Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Flibbertigibbet

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2005 um 20:45 Uhr durch Melkom (Diskussion | Beiträge) (Peterskirche: +Bild Kreuzigungsgruppe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo

Hallo, Flibbertigibbet, Du schreibst, dass Du Wikipedia schon lange nutzt, aber es sieht so aus, dass Du Dich erst jetzt zum Mitschreiben entschlossen hast?!? (oder habe ich das falsch verstanden?). Sei auf jeden Fall herzlich willkommen in der Autorengilde :-)

Unser Portal Frankfurt Rhein-Main hast Du ja schon gefunden... und einen klasse Artikel über die Katharinenkirche hast Du geschrieben, vielen Dank dafür. Ich habe vor ein paar Tagen den Artikel über den Dom neu geschrieben und dazu eine Navi der historischen Kirchen gebaut, ich freue mich über jeden link, der blau wird.

Alles Gute und auf gute Zusammenarbeit, Magadan  ?! 20:55, 16. Aug 2005 (CEST)

Danke für das Lob, der Artikel über die Katharinenkirche hat mir jedenfalls Spaß gemacht. Kann schon sein, daß ich das noch öfter tue, der Suchtfaktor ist jedenfalls groß und es gibt ja noch einige rote Bausteine. Alles eine Zeitfrage!
Darauf gekommen bin ich übrigens, weil der Artikel über den Dom auf der Wikipedia-Hauptseite stand. Der ist wirklich gut geworden. Und dann war da diese Navigationsleiste mit den historischen Kirchen......--Flibbertigibbet 23:28, 16. Aug 2005 (CEST)
Hehe ;-) Mein Werk. Schön, dass Du daran auch Gefallen hast. Ich denke immer, das historische Frankfurt kommt oft zu kurz vor lauter Hochhäusern. In meiner Artikelwerkstatt schraube ich sowas zusammen, schau doch mal rein, für Ideen bin ich immer dankbar :-)
Der Dom-Artikel war schon ganz schön viel Arbeit, und in solchen Ausnahmefällen erlaube ich mir, ihn auf die Hauptseite zu stellen. Hat sich scheinbar gelohnt...
Und, zum eigentlichen Grund meines heutigen Besuchs: danke für Franz Josef Denzinger, ist ja richtig schön geworden... merci.
Grüße, Magadan  ?! 01:45, 24. Aug 2005 (CEST)

WikiProjekt Frankfurt am Main

Hallo, ich verfolge mit Staunen Deine hervorragenden neuen Artikel. Ich habe mit großer Freude neues über das Frankfurter Stadtgeläut und Hamman von Holzhausen (von wo stammt eigentlich das Bild? Ist er in einer Frankfurter Kirche begraben?) gelesen.

Vermutlich kennst Du die Artikel ja schon, falls nicht: Anregungen z.B. für historische Biographien kann man hier finden:

Und weil Du so fleißig über unsere schöne Stadt schreibst, wollte ich Dich fragen, ob Du Dich vielleicht hier eintragen magst :-) -- auf der Projektseite gibt alles mögliche, u.a. auch eine Artikel- und Bilderwunschliste, wo man, je nach Bedarf, Wünsche äußern oder erfüllen kann. Oder einfach Ideen diskutiert.

Viele Grüße, Magadan  ?! 12:59, 28. Aug 2005 (CEST)

Bei den Biographien konzentriere ich mich im Moment erst einmal auf die roten Links in meinen eigenen Artikeln. Wilhelm Nesen habe ich schon, als nächstes kommt Wicker Frosch an die Reihe. Ansonsten habe ich mir vorgenommen, erst einmal nach und nach die Artikel zu den Frankfurter Kirchen zu ergänzen, als nächstes kommt die Dreikönigskirche. Vielleicht fange ich irgendwann auch einen Artikel zur Kirchengeschichte von Frankfurt am Main an. Das ist aber eher ein Projekt für lange Winterabende, oder für die Zeit nach der Pensionierung (wenn auch die Kinder aus dem Haus sind) :-)
Der Artikel über die Frankfurter Paulskirche hätte auch eine Bearbeitung nötig, vielleicht traue ich mich da ja irgendwann dran. "Nicht dumm dünkte mich das. Bedenken will ich es wohl! Wer weiß, was ich tu!"
Auch sonst reizen mich ein paar historische Artikel, z.B. die Alte Brücke und das Lessing-Gymnasium.
Kurzum: Ich habe schon Lust, mich an dem Projekt zu beteiligen. Bei den Aktivisten möchte ich mich erst mal nicht listen, um den Streßlevel nicht auf einen Schlag anzuheben :-)
Flibbertigibbet 20:39, 28. Aug 2005 (CEST)
Alles klar :-) Wir sind alle freiwillig hier. Ich freue mich so oder so über Deine Artikel, und im Projekt und Portal wirst Du immer Mitstreiter finden, falls Bedarf bestehen sollte. Frohes Schaffen und alles Gute, --Magadan  ?! 12:47, 29. Aug 2005 (CEST)

Frankfurter Stammtisch am 9. September

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. --Mifrank, 14:58, 2. Sep 2005 (CEST)

AdM

Hallo Flibbertigibbet, danke erstmal für Deine Glückwünsche (und natürlich auch den Vorschlag) zum "Exzellenten Bild". Den Weihnachtsmarktartikel habe ich gerade gelesen (in T-Shirt und kurzer Hose ;-) aber Weihnachten kommt ja immer schneller als man denkt) und bin ganz begeistert. Es sind ja noch zwei Monate hin, und ich glaube schon, dass das ein schöner "Artikel des Monats" wird... zum selben Thema gehören ja auch die Artikel Römer (Frankfurt), den Melkom neulich mal ins Review gestellt hatte, und Römerberg (Frankfurt), den ich mal irgendwann angelegt hatte. Die Artikel können sinnvoll ineinandergreifen, aber sich nicht wiederholen.

So ganz klar ist auch mir noch nicht, welche Funktion so ein AdM haben kann, vielleicht ja auch die, dass man sich in diesem Monat öfter mit diesem Artikel befasst und ihn qualitativ verbessert. Wir hatten ja in der letzten Zeit ein paar erfolgreiche Exzellenzkandidaturen, das macht doch Mut.

Als nächstes steht ja der Oktober an, Du hast den Main vorgeschlagen, und ganz recht: ohne den Main wären wir nicht weit gekommen :-) Meinst Du, wir können uns den Artikel ein bisschen mehr zu eigen machen? Bisher kommt Frankfurt darin ja kaum vor, der Artikel ist noch ziemlich schematisch. Aber wenn wir ihn einen Monat lang liebevoll betreuen, können wir ihn am Ende bestimmt bei den "Lesenswerten" vorschlagen, was meinst Du?

Grüße nach Frankfurt -- Magadan  ?! 13:14, 25. Sep 2005 (CEST)

Nun, der Gedanke zu dem Artikel kam mir sehr spontan: beim Einkaufen gestern früh, als ich mir einen Weg zwischen Christstollen und Dominosteinen bahnen mußte :-) Ich habe mir den Römerberg mal vorgenommen und einen Link auf den Weihnachtsmarkt eingebaut. M.E. kann man den Artikel jetzt so lassen. Der Römer-Artikel ist schon ziemlich gut. Ich hatte mir im Review noch ein paar Verbesserungen vorgenommen, für die ich aber bisher keine Zeit hatte. Vielleicht komme ich ja mal dazu.
Für den Main habe ich schon ein bißchen Material gesammelt, insbesondere über die Schiffahrt und die Hochwassergeschichte. Bisher habe ich aber nur das Magdalenenhochwasser aktualisiert. Im Zusammenhang mit dem Main würde ich gerne auch den Artikel über die Alte Brücke ausbauen. Vielleicht können wir uns dieses Projekt ja zusammen vornehmen? --Flibbertigibbet 15:19, 25. Sep 2005 (CEST)
Das Hochwasser lannte ich noch gar nicht, sehr interessant. Wg. Projekten will ich vorsichtshalber ncht zuviel versprechen, nachdem ich mir heute schon wieder was ganz neues ausgekuckt habe... andererseits kann ich mir kaum vorstellen, tatenlos zu bleiben, wenn jemand sich um die Mainbrücken kümmert :-) Grüße --Magadan  ?! 22:22, 25. Sep 2005 (CEST)
Oh ja, die Wikisource. Da bin ich auch schon über ein interessantes Projekt gestolpert, die Allgemeine Deutsche Biographie. Aber man kann ja nicht überall dabei sein! Versuchen wir es also mal mit dem Main. --Flibbertigibbet 12:17, 26. Sep 2005 (CEST)

Peterskirche

Die Kreuzigungsgruppe

Hallo, ich war heute zufällig an der Peterskirche und habe, wie gewünscht, ein paar Bilder gemacht. Neben dem, was ich schon hochgeladen habe, habe ich noch einige Gräber bekannter Patrzierfamilien fotografiert, zu mehr hatte ich leider keine Zeit. Es handelt sich um die Grabstätten von Johann Hieronymus von Glauburg, Anna-Sibylla von Stalburgund von L. C. Fresenius sowie einer weiteren Person, die ich noch nicht einordnen konnte. Weiß nicht, aber vielleicht könnten die Bilder von Interesse sein. Gehe auch noch einmal dort hin. Gruß 20:26, 29. Sep 2005 (CEST)

Vielen Dank für die Bilder. Das Photo von der Kirche ist klasse, und der Artikel ist damit IMHO schon eine ganz runde Sache geworden!
Interessant wären vor allem noch die Grabstätten von Goethes Eltern: Sein Vater liegt an der westlichen Mauer, das Grab seiner Mutter ist auf dem Schulhof der Liebfrauenschule. Über Johann Caspar Goethe gibt es noch gar keinen Artikel, und der über seine Mutter ist ein jämmerlicher Stub.
Schön wäre auch noch ein Photo der Kreuzigungsgruppe von Hans Backoffen. Über den möchte ich auch gerne einen Artikel schreiben, bin aber noch am Recherchieren!
Ich habe ja inzwischen auch schon einige Patrizierartikel geschrieben. Mal sehen, ob ich was zu den o.g. Personen finde. --Flibbertigibbet 20:38, 29. Sep 2005 (CEST)