Zum Inhalt springen

Steinrausch (Saarlouis)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2005 um 00:18 Uhr durch Rabenschrei (Diskussion | Beiträge) (Steinrausch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1)

Der Steinrausch ist ein Stadtteil der Kreisstadt Saarlouis im Saarland. Ab 1962 wurde das auf dem Reißbrett entworfene Wohngebiet Steinrausch auf den Gemarkungen von Roden und Fraulautern aufgebaut, um Wohnraum für die Beschäftigten des in der Nähe entstehenden Ford-Werkes Saarlouis zu schaffen. 1972 wurde der Steinrausch ein eigener Stadtteil. Auf dem Steinrausch befinden sich ein Spaßbad, eine Turnhalle, vier Kirchen (r.k., evang., freie evang., Zeugen Jehovas), eine Grundschule, ein Kindergarten, die Feuerwache Ost von Saarlouis und im Zentrum ein Einkaufszentrum mit verschiedenen Geschäften, Ärzten und anderen Dienstleistern. Die Einwohnerzahl liegt bei etwa 6000. Die in den letzten Jahren zugezogenen Einwohner sind großteils russische Einwanderer.



2)

== Steinrausch == ist ferner ein musikalisches Projekt aus dem Saarland. Gegründet im Jahr 1998 werden in Eigenregie CD's hergestellt und veröffentlicht. Musikalisch einzuordnen im weiten Feld der Noise-Musik. Geboten wird ein Mix aus unkonventioneller Rock-Musik ,Geräuschmusik,Roh-Industrial und genereller Experimentierfreudigkeit. Als Musikinstrumente kommen neben herkömmlichen Instrumenten wie elektr. Gitarre,Klavier etc. auch selbst entworfene Instrumente zum Einsatz.Die zu hörenden Texte sind deutsch. Bei dem Underground Label ContraMusikProduktion kann man die Produktionen erwerben.


Discographie

  • der Narrenkappe zum Abschied(1998)
  • die letzte Waffe(1999)
  • das Knochengemälde(2000)
  • kömatös(2003)
  • die EP der willigen Koalitionen(2003)
  • das letzte hungrige Biest(2005)