Zum Inhalt springen

Lom (Norwegen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2005 um 16:01 Uhr durch 84.160.223.1 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kommune Lom in Norwegen hat eine Fläche von 1945 km² mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 71,6 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 58,1 km. Lom hat 2.628 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1,4 Einwohner pro Quadratkilometer. Die Kommune liegt in der Fylke Oppland im mittleren Ottadal und wird von dem Ort Lom verwaltet. Die höchste Erhebung ist der Galdhøpiggen mit einer Höhe von 2469 Metern.

Die Ortschaft Lom wurde im Jahre 1866 zu einer Gemeinde. Sie liegt in einer Höhe von 360 Meter und wird von dem Aussichtsberg Lomsegga überragt, das in einer Höhe von 1524 Metern liegt. Norwegens berühmtester Romantiker, Knut Hamsun, wurde 12 Kilometer östlich vor Lom in Garmo geboren, wo sein Geburtshaus besichtigt werden kann.

Lom ist ein bedeutendes Touristenzentrum, mit einigen Sehenswürdigkeiten :

Stabkirche von Lom
Datei:LOM.JPG
Der "tausendjährige Baum" vor der Stabkirche in Lom
  • Das Freilichtmuseum Loms-Hof besteht aus mehreren alten Bauernhäusern, die hier aus der Umgebung von Lom aufgebaut worden sind. Es zeigt, wie ein Bauernhof im 18. Jahrhundert ausgesehen hat. das St. Olaf-Haus, ein Haus am Rande des Hofes ist vom historischem Interesse, weil der König Olav Haraldssohn der Überlieferung nach hier auf seinen Reisen übernachtet hatte. Von wichtiger Bedeutung ist eine Sammlung von Werken des Dichters Olaf Aukrust.
  • Das Fossheim Steincenter ist Norwegens größte Ausstellung an einheimischen Kristallen und Mineralien. Neben Souvenirs und Schmuckstücken, die in der Werkstatt hergestellt werden, können auch andere kunsthandwerkliche Arbeiten erworben werden.
  • Das Njorsk Fjellmuseum - übersetzt "Das norwegische Gebirgsmuseum"- befasst sich mit der norwegischen Bergwelt und der Erschliessung derselben durch den Menschen.

Vorlage:Oppland