Zum Inhalt springen

Liste der Kulturdenkmale in Ahrensburg

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2011 um 01:40 Uhr durch Ajepbah (Diskussion | Beiträge) (+Koordinaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Liste der Kulturdenkmale in Ahrensburg sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Gemeinde Ahrensburg (Kreis Stormarn) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007).

Ahrensburg

Nr. Zä. Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild
1 1 Am Alten Markt Schlosskirche mit Ausstattung
2 Kirchhof
3 Grabmale bis 1870
4 Gottesbuden
2 B75 (nördl. Ahrensburg)

53° 41′ 3″ N, 10° 14′ 27″ O

Meilenstein Vollmeilenstein der Hamburg-Elmenhorster Chaussee. Entfernungsangabe Südseite: Hamburg 3 M(eilen = 23km) Nordseite: Lübeck 5½ M(eilen = 41km). Auf der Vorderseite erhabenes Königsmonogramm Christian VIII. und Jahreszahl 1843.
3 B75 (südl. Bornkampweg)

53° 39′ 35″ N, 10° 12′ 48″ O

Meilenstein Halbmeilenstein der Hamburg-Elmenhorster Chaussee. Entfernung nach Hamburg 2½ Meilen (19km), nach Lübeck 6 Meilen (45km). Auf der Vorderseite erhabenes Königsmonogramm Christian VIII., Jahreszahl 1843 und Entfernungsangabe ½ M(eile).
4 Bei der Alten Kate 4 Rauchkate
5 Bei der Alten Kate 6 Kate
7 1 Bornkampsweg 35 Ehem. Wohnhaus des Gutes Wulfsdorf
2 Landschaftspark des Gutes Wulfsdorf
8 4 Gutsanlage Schloßgraben
9 2 Lübecker Straße 4 -10 Schloß Ahrensburg: Reithalle
10 Lübecker Straße 6 Schloß Ahrensburg: Verwalterhaus
11 1 Lübecker Straße 8 – 10 Schloßanlag Ahrensburg: Marstall
12 Mühlenredder 1 Schloßmühle
13 1 Schloß Ahrensburg Schloß Ahrensburg Das kleine Wasserschloss ist eigentlich ein Herrenhaus und war als solches einst Mittelpunkt eines Adligen Gutes, als Schloss wird das Gebäude jedoch schon seit dem 18. Jahrhundert bezeichnet.
2 Schloß Ahrensburg: Sammlungsbestand
3 Schloßpark mit Skulpturen
5 Schloßbrücke

Quelle