Darjeeling (Stadt)
Dieser Artikel behandelt den indischen Bergort Darjiling, für den gleichnamigen Distrikt siehe unter: Darjiling (Distrikt)

Darjiling (aus tibetisch rDo-rje Gling, bengali: ডার্জীলিঙ, Ḍārjīliṅ, anglisiert: Darjeeling) ist ein indischer Bergort (2.185 m ü. NN, 57.000 Einwohner) im Vorder-Himalaya zwischen Nepal und Bhutan, der zugleich Distriktshauptstadt im Bundesstaat Westbengalen ist.
Wegen seines milden Klimas war Darjiling früher ein bekannter Erholungsort für Europäer. Die britischen Kolonialbeamten und Offiziere zogen jedes Jahr während der Monsunzeit aus dem schwül-heißen Kolkata nach Darjiling.
Heute ist Darjiling trotz Einschränkung des motorisierten Verkehrs der Ort mit der höchsten Smogquote im indischen Hochland. Die Stadt ist jedoch immer noch Stützpunkt zahlreicher Expeditionen ins Himalaya-Gebiet.
Von Siliguri nach Darjiling führt eine 600 mm-Schmalspur-Eisenbahn, die 1999 von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuft worden ist.
Wirtschaft
Die Region um Darjiling partizipierte seit Jahrhunderten von dem Karawanenhandel zwischen Tibet und Indien. Im 19. Jahrhundert wurde die Region von Darjiling von der Kolonialmacht England zu einem Zentrum des bengalischen Teeanbaus entwickelt. Heute geniesst Darjilingfür seinen hochwertigen Darjeelingtee weltweit einen herausragenden Ruf.
Neben der Teeproduktion ist auch der Tourismus ein weiteres wirtschaftliche Standbein von Bedeutung.


Wirtschaftslage und politische Probleme
Vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Probleme (hohe Arbeitslosigkeit!) und fehlender politischer Mitspracherechte gründete ein Teil der in die Region Darjiling zugewanderten, nepali-sprechenden Bewohner die Gorkha National Liberation Front (GNLF). Mitte der 1980er Jahre artikulierte die GNLF, zum Teil militant, Forderungen nach politischer Autonomie für einen freien "Gorkha-Staat" innerhalb des Bundesstaates West-Bengalen. Das politische Ziel eines eigenen Staates ging bislang zwar nicht in Erfüllung, doch stellte die Landesregierung in Kolkata höhere finanzielle Mittel für den Verwaltungsdistrikt Darjiling zur Verfügung, die von sog. "Hill-Councils" für wirtschaftliche und soziale Projekte verwendet werden kann. Die wirtschaftliche Situation in Darjiling hat sich in den letzten Jahren dennoch stetig verschlechtert. Als erhebliches Problem gilt die hohe (Jugend-) Arbeitslosigkeit.
Sehenswürdigkeiten
- Ghoom Kloster (Gelupka-Orden, 19. Jahrhundert)
- Himalayan Mountainierung Institute (Museum über den Himalaya und Bergsteigerei)
- Schmalspur-Eisenbahn (verkehrt zwischen Siliguri und Darjiling)
- Tibetisches Flüchtlingslager (Produktion handwerklicher Kunst)
- Tiger Hill (2590 m NN, Aussichtspunkt fur Kanchenchönga-Gipfel)
- Zoo (u.a. Himalaya-Bär, Schnee-Leopard, Tiger, Yaks).