Simson Star

Der Simson Star ist ein zweisitziges Kleinkraftrad, ein Mokick aus dem VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Simson (Suhl) in Thüringen. Dieses Topmodell der Vogelserie (Simson) hatte die Typbezeichnung "SR4-2" bzw. "SR4-2/1" und wurde auch "Star" genannt. Seine Produktion begann im Herbst 1964. Bis zum Serienauslauf im Jahre 1975 wurden über 500 000 Stück verkauft. Viele Teile stammten aus dem Baukastensystem der Vogelserie, die auch an der Schwalbe (Simson), sowie weiteren Simson-Kleinkrafträdern verwendet wurden, z.B. der 3,4 PS starke Motor, die Sitzbank, der Lenker, die gesamte Elektrik u.v.m. Der Motor besaß ein fußgeschaltetes Dreiganggetriebe. Dessen Typbezeichnung war "M 53 KF", die Weiterentwicklung wurde "M 53/1 KF" genannt. Dieses Triebwerk brachte eine 10%ige Senkung des Benzinverbrauchs mit sich. Der Motor besaß einen Hubraum von 50cm³ und einen Kickstarter. Die Höchstgeschwindigkeit des Stars betrug etwa 60 km/h. Lackiert wurde er während des gesamten Produktionszeitraumes stets in einem dunklen Weinrot mit grau-grünen seitlichen Verkleidungesteilen und Tank.