Zum Inhalt springen

Kerstin Andreae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2005 um 15:38 Uhr durch Robert Weemeyer (Diskussion | Beiträge) (Kategorien überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kerstin Andreae (* 21. Oktober 1968 in Schramberg) ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Kerstin Andreae beim Wahlkampfauftakt von Bündnis 90/Die Grünen in Freiburg, 2005

Nach ihrem Abitur 1988 in Schramberg studierte Andreae von 1990 bis 1996 Politische Wissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Freiburg und diplomierte als Volkswirtin. Danach arbeitete sie bei Finanz- und Medizindienstleistern, beim sozialwissenschaftlichen Frauenforschungsinstitut an der EFH Freiburg (Soffi.K) und als Wahlkampfmanagerin für ihren Vorgänger als Bundestagskandidaten im Wahlkreis Freiburg, Wilfried Telkämper.

Von der Verbandsgründung 1991 bis 1993 war Andreae Mitglied des Landesvorstands der Grün-Alternativen Jugend Baden-Württemberg. Von 1999 bis zu ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag 2002 war sie Stadträtin in Freiburg. 1999 wurde sie Mitglied des Landesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg. Seit 2002 gehört Andreae dem Deutschen Bundestag an. In der 15. Legislaturperiode war sie Mitglied des Finanzausschusses sowie kommunalpolitische Sprecherin ihrer Fraktion.

In Andreaes Wahlkreis Freiburg (282) erzielten Bündnis 90/Die Grünen sowohl 2002 (25,0%) als auch 2005 (22,8%) das bundesweit beste Zweitstimmen-Ergebnis. Zu diesem Wahlkreis gehört die Stadt Freiburg sowie 19 Umlandgemeinden aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Kerstin Andreae hat einen Sohn.