Zum Inhalt springen

Back in Black

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2005 um 14:47 Uhr durch Grander (Diskussion | Beiträge) (typo, korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Back in Black ist ein Album der Rockband AC/DC. Es wurde im Juli 1980 veröffentlicht, nach dem Tod von Bon Scott und mit dem neuen Sänger Brian Johnson, und ist mit ca. 45 Millionen verkauften Kopien weltweit eines der meistverkauften Alben der Musikgeschichte.

Vorgeschichte

AC/DC befand sich seit Anfang Januar in Vorproduktion für ein neues Album. Ob Bon bei diesem bereits Songtexte geschrieben hatte, wird wohl immer ein Streitpunkt bleiben. Doch dann kam der Schock: Bon Scott stirbt überraschend auf tragische Art am 19. Februar 1980.
Nach dem Tod von Bon rechnete zunächst niemand mit einer Wiederauflebung der Band, die mit Highway to Hell 1979 so berühmt geworden war. Doch bereits Ende April 1980 begannen sich Angus und Malcom Young nach einem neuen Sänger umzusehen und begründeten dies mit den Worten: Bon wäre verdammt sauer geworden, wenn wir jetzt nicht weiter machen würden. Die Sänger, die vorsingen durften, wurden meist von den beiden persönlich ausgesucht, allerdings gab es Ausnahmen. Solch eine Ausnahme war Brian Johnson. Von diesem hörten Angus und Malcom durch einen Freund Brians, der bei Atlantic Records in London arbeitete, und nach etwas Bitten und Flehen ließen sie ihn vorladen. Dort sang Brian, mit Gitarrenunterstützung der Youngs, den AC/DC-Klassiker Whole lotta Rosie und außerdem ein Lied von Tina Turner. Dies genügte den Youngs, um sich von der kraftvollen "Reibeisen-Stimme" zu überzeugen. Malcom äußerte sich später mit den Worten: Wir waren beeindruckt von seiner Fähigkeit, sich die Eier rauszusingen (im englischen Original: We were impressed by the way he could sing his balls out.). Damit war Brian knapp 2 Monate nach Bon Scotts tragischem Ableben der neue Leadsänger von AC/DC.

Das Album

Back in Black wurde getextet, eingespielt und aufgenommen unter der Leitung von Produzent Robert John "Mutt" Lange auf den Bahamas. Laut übereinstimmenden Berichten der Band, des Tonleiters und des Produzenten war You shook me all night long der erste Song, der aufgenommen wurde. Danach folgte wahrscheinlich der Titelsong Back in Black, denn der Riff dazu war Malcom bereits während der Highway to Hell-Tour eingefallen. Bekanntermaßen war Rock'n'Roll ain't noise pollution der letzte Song, der aufgenommen wurde. An der Idee zum Song scheiden sich allerdings die Geister. Die Ex-Frau von Bon behauptet bis heute, dass der Song von Bon geschrieben wurde, nachdem sich ein Nachbar bei ihnen über die laute Musik aus ihrer Wohnung beschwert hatte. Angus, Malcom und Brian jedoch behaupten, ihnen sei der Song während einer Kneipentour auf den Bahamas eingefallen. Beide Versionen sind wahrscheinlich, doch wird sich wohl keine beweisen lassen. Aber auch bei den anderen Songs gibt es Streitwert, da Angus und Malcom bereits kurz nach dem Erscheinen des Albums zugegeben haben, ab Anfang Januar 1980 mit Bon eine Art "Vorproduktion" für ein neues Album begonnen zu haben. Und so brodelte danach die Gerüchteküche. Oft wurde in einschlägigen Fachzeitschriften behauptet, dass nach dem Tod von Bon große Mengen an Songtexten aus dessen Wohnung entfernt worden waren. Auch das lässt sich nicht beweisen, und so brodelt die Gerüchteküche bis heute.
Unbestreitbar bleibt allerdings der große Erfolg von Back in Black. Bis heute wurde es ca. 45 Millionen mal verkauft, in den USA alleine 21 Millionen mal. Back in Black war auch eines der ersten Alben, das den 1999 von der RIAA gegründeten Diamond Award bekam. Im August 2004 folgte der Durchbruch durch die 20 Millionen Marke in den USA und damit der zweite Diamond Award. Somit ist es das fünftbest verkaufte Album der USA.

Tracklist

Gesamtlänge: 41:57

1. Hells Bells
2. Shoot to thrill
3. What do you do for money honey
4. Given the dog a bone
5. Let me put my love into you
6. Back in black
7. You shook me all night long
8. Have a drink on me
9. Shake a leg

10. Rock and roll ain't noise pollution

5:12
5:17
3:35
3:32
4:15
4:15
3:30
3:58
4:05

4:26


Single Auskopplungen

  • Hells Bells / What do you do for money honey
  • Rock And Roll Ain't Noise Pollution / Hells Bells
  • You Shook Me All Night Long / Have A Drink On Me