Zum Inhalt springen

Ei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2005 um 10:22 Uhr durch HAL Neuntausend (Diskussion | Beiträge) (wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel behandelt das Ei in der Biologie, weiteres siehe: Ei (Begriffsklärung)


Das Ei ist die weibliche Keimzelle, die auch als Eizelle bezeichnet wird. Dieser Artikel beschäftigt sich nur mit Eiern, die vor oder bald nach ihrer Befruchtung abgelegt werden.

Zu den Tiergruppen, die Eier legen, gehören Wirbellose, Insekten, Fische, Amphibien, Reptilien und Vögel sowie die Ursäuger.

Eier können deshalb sehr unterschiedliche Größen, Formen und Farben haben, und die Strategien, wie die aus den Eiern schlüpfenden Jungtiere versorgt werden, sind ebenfalls sehr vielfältig.

Bei Fischen und Amphibien sind die Eier weich, mit einer Schleimhülle umgeben und werden im Wasser abgelegt. Sie werden auch als Laich bezeichnet.

Amselnest mit Gelege
Amselnest mit Gelege
Amselnest mit Gelege

Bei Vögeln heißen die von einer Kalkschale umgebenen Eier eines Brutpaares Gelege, und auch bei Reptilien, Insekten und Weichtieren, deren Eier sehr unterschiedliche Hüllen haben, wird dieser Begriff verwendet.

Siehe auch