Bram Stoker’s Dracula
Film | |
Titel | Bram Stoker's Dracula |
---|---|
Originaltitel | Dracula |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | englisch, romanisch, griechisch, bulgarisch |
Erscheinungsjahre | 1992 |
Länge | 123 Minuten |
Stab | |
Regie | Francis Ford Coppola |
Drehbuch | James V. Hart |
Produktion | Michael Apted, Fred Fuchs, Charles Mulvehill |
Musik | Wojciech Kilar |
Kamera | Michael Ballhaus |
Schnitt | Anne Goursaud |
Besetzung | |
Gary Oldman als Dracula, Winona Ryder als Mina Murray / Elisabeta, Keanu Reeves als Jonathan Harker, Anthony Hopkins als Dr. Abraham van Helsing, Tom Waits als R.M. Renfield, Cary Elwes als Lord Arthur Holmwood |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Bram Stoker's Dracula ist ein Horror-Liebesfilm aus dem Jahr 1992, der auf dem Bram Stoker-Roman Dracula basiert.
Handlung
Nach dem Tod seiner Frau geht der rumänische Graf Dracula einen Pakt mit dem Teufel ein, der ihm ewiges Leben schenken soll. So wird er zum Vampir.
Jahrhunderte später soll der englische Anwalt Jonathan Harker Häuser in London an Graf Dracula verkaufen. Harker reist zum Schloss des Grafen in Transsylvanien, um dort über die Immobilien-Verträge zu verhandeln. Der Graf sieht dort ein Bild von Harkers Verlobten Mina Murray, die seiner verstorbenden Frau Elisabeta täuschend ähnlich sieht. Der Graf nimmt Harker gefangen und reist nach England, um seine Geliebte zu finden. Dort angekommen verführt er Mina Murray und tötet Minas beste Freundin Lucy Westenraa.
Währenddessen gelingt Harker die Flucht aus Draculas Schloss und er kehrt nach London zurück. Dort stellt er sich zusammen mit Prof. Abraham van Helsing, Lucys Verlobtem Lord Arthur Holmwood, van Helsings früherem Studenten Dr. Jack Seward und dem US-Amerikaner Quincey P. Morris dem Vampir. Dracula kann aber nach Transsylvanien fliehen.
Nach einer langen Verfolgungsjagd stellen sie ihn vor seinem Schloss und verwunden ihn schwer. Aus Liebe und Mitleid zu ihm wird er von Mina schliesslich gepfählt und somit getötet.
Hintergrund
Der Film ist eine recht werkgetreue Verfilmung des Romans und setzt, anders als sonstige Dracula-Filme, auf das tragische Schicksal des Grafen, der seine geliebte Frau verloren hat. Allerings hat Bram Stokers Roman, der als Vorlage diente, so gut wie gar nichts mit dem historisches Vlad Terpes zu tun.
In einer Nebenrolle spielt Monica Bellucci eine von Draculas Bräuten.
1995 drehte Mel Brooks mit Dracula - Tot aber glücklich eine Parodie auf diesen Dracula-Film. Leslie Nielsen übernahm die Rolle des Dracula.
Auszeichnungen
Der Film wurde für vier Oscars nominiert und gewann drei davon in den Kategorien Bestes Kostümdesign, Bestes Makeup und Bester Tonschnitt.