Zum Inhalt springen

LEWA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2011 um 11:37 Uhr durch 84.130.142.222 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
LEWA GmbH (Deutschland)

LEWA-Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1952
Sitz LeonbergDeutschland Deutschland
Leitung Bernd M. Stütz (CEO)
Mitarbeiterzahl 700 Mitarbeiter weltweit, davon 400 in Leonberg
Umsatz 130 Mio. Euro (2009)[1]
Branche Anlagenbau, Dosierpumpen, Prozesspumpen
Website www.lewa.com

Die LEWA GmbH ist Hersteller für Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen sowie komplette Dosiersysteme und -anlagen. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren vom Technologie- zum Lösungsanbieter entwickelt. LEWA Systeme werden in der Öl- & Gas-Industrie ebenso wie in der Chemie eingesetzt.

Hauptsitz des Unternehmens ist Leonberg bei Stuttgart. LEWA ist mit 14 Tochtergesellschaften und mehr als 80 Vertriebspartnern auf allen Kontinenten vertreten. Die Unternehmung erzielte 2009 mit 700 Beschäftigten einen Umsatz von rund 130 Mio. Euro.[1]

Geschichte

LEWA wurde 1952 als „Ingenieurbüro LEWA“ (Leonberger Wasseraufbereitung) durch die Ingenieure Herbert Ott und Rudolf Schestag gegründet. In den folgenden Jahren wurden verschiedene Patente entwickelt.

LEWA heute

Die Kunden von LEWA kommen überwiegend aus den Branchen Chemie und Petrochemie, Öl und Gas, Energie und Umwelt, Pharma, Wasch- und Reinigungsmittel. LEWA liefert komplexe Dosier- und Mischanlagen, Odorieranlagen, Dosierpumpen und Prozess-Membranpumpen mit Förderdrücken bis 1.200 bar sowie Kolbenpumpen bis 3.500 bar. Seit 2009 gehört LEWA zum japanischen Spezialpumpenhersteller NIKKISO, Co. Ltd.

Einzelnachweise

  1. a b Firmenprofil/Fakten