Fluxus
Fluxus ist eine Kunstrichtung der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, die von namhaften Künstlern wie Joseph Beuys, John Cage, Nam June Paik oder Wolf Vostell mitgeprägt wurde.
Wohl kaum eine Kunstrichtung nach 1945 hat die moderne Kunst so stark beeinflusst wie Fluxus. Es handelt sich dabei um eine 1962 ins Leben gerufene, eng mit dem Happening verbundene Form der Aktionskunst, die meist durch collageartig komponierte Geschehensabläufe gekennzeichnet war, die auch als "Konzert" bezeichnet wurden, weil akustische, choreographische und musikalische Ausdrucksformen vorherrschten. Ein wichtiger Unterschied zum Happening war die strikte Trennung der Künstler vom Publikum.
Wichtige Veranstaltungen der europäischen Fluxus-Bewegung fanden 1962 in Wiesbaden, Kopenhagen und Paris und 1963 in Düsseldorf, Amsterdam, Den Haag, London und Nizza statt.