu? --Gnu1742 11:11, 21. Sep 2005 (CEST)
- Naja, das Übliche: Analysis I, Analytische Geometrie und lineare Algebra I, Einführung in die Informatik I jeweils mit diversen Übungen und fakultativ Einführung in die Programmierung I. Was mir im Moment viel mehr Sorgen macht: Irgendwo muss ich ein Mittagessen herbekommen, aber kochen... ich weiß nicht recht... -- Carbidfischer Kaffee? 12:07, 21. Sep 2005 (CEST)
- Brrrrr.... *Horror* mir haben die zwei Semester Mathe für Idioten (Ingenieure) gereicht... --gunny Rede! 12:21, 21. Sep 2005 (CEST)
- Noch schlimmer fand ich nur Thermodynamik. Kennt ihr einen Ingenieur, der fünfmal die Klausur Thermo schrieb? Jetzt kennt ihr einen- einen erfolgreichen. Dessen Erfolg u.a. im künftigen Vermeiden von Thermo besteht. ;-)) :-) Wichtig ist nur, sie unentwegt bestanden zu haben. Und wichtig zu wissen, wo man nicht soo gut ist.. und fogllich um andere Töpfe zu schleichen. Still going / schleiching strong, Kassander der Minoer
- Brrrrr.... *Horror* mir haben die zwei Semester Mathe für Idioten (Ingenieure) gereicht... --gunny Rede! 12:21, 21. Sep 2005 (CEST)
- Naja, das Übliche: Analysis I, Analytische Geometrie und lineare Algebra I, Einführung in die Informatik I jeweils mit diversen Übungen und fakultativ Einführung in die Programmierung I. Was mir im Moment viel mehr Sorgen macht: Irgendwo muss ich ein Mittagessen herbekommen, aber kochen... ich weiß nicht recht... -- Carbidfischer Kaffee? 12:07, 21. Sep 2005 (CEST)
- Und wenn ich mir das heutige Geschwafel anhöre, wo schon wieder über Neuwahlen spekuliert wird, wird mir übel. Für wie blöd hält man uns eigentlich, dass sich die Leute so lange zur Wahlurne treiben lassen, bis das Ergebnis passt? --Markus Schweiß, @ 09:37, 21. Sep 2005 (CEST)
Jo, die Thermodynamik, die droht mir auch noch... meine Herren, können die ihre Asbestbeseitigungsaktion da draussen in der Mittagspause mal ruhen lassen, diese Vollschutz-Marsmännchen?... hier ist sowieso nur Gerödel... unser Büro hams heute aufn Kopp gestellt, draussen sinds am Rödeln... eieiei... --gunny Rede! 12:48, 21. Sep 2005 (CEST)
- *Finger anfeucht und in den Wind halt* Glück gehabt, Ostwind. Keine Asbestgefahr *Atemschutzmaske wieder einpack* Meine Lieblings-Vorlesung war ja die Theoretische Informatik mit trotzdem faszinierenden Aussagen. --Gnu1742 13:43, 21. Sep 2005 (CEST)
- Boah, mir is total schwummerig... diese Ajax-Ammoniak-Dämpfe machen einen ganz wirr... die Möbelbaumeister der Spedition Lauer haben hier nen Schrnak rausgebaut... die Wand dahinter sah aus... oha... dann hams mich unterbeschäftigten Praktikanten mitm Putzlappen und Putzmittel ausgestattet und dann an die Wand und los... bäh, war das dreckig... --gunny Rede! 15:27, 21. Sep 2005 (CEST)
Offensichtlich wurde der Rest vom Schützenfest mit Ammoniakdämpfen und Asbestplatten außer Gefecht gesetzt. Naja, was soll man machen... bleibt mehr für mich. Prost Wikipedia! :-) -- Ach ja, ehe ich es vergesse: Bin die nächsten Tage wieder in MUC und habe voraussichtlich kein Internet, also macht mir keine Schande! -- Carbidfischer Kaffee? 19:36, 21. Sep 2005 (CEST)
- Machen wir nicht :-)- Zum Thema Thermodramatik: Jeder Ingenieurstudiengang hat wohl seine Horrorfächer. Bei uns an der FH Bochum war es neben der Mathematik die Technische Mechanik mit einem Durchfall von bald 90%. Das Ding habe ich im 1. Semester auch versemmelt. Bei der Wiederholung im 2. Semester habe ich dann soviel Schwung genommen, dass der Anlauf bis zur Diplomarbeit gereicht hat. Kleine Pikanterie am Rande: Die Klausur habe ich bestanden, obwohl ich versehentlich einen Teil der abzugebenden Lösungen mit dem Altpapier nach Hause genommen hatte. Naja, das Thema hat mich jedenfalls nicht losgelassen und mich den Rest des Studiums inklusive meiner ersten Anstellung in der Wirtschaft begleitet. Wenn ich mal den Rappel kriege und von Wikipedia Diskussion:WikiReader/Kraftwerk#Arbeitsliste genug habe, ist die TM eine meiner nächsten Baustellen. --Markus Schweiß, @ 21:58, 21. Sep 2005 (CEST)
Tag des Donars
So, noch eineinhalb Tage, dann is Urlaub... und Wochenende... herrlich... --gunny Rede! 07:00, 22. Sep 2005 (CEST)
- Mein Projektchen mit den Kraftwerken fängt an Kreise zu ziehen. Gestern hat der VGB bei mir gemeldet, weil die sich dafür interessieren. Ich ruf da heute mal an. --Markus Schweiß, @ 07:01, 22. Sep 2005 (CEST)
- Leierst du denen eine Reise auf die Britischen Jungferninseln aus dem Kreuz? --Gnu1742 08:54, 22. Sep 2005 (CEST)
- Nein, ich habe kein Interesse an solchen Mätzchen. Für mich sind das alles nur Fingerübungen, wer weiß ob ich die dabei erworbenen Fähigkeiten einmal beruflich benötige, denn flexibele Leute werden in der Wirtschaft gesucht. --Markus Schweiß, @ 12:19, 22. Sep 2005 (CEST)
- Pass auf, dass du dir bei deiner Flexibilität nicht den Kopf an der Tischplatte anhaust... *duck und wegrenn* --gunny Rede! 12:37, 22. Sep 2005 (CEST)
- ooch, naja, Markus, Jamaica wäre schon nicht schlecht; die Insel hat die schönsten Strände der Karibik, und die Einladung der Inselregierung ging an alle politisch Aktiven.... (Sind wir das nicht auch, min., hier in der Kneipe?) Einladung, so denn diese lustige Schwarz-Gelb-Grün-Koalition zustandekäme. Wobei mich das mit der Einladung auch wieder dünkt, als herrschte auf Jamaica ebenso wie bei uns in der Politik "Management by Kangaroo": sie laden uns ein, aber wer zahlt? Die größten Sprünge macht man (ManaKan) mit dem total leeren Beutel.... NB dass das Schreiben in der Wikipedia auch beruflich hilft, habe ich bereits gemerkt. Ich tat kund, ich sei einer der Editoren.. Das interessierte so einige der Reichen und Mächtigen Kollegen.. Und wir Wikipediater wurden ja hoch bepreist, Adolph Grimme, remembrez-vous tous les gents? Ist ja nicht falsch, Editor zu sein, ne wahr? ;-)) (Nur dass Kurt Jansson sich die Laptops einsteckte, sagte ich nicht...;-) (und nicht, wie wenig ich noch tue..., au0er in der Kneipe Polit-Maulaffen feilhanteln...) Übrigens heißt Flexibilität gem. Latein (neun Jahre...) "Beugbarkeit"... (duck&weg).. Kassander der Minoer
- Pass auf, dass du dir bei deiner Flexibilität nicht den Kopf an der Tischplatte anhaust... *duck und wegrenn* --gunny Rede! 12:37, 22. Sep 2005 (CEST)
- Nein, ich habe kein Interesse an solchen Mätzchen. Für mich sind das alles nur Fingerübungen, wer weiß ob ich die dabei erworbenen Fähigkeiten einmal beruflich benötige, denn flexibele Leute werden in der Wirtschaft gesucht. --Markus Schweiß, @ 12:19, 22. Sep 2005 (CEST)
- Leierst du denen eine Reise auf die Britischen Jungferninseln aus dem Kreuz? --Gnu1742 08:54, 22. Sep 2005 (CEST)
- Naja, wer sich duckt, der muss sich beugen und ist mithin auch flexibel :-D --Markus Schweiß, @ 16:02, 22. Sep 2005 (CEST)
- jaja, hast ja Recht... so, noch ein halber Tag, dann is Wochenend und Urlaub... und meine Zeit als Eingangskontrolleur hier vorbei... das Studium ruft wieder... --gunny Rede! 16:04, 22. Sep 2005 (CEST)
...und wie jede Woche falle ich auf den Euphemismus im Namen des Wochentags herein. Kaffee? --Gnu1742 08:07, 23. Sep 2005 (CEST)
- Zimmer ausräumen: done
- Zimmer auskehren: done
- Schlüssel abgeben: done
- Netzlaufwerk saubermachen: done
- Postfach entrümpeln: done
- E-Mails umleiten: done
- Ich bin fertig, der Urlaub kann kommen... --gunny Rede! 08:34, 23. Sep 2005 (CEST)
- Na denn viel Spass in *kicher* Ostwestfalen--Gnu1742 08:54, 23. Sep 2005 (CEST)
- Haha... oller Sauerländer Waldschrat... --gunny Rede! 08:57, 23. Sep 2005 (CEST)
- Da hat wohl jemand im Heimatunterricht nicht aufgepasst: Das Sauerland wird im Norden von der Möhne begrenzt. Sichtigvor liegt zu 2/3 nördlich des Flusses...und aus eben diesem Teil stamme ich...--Gnu1742 09:37, 23. Sep 2005 (CEST)
- Haha... oller Sauerländer Waldschrat... --gunny Rede! 08:57, 23. Sep 2005 (CEST)
- ... jeeerxxx... Möhne.. Möhnesee.. Da streiten sich aber die Gelahrten: Ob das Münsterland bis zur höchsten Höhe zähle (die Haar), oder aber runter bis ins erste Tal, sodass das Nordufer des Sees zum Münsterland zähle... Da ich in Körbecke geboren bin, am Nordufer der Möhne, will ich mir das aber aussuchen können, will ich, leg´ ich Wert drauf, jawollja! ;-)) Kassander der Minoer
- Ich doch auch. Ich bin da immer Opportunist: Wenn mir jemand vorwirft Sauerländer zu sein, bin ichs nicht (und umgekehrt). Geologisch ists aber wohl eindeutig: Während das Sauerland zum Rheinischen Schiefergebirge gehört, ist der Haarstrang eine Moräne...oder wars eine Muräne?--Gnu1742 10:39, 23. Sep 2005 (CEST)
Samstag
Da läuft im Deutschlandfunk gerade eine heftige Gesangsparodie oder besser Gesangssatyre auf den Irakkrieg: Brief aus Bagdad vom Duo Sonnenschirm. Der Sänger schildert dabei die Situation aus der Sicht des einfachen Soldatens. Ich habe mich am Boden gewälzt vor Lachen :-)) --Markus Schweiß, @ 07:01, 24. Sep 2005 (CEST)
So, heute gibt's ein französisches Frühstück mit Milchkaffee, Stangenweißbrot und halbmondförmig gebogenem Bätterteig. Bon appetit, les amis! -- Carbidfischer Kaffee? 07:43, 25. Sep 2005 (CEST)
- Du solltest die Quantität des fränzösische Morgenessens besser so beschreiben: So, heute gibt's ein französisches Frühstück mit einem Milchkaffee, einem Stangenweißbrot und einem halbmondförmig gebogenem Bätterteig. :-)) --Markus Schweiß, @ 08:18, 25. Sep 2005 (CEST)
- Morgen Markus, weißt du, was Beckmesserei ist? ;-) Ganz davon abgesehen, dass es jedem unbenommen ist, weniger als eine Stange Weißbrot oder mehr als ein Stück halbmondförmig gebogenen Blätterteig zu essen... -- Carbidfischer Kaffee? 08:24, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ebenfalls Morgen! Ich denke da mehr daran, wieviel man davon in einem durchschnittlichen Bistro zugeteilt bekommt, wenn man dort ein Petit Déjeuner. Ich habe da meistens noch einen Nachschlag benötigt und das ganze daher zweimal bestellt. --Markus Schweiß, @ 08:34, 25. Sep 2005 (CEST)
- Das ein petit déjeuner nicht besonders groß ist, sagt eigentlich schon der Name. ;-) Die Franzosen scheinen die gute alte Weisheit Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettelmann ganz offensichtlich nicht zu kennen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:52, 25. Sep 2005 (CEST)
- Ebenfalls Morgen! Ich denke da mehr daran, wieviel man davon in einem durchschnittlichen Bistro zugeteilt bekommt, wenn man dort ein Petit Déjeuner. Ich habe da meistens noch einen Nachschlag benötigt und das ganze daher zweimal bestellt. --Markus Schweiß, @ 08:34, 25. Sep 2005 (CEST)
- Morgen Markus, weißt du, was Beckmesserei ist? ;-) Ganz davon abgesehen, dass es jedem unbenommen ist, weniger als eine Stange Weißbrot oder mehr als ein Stück halbmondförmig gebogenen Blätterteig zu essen... -- Carbidfischer Kaffee? 08:24, 25. Sep 2005 (CEST)
damit euch danach der Kirchgang nicht nass macht, hier sind parapluis denn von Westen naht une dépression...82.
- *von einer dépression erfasst werd* Alles wird schlechter... Deutschland geht den Bach runter... Wikipedia ist auch nicht mehr das, was es einmal war... *den parapluie aufspann* *eigene Stimmung aufhell* Danke 82 – und da soll noch einer sagen, IPs machten nur Ärger. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 08:51, 25. Sep 2005 (CEST)
- Mon cher patron carbeud ficheur, merci beaucoup pour ce grand petit dejeuner! C´est delicieux! Voila. @gönn fei töhr: Pourquoi boir une biere? Si vous avaiez bu un grand vin rouge du Bordeaux, pas de problems avec ömm asch date, messieurs-dames. Ils sont plus mieux, quand ils sont agé bien. Je voudrais recommander plus de dix ans temps pour ager. Mindesthaltbarkeitsdatum? Je voudrais dire: Beaucoup de büll shett. Je recommande Minndöst-Lagörrzoit! Mais l´avis pour Beurönn est bon. Peut-etre je vais aller. Merci beaucoup autrefois.. et, voila, garcon: L´addition, s´il vous plait! La reste reste dans la caisse de cafe. Merci. Au revoir, messieurs-dames. Kassander der Minoer
- Maain wertörr Gohstwirrt, viellöhn Dank für das Grossö kleinöh Frühstück! Dohs ihst Süppärrb! Und nun, @gunny: Warum Bier? Hättest du guten bordelaiser Roten gefaßt, gäb´s kainnöh probblämmöh mit dem MHD, Maainöh Damönn ünd ´ärrönn. Die sind viel bessörr, weil sie gut ahltörrn. Isch fürrd ähmpfällönn märr ohls zänn Jarröh. Kassander der Minoer
- Für mich brauchst du hier nix übersetzen... ich kann französisch... mein Vater packt grad die ganzen Geschenke aus... für die nächsten 2 jahre brauchen wir keinen Schnaps mehr kaufen... mein Laphroaig, ne Flasche 12-jährigen Glenfiddich, nen Williamsbirnen-Schnaps mit eingewachsener Birne, mehrere pullen Likör und Klaren... meiomei, wer soll das saufen? Eben zum Mittagessen (Rest vom Buffet von gestern) gabs Alt von der Düsseldorfer Verwandschaft... lecker... --gunny Rede! 14:01, 25. Sep 2005 (CEST)
- Na denn prost. ;-) Btw: Je peux aussi français. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:26, 25. Sep 2005 (CEST)
- Für mich brauchst du hier nix übersetzen... ich kann französisch... mein Vater packt grad die ganzen Geschenke aus... für die nächsten 2 jahre brauchen wir keinen Schnaps mehr kaufen... mein Laphroaig, ne Flasche 12-jährigen Glenfiddich, nen Williamsbirnen-Schnaps mit eingewachsener Birne, mehrere pullen Likör und Klaren... meiomei, wer soll das saufen? Eben zum Mittagessen (Rest vom Buffet von gestern) gabs Alt von der Düsseldorfer Verwandschaft... lecker... --gunny Rede! 14:01, 25. Sep 2005 (CEST)
- Maain wertörr Gohstwirrt, viellöhn Dank für das Grossö kleinöh Frühstück! Dohs ihst Süppärrb! Und nun, @gunny: Warum Bier? Hättest du guten bordelaiser Roten gefaßt, gäb´s kainnöh probblämmöh mit dem MHD, Maainöh Damönn ünd ´ärrönn. Die sind viel bessörr, weil sie gut ahltörrn. Isch fürrd ähmpfällönn märr ohls zänn Jarröh. Kassander der Minoer
Ich hoffe, Ihr habt die gestrigen Alkoholexzesse überstanden und könnt die Schüppe wieder in die Hand nehmen. Ich schwinge mich jedenfalls gleich auf meinen Drahtesel und fahr damit zur Arbeit, auch wenn es mir am Montag morgen besonders schwer fällt. Der Evergreen von Bob Geldof klingt mir dabei in den Ohren. --Markus Schweiß, @ 06:49, 26. Sep 2005 (CEST)
- So, bisschen real-life-eingekauft, das virtuelle Zeug ist im echten Leben irgendwie nicht recht zu gebrauchen. Ansonsten nichts Neues unter der Sonne, nachdem sich der Nebel endlich doch verzogen hat. -- Carbidfischer Kaffee? 12:17, 26. Sep 2005 (CEST)
Rubinrot ist die Marmelade, die ich mir aufs Brötchen lade (kleiner gescheiterter Lyrik-Versuch, liegt wohl an zu wenig Kaffee)--Gnu1742 09:43, 27. Sep 2005 (CEST)
- Oho, ein Dichter. ;-) Aber Vorsicht: Spinnen am Morgen bringt Kummer und Sorgen. Nicht dass hier die Stimmung noch ganz in den Keller geht... -- Carbidfischer Kaffee? 10:05, 27. Sep 2005 (CEST)
- Um die Stimmung zu erhalten, ist es sogar zwingend notwendig, daß man ab und an in den Keller oder den Keller geht1. Und während man sich in Bayern in den Biergarten hockt, sitzt man in Franken auf dem Keller. Also jetzt mal keine Panikmache hier...--Gnu1742 10:43, 27. Sep 2005 (CEST)
- Zu 1: Diese Tätigkeit kann nicht durch einen Kellerautomaten ersetzt werden, da dieser immer das zuletzt in den Keller gebrachte (ergo noch warme Bier) herausholt!--Gnu1742 10:48, 27. Sep 2005 (CEST)
- @ CF: Wieviele Redirects hast du eigendlich angelegt, damit man diese Seite auch nach dem Leeren des Keller findet? -- Timo Müller Diskussion 10:50, 27. Sep 2005 (CEST)
- *entsagungsvoll schau* Mehr als ich an einer Hand abzählen kann, in den langen, stürmischen Nächten, die ich mit Wikipedieren verbringe. </Entsagung> Da kann man dann als Ausgleich schon mal auf oder zur Not auch in den Keller gehen. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 11:18, 27. Sep 2005 (CEST)
- @ CF: Wieviele Redirects hast du eigendlich angelegt, damit man diese Seite auch nach dem Leeren des Keller findet? -- Timo Müller Diskussion 10:50, 27. Sep 2005 (CEST)
- Zu 1: Diese Tätigkeit kann nicht durch einen Kellerautomaten ersetzt werden, da dieser immer das zuletzt in den Keller gebrachte (ergo noch warme Bier) herausholt!--Gnu1742 10:48, 27. Sep 2005 (CEST)
- Um die Stimmung zu erhalten, ist es sogar zwingend notwendig, daß man ab und an in den Keller oder den Keller geht1. Und während man sich in Bayern in den Biergarten hockt, sitzt man in Franken auf dem Keller. Also jetzt mal keine Panikmache hier...--Gnu1742 10:43, 27. Sep 2005 (CEST)
*entsagungsvoll nach WP-"Weinkeller" schau* au au.. schau schau. Ein Weinkeller sollte idealiter 12 Grad aufweisen, 10 oder 8 sind auch OK -, und wenig Schwankung (+- 3 Grad) ist weit wichtiger als wenig Temperatur- für den Primärzweck: Wein über die Reifezeit zu helfen (nur für das guute, klassische. Den 3,99 EU-Rioja vem ALLDIELIEDLIEBLCH kann man da rauslassen, der wird vom guten Keller leider auch nicht besser.) Dieses Temperaturprofil hingegen scheint mir - voorsichtig gesprochen - leicht inkompatibel mit einem eventuell angestrebten Wohlfühl-Ambiente zur Verkostung von Wein. Also entweder ist man in einem Wein-LAGERkeller, oder in einem Wein-VERKOSTUNGSkeller.. Beides geht zwar, aber nur entweder zu lasten meines Weines, oder meiner Gesundheit. It´s a Wiki... Ich werde mich wohl dieser Tage mal drüberhermachen müssen.. ;-) Was mich an diesem Lemma realiter immer besonders fuchst: meine Cousine, die, welche in der Kassandrischen Urahnen-Stammhütte sitzt, auf der Geröllmoränenendhalde, vulgo Haarstrang, die hat einen Felsenkeller mit so 12 Kubikmeter Wasserbassin drunter, gestemmt vor einem Jahrhundert, jahrein-jahraus acht Grad mit fast Nullschwankung, hoher Luftfeuchte. Zum Weinverschnatzen da unten komplett verboten, weil ruckizucki Hexenschuss, aber zum WeinFeinEinLagern einfach nur genial.. Und? Der Haken? Gleich zweie... A ist es nicht meine Hütte - und B sind sie - NEEEEEIN, Hiiiilfe, BIIIERtrinker.. ;-))) Kassander der Minoer
- Nachdem ich gestern bei Zwiebelkuchen und Federweisser versackt bin, danach noch Stiegl-Bräu aufm Oktobermarkt gekantet hab, gehts mir heute schon wieder ganz gut... nur in die Kotzschleuder unten aufm Festplatz, da kriegen mich keine 10 Pferde rein... vor allem nicht nach nem halben Meter Brazwurscht... --gunny Rede! 13:23, 27. Sep 2005 (CEST)
- Hehe... du bist halt auch nicht mehr so jung, wie du mal warst. ;-) Naja, ich kann mir solche Eskapaden auch nicht mehr so leisten wie früher – und im Breakdance hab ich mir einmal den Hals verrenkt, das reicht mir. -- Carbidfischer Kaffee? 17:00, 27. Sep 2005 (CEST)
- Ein neuer Fund auf der Müllhalde der Irrelevanz. Wenn der Müll schon reinkommt, muss er in Zukunft besonders schnell wieder rausgeschwemmt werden. Sonst ersaufen wir darin noch :-) --Markus Schweiß, @ 23:09, 27. Sep 2005 (CEST)
Zum Abschluss was Leckeres: Nächste Woche Mittwoch gibt es in unserer Werkskantine en:Deep fried Mars bar. Eine Arbeitskollegin würde "so eine Sauerei auch mal gerne essen". Ich habe unserer Küchenchefin das Rezept gegeben, sie hat darauf hin einen Haufen Mars-Riegel bestellt. Ich werde ein Foto davon machen, Titel: Deep fried Mars bar, German version. --Markus Schweiß, @ 23:17, 27. Sep 2005 (CEST)
Ruhetag
Donnerstag
Gestern hat die Cafete in der Wikipedia den ersten Ruhetag eingelegt. Wenn das Tradition werden soll, bastele ich ein passendes Schild, aber mit auswechselbaren Wochentag. --Markus Schweiß, @ 06:59, 29. Sep 2005 (CEST)
- Ahja... is also wieder geöffnet hier... --gunny Rede! 13:23, 29. Sep 2005 (CEST)
- Unn..?.. Ruhetag? Mal Schadensanalyse betrieben? Parteiisches Wundenlecken? Woran liegt´s, dass so wenige die virtuellen Tapfen in die Kneipe finn? <ück>. Ssulligunck. Hattäwiat langkeinmä ausgehm <ück> tuhn getahn? Naja, wenn man dat so brofessjonell wie die Bardeihn angähn tut, dann hamm die Foascha die MagnaArschCharta: erst forschen und was rauskriegen, für viel Kohle, klar, alles aus der Wahlkampfkostenerstattung: watt rauskriehn, was dann hinterher nicht stimmt. Und sofort hammse Verklarungen, warum das genauso falsch rauskam, wie et ehmt falsch kam.. Und dieselben glatzköpfigen Zahlenfuzzis erklären einem, warum das so war, und warum sie jetzt viel bessere Werkzeuge haben, weil, sie lernen ja daraus... Und? Meine Prochnose? Ersma sinnse dreist. Sowwieso. Prochnose, die sach ich euch dann vor die nächste Wahl. Oppse mich nämmich gefracht hamm. Hammse dann wahscheinlich widda nich. Unn liegen se dann widda genauso danehm wie gezze. Denn mein Name ist Kassandros, und mein Papa wußt´ schon warum.. ;-) Weil, ich sach auch nicht, richtig zu liegen. Aber wenn man schon falschliegt, sollte man wenig stenz auf der richtigen Seite falsch liegen, Seit´ an Seit´ zum Beispiel mit Claudia Schiffer. (Au, warum tritt mich meine Maddamm, dammich!!?!! Wahscheinlich weil ich sonnen ollen Schwerenöter bin, wahscheinlich.) Allso, wennse ein brauchen mittie Wahscheinlichkeit, frahrense den Fachmann, denn der hat das kassandrische Staatsexamen. Gezz geb´ ich ein aus, hier die La Dame de Montrose, letzte Buddel aus die Kiste von den Sahnejährken sexeneunzich. Millnöffssonn kadrevanndissett. Teil ich mit euch. :-) Und datt ihr mir ja kümftich gehden Tach auch brav widdakommt. Datter Markus nich so einsamm in die SperrmüllLöschhölle schmort, ohne den Durst in fachlachkundige Begleitung lösch..<ück>..hnn zu tun zu können zu machen zu ..Prost. Awottre Pläsier hier, Missjöhdahm. Dahm, Dahm, damm, dammich, sinn auch lange keine mehr hiergewesen. SCHWÄÄSTAAAAKEN, huuhu! Kuckuck, SÄÄÄÄCHMÄÄÄT, egüptische Schleiereule der ewigen Weisheit, ;-) Künderin von Horos, dem Gott, der als einziger den Alexandros besiegen konnte ;-) Wo blaipta denn? ...ach mist mittat wetter Nääh, Rotweinwetter! Imma positif am denken dransein am tun. Kuckta hia, Prognosikertiker, machich auchma schon ´nen Wetterfrosch. Na, is dattma nich ´ne feine Prochnose? ..ein drauf lassen. Hoch die Tassen. Denn wem kann dat schlechte Lehm nützen? Unn hier, Ahbeit, roten Link am Wetterfrosch, ja issettenn die Möhch...nö, Wahscheinlich.. oder Peinlichkeit...Kassander der Minoer
- Na denn prost... Bin jetzt auch offiziell Student, heute war Immatrikulation. Zwei Stunden anstehen und dann kriegt man noch nicht mal einen ordentlichen Studentenausweis, sondern nur ein Stückchen Papier, aus dem man sich selber einen basteln soll... tsstss... ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 17:45, 29. Sep 2005 (CEST)
- Vorläufiger Ausweis? Hatten wir auch erst... und dann gibts bei uns son schickes Scheckkartenteil mit Fotto und allem Pipapo... --gunny Rede!
- Bei uns scheint das der endgültige Ausweis zu sein, hab bisher jedenfalls nix Gegenteiliges gehört und bin damit auch billiger ins Deutsche Museum gekommen. -- Carbidfischer Kaffee? 17:53, 29. Sep 2005 (CEST)
- Da gibt es noch den alten Witz aus der noch älteren TäTeRä: Vopo zu Passant: "Können Sie sich ausweisen???" Passant: "Wie, muss ich das jetzt auch selber machen?" --Markus Schweiß, @ 18:37, 29. Sep 2005 (CEST) Ich freue mich schon auf den nächsten Mittwoch auf den en:Deep fried Mars bar, Foto gibt es inklusive. --Markus Schweiß, @ 18:37, 29. Sep 2005 (CEST)
- Ach ja, ein Witzchen am Abend... ;-) Ich schau mal, dass ich was zu essen bekomme, das nicht tiefgefroren ist. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:46, 29. Sep 2005 (CEST)
- Da gibt es noch den alten Witz aus der noch älteren TäTeRä: Vopo zu Passant: "Können Sie sich ausweisen???" Passant: "Wie, muss ich das jetzt auch selber machen?" --Markus Schweiß, @ 18:37, 29. Sep 2005 (CEST) Ich freue mich schon auf den nächsten Mittwoch auf den en:Deep fried Mars bar, Foto gibt es inklusive. --Markus Schweiß, @ 18:37, 29. Sep 2005 (CEST)
- Bei uns scheint das der endgültige Ausweis zu sein, hab bisher jedenfalls nix Gegenteiliges gehört und bin damit auch billiger ins Deutsche Museum gekommen. -- Carbidfischer Kaffee? 17:53, 29. Sep 2005 (CEST)
- Vorläufiger Ausweis? Hatten wir auch erst... und dann gibts bei uns son schickes Scheckkartenteil mit Fotto und allem Pipapo... --gunny Rede!
Freitach ist der erste freie Tach: lach!
Zur Meidung des Unruhetages... ERSSA WIDDA. Schönster meiner aller alter TäTäRä-Witzchen ist der sächsische Satz mit "Gänsefleisch". An der Grenze zu Tschechien, Wessi-Auto wird angehalten. "Gännseflaisch emohl den Goffeeraum effne.." Ich mag die Sachsen. Viel Spaß gehabt da. Weinmöger. Schönster Ort dort ist zwischen Meißen und Dresden Radebeul-Alt-Kötzschenbroda. Weinberge rauf die Elbtal-Hänge. Klasse. Frech, pfiffig, klein sinnse. (Wir hier auffe Maloche sagen: die sind mühlengängig (=paßt durch kleinste Luken, rein in die dreckigsten Maschinen, um da die harten Arbeiten zu machen).
Apropos Wein. Und schön soll der Tag enden (und nicht nur dieser..): je vais faire un voyage pour participer avec le Grand Jury Europeen du Bordeaux 1990 en Francfourt! Yeah. Drei Abende lang das feinste Année der letzten zwanzig Jahre beschmeckleckern, 70 Weine in drei Partien, bei passendem Happe, unter fünfzehn privaten Weinfreunden, die schon großartige Jury-Taten vollbrachten, wozu sich die Fachjournaille die Finger und anderes leckt, nur um darüber zu lesen (geschweige denn dabeisein zu können), was so komplett rücksichtslose Privatiers aus ihren finsteren Weinkellerlöchern alles spesenfrei anzuschleppen schaffen, um das rote schädliche Zeug dann gemeinschaftlich der Vernichtung zuzuführen, allabendlich mit Spaß und großen Nasen-Gaumen-Erlebnissen sowie unendlichen Off the Records-Rekord-Nächten (mit Frühstück so rund um 17.42 Uhr) einmal im Jahr abzurocken. Die 1985er und 1988er hammse ohne mich leergetätert, aber JETZT bin ich an Bord: beim allerbesten Jahr überhaupt. Voll, reif, prall, so molligrund und wohlgenährt, sing ich den Weinflaschenhüter-Babysitter-Song, und der geht: Löödl lödl lödl... Ai jai jai jai jaahhrr.. 1990. Noor wennzge Schlocke, aber es sind welche dabei mit der vollen von des Gurus Ansagen. Einer war dann meiner.. Doch teile ich gern, weil das große Freude macht: komplett narrisch zu fachsimpeln, sich sau-sau-wohl zu fühlen und über Abwesende herzuziehen (die Großen-Jungs-Spielchen eben). Da fällt mir ein: No Ladies present.. Au au.. Und hinterher kenne ich fünfe der bezauberndsten Flüssigkeiten der Erde mehr, und komme den 14 Achttausendern (nee: möglichst alle Hundert-Ender zu erschnuppern) in meinem kleinen Leben einen guten Schritt näher. Ein Ziel darf jeder haben, ne? Ein Fest der Sinne bahnt sich somit an. Drückt mir die Daumen: der Heimweg wird der härtesten einer; ich hab noch´n Day off (und werde den brauchen..) Kassander der Minoer
- Frühstück um 17:42 Uhr ist mir sehr sympathisch. Aber zu was anderem: Ich habe gestern versucht, meinen Dauerauftrag für die Miete zu ändern (Hausbes
eitzer hat gewechselt und wir wurden 3 Tage vor Ultimo darüber informiert), was dann nur insgesamt 1 Stunde gedauert hat (Online-Banking geht grad nicht): Gegeben seien 5 Punkte A,B,C,D,E. A ist meine Wohnung, B die mir zunächst liegende Sparkassenfiliale. Ich latsche los und stelle an B fest, daß die Filiale diese Woche geschlossen hat...grummel. Es fängt auch noch am meimeln an. Auftrag muss geändert werden, also zurück nach A, steige ins Auto und fahre los Richtung C, was die mir am 2.nächsten gelegene Filiale ist. Nach wenigen 100Metern stehe ich in einem Stau, welcher durch einen Stau auf der nahegelegenen A73 induziert wurde. Nach 10 Minuten gar nicht vorankommen drehe ich über eine Tankstelle auf eine Strasse in Gegenrichtung, um nach D zu kommen, was die 3.nächste Filiale ist (dummerweise liegen C und D diametral bzgl. A). Dummerweise ist in der Gegenrichtung auch ein Stau, da just seit gestern die Innenstadt von Fürth wegen der morgen beginnenden Michaeliskirchweih (oh, noch rot...sollte sich übers WE ändern) gesperrt ist. Also wieder 20 Minuten aktives stehen. Endlich an D angekommen, kann ich dort das Bankgeschäft erledigen. Der dortigen Mitarbeiterin klage ich meine Odyssee, woraufhin sie mir doch eröffnet, daß die Filiale A geschlossen ist, dafür aber an E just gestern eine eröffnet wurde, wobei E auf halber Strecke von A nach B in einer Seitenstrasse liegt, ergo seit genau gestern die mir nächstgelegene Filiale ist *heul*... Ich glaube, jemand oder jemand wollte mich (zurecht!) dafür bestrafen, daß ich für so einen Kram mein TöffTöff bemüht habe... --Gnu1742 09:56, 30. Sep 2005 (CEST)
- Na klasse... Quasi von Pontius zu Pilatus geschickt worden... Du kennst das Haus, das Verrrückte macht aus Asterix erobert Rom, oder? Mein Beileid. -- Carbidfischer Kaffee? 10:00, 30. Sep 2005 (CEST)
- Aber sischa datt: Das historische Vorbild für den 27B-6 aus meinem Lieblingsfilm--Gnu1742 10:10, 30. Sep 2005 (CEST)
- Moin, moin zusammen... ich bin ja doch froh, dass ich so ein altes Töff-Töff hab, da geht der Glühbirnenwechsel nämlich in 2 Minuten und ich muss nicht erst inne Werkstatt wie bei die neuen Dinger... so, mein Auto ist winterfest, dann kann das Semester ja kommen... --gunny Rede! 10:17, 30. Sep 2005 (CEST)
- <Sozialneid> Ein Student mit eigenem Auto... na du musst Geld haben. </Sozialneid> ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:30, 30. Sep 2005 (CEST)
- Moin, moin zusammen... ich bin ja doch froh, dass ich so ein altes Töff-Töff hab, da geht der Glühbirnenwechsel nämlich in 2 Minuten und ich muss nicht erst inne Werkstatt wie bei die neuen Dinger... so, mein Auto ist winterfest, dann kann das Semester ja kommen... --gunny Rede! 10:17, 30. Sep 2005 (CEST)
- Aber sischa datt: Das historische Vorbild für den 27B-6 aus meinem Lieblingsfilm--Gnu1742 10:10, 30. Sep 2005 (CEST)