Attraktivität
Erscheinungsbild
Unter Attraktivität versteht man ganz allgemein, die von einem beliebigen Objekt ausgehende Anziehungskraft. Sie kann sowohl auf äußerlichen Eigenschaften (Schönheit) oder ggf. auch auf Wesenseigenschaften (Charakter, Geist, Charisma, soziale Stellung, materieller Wert) beruhen. Je angenehmer oder vorteilhafter etwas eingeschätzt wird, desto attraktiver wirkt es. Eine Folge von Attraktivität kann Ehrgeiz, Liebe oder Neid sein!
Weblinks
- FaceResearch – Aktuelle wissenschaftliche Forschung und Onlinestudien zur Gesichtsattraktivität (auch in deutsch)
- Beautycheck [1]
Literatur
- Henss, Ronald: "Spieglein, Spielglein an der Wand ..." Geschlecht, Alter und physische Attraktivität. München: Beltz, 1992
- Henss, Ronald: Gesicht und Persönlichkeitseindruck. Göttingen: Hogrefe, 1988
- Andreas Hejj: Traumpartner - Evolutionspsychologie der Partnerwahl, 1996, ISBN 3540605487
- Christoph Scherber ; Claus Marberger ; Martin Gründl ; Christoph Braun: Beautycheck - Ursachen und Folgen von Attraktivität. Saarbrücken, 2003. PDF-Version der o.g. Studie, sie wurde u.a. mit dem Deutschen Studienpreis (2. Preis) der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Kostenlos online
- Becker, Markus: Gesichtsform und Attraktivität. Saarbrücken, 2003. Diplomarbeit, kostenlos online