Benutzer Diskussion:Density/Archiv4
Grüß dich
Bin dir lange nicht mehr begegnet, bis sich heute Korrekturen gekreuzt haben. Ich schlag mich gerade wieder mit meinem alten Thema Welte rum. Nachdem ich mich 3 jahre mit Orgelruinen bis zur Wiederauferstehung herumgeschlagen habe bin ich jetzt bei Geisterhand 3, hier der Link zu Geisterhand 2. Schöne Sachen gibt es dazu unter Welte Restored oder http://www.oehmsclassics.de/cd.php?formatid=501 zu hören. Im Moment fehlt mir die Zeit zu neuen Artikeln. Aber es war ein gutes Gefühl zu wissen, dass Density noch mal drüber schaut. Herzliche Grüße! Gerhard51 20:39, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Gerhard, ich habe immer wieder mal mit Wohlgefallen bemerkt, dass Du weiterhin für Qualität in der Wikipedia sorgst. Es muss auch ein schönes Gefühl sein, wenn man dazu beitragen kann – wie auf einer der verlinkten Seiten zu lesen – "Fenster in die Vergangenheit" zu öffnen. Ich dilettiere gerade von Zeit zu Zeit mit kleinen Artikeln zu Werken von Skrjabin; von dem habe ich auch schon eine Welte-Aufnahme gehört und fand es höchst faszinierend, welch agogische Freiheit der sich bei seinen eigenen Kompositionen offenbar genommen hat. Beste Grüße von -- Density 21:05, 25. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Density; Dem obigen Artikel wurde der Stempel des Makels aufgedrückt. Hättest du Lust oder und Zeit etwas daran zu feilen. LG --Frinck 12:02, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo Frinck, der Artikel ist wirklich recht bescheiden. Ich fürchte allerdings, dass ich in absehbarer Zeit einfach nicht dazu kommen werde, mich da hineinzuvertiefen. Viele Grüße -- Density 12:20, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Problem, Stelle mir eh die Frage ob der Artikel nicht mit Hornisse vereint werden kann. Tja und bis Weihnachten fließt von viel Wasser die Donau hinab. Ich schicke dir umgehend ein Bild vom "Rosendieb" aus unserm Garten. -- Frinck 12:33, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Danke, wirklich eindrucksvoll - auch wenn ich Mitleid mit den Rosen habe ;-) -- Density 14:25, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Kein Problem, Stelle mir eh die Frage ob der Artikel nicht mit Hornisse vereint werden kann. Tja und bis Weihnachten fließt von viel Wasser die Donau hinab. Ich schicke dir umgehend ein Bild vom "Rosendieb" aus unserm Garten. -- Frinck 12:33, 27. Jul. 2011 (CEST)
Danke
Danke für deine Antwort auf Wikipedia:Redaktion_Biologie/Bestimmung#Unbekannte Gartenpflanze! (Ich wollte mich nicht dort bedanken, weil ich noch auf weitere Antworten hoffe, die das bestätigen oder nicht, oder konkretisieren.) --Neitram 11:02, 18. Aug. 2011 (CEST)
- Gern geschehen. Wahrscheinlich ist es eine Gartenhybride, am ehesten käme eine Sorte von Caryopteris × clandonensis in Frage. Grüße -- Density 13:26, 18. Aug. 2011 (CEST)
ins Handwerk pfuschen
… für Ihre freundliche Begrüßung vielen Dank. Wenn Sie hier der Schubert-Guru sind, dann will ich Ihnen nicht ins Handwerk pfuschen, denn ich weiß gar nicht ob ich die Kompetenzkriterien erfüllen kann. Bin gespannt, ob ich dann wirklich in einigen Tagen etwas hier ändern kann, was mir aufstößt, korrigieren Sie es dann im Zweifelsfall zweckdienlich! Auffallend ist zumindest, dass manche Dinge, die bei der Diskussion (wenn man den Daten trauen darf) ewig nicht bearbeitet werden, aber das wird wohl seine Gründe haben?
Mit freundlichen Grüßen, Ihr gar nicht meisterlicher Singer -- Niklaus Vogel 20:16, 9. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Niklaus Vogel, ich bin keineswegs sonderlich Schubert-kompetent und der Artikel ist mehr zufällig irgendwann auf meine Beobachtungsliste geraten, es scheint sich bloß sonst kaum jemand für ihn zu interessieren. Also nur keine falsche Zurückhaltung. Viele Grüße -- Density 20:33, 9. Sep. 2011 (CEST)
Danke für Korrekturen Sch-L
Danke für Korrekturen Sch-L
war ein Versuch.
-- 85.127.102.157 21:44, 9. Sep. 2011 (CEST)
- ... aber ein gut gelungener. -- Density 21:50, 9. Sep. 2011 (CEST)
Obuchow
Schöner Artikel übrigens. Ich war sehr angetan, als er sich hinter dem Link verbag. -- southpark 13:54, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Mit dem Croix Sonore hat er ja jetzt einen kongenialen Partnerartikel bekommen, was mich sehr gefreut hat. Beste Grüße! -- Density 14:48, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Wobei mir auffällt, dass ich mich noch gar nicht für das wunderbare Theremin-Korrekturlesen bedankt habe. Hat den letzten Mittwoch zu einem deutlich besseren Tag werden lassen :-) -- southpark 13:08, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Ich könnte ja jetzt eine Revanche anregen, aber ich fürchte, der Artikel ist für Nichtbiologen eher eine Zumutung ;-) -- Density 20:29, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Wobei mir auffällt, dass ich mich noch gar nicht für das wunderbare Theremin-Korrekturlesen bedankt habe. Hat den letzten Mittwoch zu einem deutlich besseren Tag werden lassen :-) -- southpark 13:08, 20. Sep. 2011 (CEST)
Für die Wikipause
Hallo Density; Hier die Musik zu einem deiner älteren Artikel: http://www.youtube.com/watch?v=aj1YtBpiATk&feature=feedu Gruß Frinck 16:54, 7. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Frinck, danke für den Link auf das mir bislang unbekannte Werk. Ich schau' schon öfters vorbei, bloß mit Artikelschreiberei sieht es aus Zeitgründen leider gerade schlecht aus. Umso erfreulicher, wenn ein bescheidener, 5 Jahre alter Anfang mit neuen Erkenntnissen aufgewertet wird. Schöne Grüße! --Density 17:25, 7. Okt. 2011 (CEST)
Nachbauer
Hallo Density,
Du bist ja immer sehr engagiert in Sachen Schubert.
Tatsächlich erfährt man im Artikel zu Gerd Nachbauer nicht sehr viel über ihn, daher gibt es die Löschdiskussion:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/24._Oktober_2011#Gerd_Nachbauer
Soll man sich da engagieren? Man findet über Nachbauer tatsächlich wenig, aber vielleicht wird es ja sukzessive mehr wenn es stehenbleibt?
-- Niklaus Vogel 18:23, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Hallo Niklaus Vogel, danke für den Hinweis. So wie ich den jetzigen Stand der Löschdiskussion einschätze, dürfte der Artikel mit hoher Wahrscheinlichkeit - und sicher zu Recht - stehen bleiben. Inhaltlich kann ich leider derzeit nichts weiter beitragen. Viele Grüße --Density 19:07, 25. Okt. 2011 (CEST)
Jonathan Harvey (Komponist)
Recht herzlichen Dank für deine Übersetzungen. Durch das Einfügen von WP-Links können Fachbegriffe stehenbleiben und erleichtern die Übersetzung. Das gefällt mir, sodass ich es so belasse. -- Gruß Jürgen 12:13, 29. Okt. 2011 (CEST)
- Die Übersetzung war ja schon sehr gut, da blieb nicht viel zu tun. Aber ich schließe mich Gerda Arendt an: Ein Artikel ist nie fertig ... Viele Grüße --Density 13:22, 29. Okt. 2011 (CEST)