Zum Inhalt springen

Domenico Beccafumi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2005 um 16:00 Uhr durch Thiel1929 (Diskussion | Beiträge) (Bildsichtbar gemacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Selbstporträt, 1525-1530

Domenico di Giacomo di Pace Beccafumi, genannt il Mecherino (* 1486 in der Nähe von Siena; † 18. Mai 1551 in Siena) war ein italienischer Maler und Bildhauer der Renaissance.

Nachdem er bei einem sienesischen Maler gelernt hatte, ging Beccafumi um 1510 nach Rom, wo er sich nach Raffael und Michelangelo bildete. Nach seiner Rückkehr wirkte noch Soddoma auf ihn ein - seine letzten Werke sind jedoch nur manierierte Nachahmungen Michelangelos. Seine besten Arbeiten sind ein Fresko der Heimsuchung und ein Altarbild mit den Heiligen Katharina, Benedikt und Hieronymus in Siena. In den letzten Jahren seines Lebens war Beccafumi Bildhauer und führte unter anderem acht Bronzeengel für den Dom von Siena aus.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890

Achtung

Standort der Gemälde oder Sammlungen bezieht sich auf das Jahr 1889. Diese können sich heute woanders befinden.

Vorlage:Commons2