Liste der Turkvölker
Erscheinungsbild
Historische Turkvölker und Stammesverbände
- Afschariden
- Agatziren
- Awaren (Die Awaren waren ein Volk, bei dem sprachlich das türkische Element überwog. Die Neu-Awaren leben heute in Dagestan, eine ethnische Kontinuität zu den historischen Awaren ist nicht beweisbar.)
- Az
- Chasaren, Qasaren oder auch Hazaren
- Chioniten
- Choresmier
- Ghaznawiden
- Göktürken (auch: Kök-Turuk oder Kök-Türken; ab 552 n. Chr.)
- Hsiung-nu
- Hunnen (Die Hunnen können überwiegend als Turkvolk angesehen werden. In späterer Zeit gingen die Schwarzen Hunnen in Europa ethnisch in anderen Völkern auf, ohne jedoch ihre Sprache zu verlieren.)
- Hunno-Bulgaren: Die modernen Bulgaren (siehe Wolgabulgaren) sind aus slawischen und türkischen Bevölkerungsgruppen hervorgegangen. Die ersten Zaren (Khane) der Bulgaren waren turksprachig. Siehe auch: Bulgar-Türkische Sprache
- Kangly
- Karachaniden
- Kara Kitai
- Karluken
- Keraiten
- Kerulen-Tataren
- Kimek oder auch Kimak
- Jenissei-Kirgisen
- Kutriguren
- Polowzer und Kumanen (Teile der ungarisch-sprachigen Székler Rumäniens können möglicherweise als Nachfahren der Kumanen angesehen werden.)
- Merkiten
- Naimanen
- Oghusen
- Sekiz-Oghusen („Achtpfeiler“)
- Dokuz-Oghusen („Neunpfeiler“)
- Otuz-Oghusen („Dreißigpfeiler“)
- Toguz-Oghusen („Nord-Pfeiler“)
- Üch-Oghusen („Dreipfeiler“)
- Oguren
- Onoguren
- On-Oq
- Osmanen: ein von Osman I. (1288–1326) gebildeter Zusammenschluss der aller türkischen Stämme im Osmanischen Reich
- Petschenegen
- Sabiren
- Saka
- Scha-t'o
- Schwarze Hammel
- Seldschuken
- Tabgatsch
- Tardusch
- Tohsi
- Tölös
- Tschigil
- Türgesch
- Turkut
- Utriguren
- Weiße Hammel
- Weiße Hunnen
- Yagmar
Liste moderner Turkvölker
- Adscharen
- Afscharen
- Aserbaidschaner oder auch Aseri
- Balkaren
- Baschkiren
- Chaladschen
- Chorassan-Türken
- Gagausen (christlich-orthodoxe Volksgruppe)
- Karäer oder auch Karaimen
- Karapapaken (auch Terekeme)
- Karakalpaken
- Karamaner (christlich-orthodoxe Türken)
- Karatschaier
- Kaschgaier
- Kasachen oder auch Kasak-Kirgisen
- Kirgisen oder auch Kara-Kirgisen
- Krimtschaken (jüdische Volksgruppe)
- Krimtataren oder auch Krimtürken
- Kumyken oder auch Kumüken
- Lolos (turkstämmiges Volk in Thailand)
- Mescheten
- Nogaier oder auch Nogaier-Tataren
- Sibirische Turkvölker
- Altaier oder auch Berg-Oyraten
- Chakassen
- Dolganen
- Jakuten oder auch Sacha (überwiegend christlich-orthodoxe Volksgruppe)
- Schoren
- Teleuten
- Tuwiner oder auch Uriangqai (überwiegend lamaistische Volksgruppe)
- Tofalaren oder auch Karagassen
- Tataren
- Tschuwaschen (formal christlich-orthodoxe Volksgruppe)
- Türkei-Türken (selten auch West-Oghusen oder Yörük-Turkmenen, veraltet auch Osmanen)
- Turkmenen (selten auch Ost-Oghusen)
- Uiguren oder auch östliche Tschagataier
- Tahtacılar (alevitische Türken)
- Urum (türkischsprachige Graeko-Tataren)
- Usbeken oder auch westliche Tschagataier
- Westthrakien-Türken
- Yörük-Türkmenen (Türken mit Nomadenkultur)
- Zyprer (Zyperntürken)
Die offiziellen türkischen Stämme:
Die heutige Türkei ist seit jeher ein Land verschiedener Nationalitäten, Ethnien und Minderheiten. Die meisten ihrer Bewohner gehören verschiedenen Turkvölkern an, von denen die Türken die Mehrheit bilden.
Seit 1965 werden diese jedoch nicht mehr im einzelnen erfasst, sondern gemeinschaftlich zum „türkischen Staatsvolk“ zusammengefasst. Allein die Uiguren geniessen einen bescheidenen Minderheitenstatus.
Offiziell werden die heutigen Türken aus mindestens 42 Stämme gebildet:
Die Stämme und ihre Siedlungsgebiete:
- Afscharen:
- Aseri: Kars
- Gagausen:
- Karakalpaken:
- Karamanen:
- Karapapaken:
- Kasachen:
- Kirgisen:
- Krimtataren: Eskisehir
- Kumyken:
- Mescheten:
- Terekeme:
- Tataren: Istanbul
- Tahtaci:
- Turkmenen:
- Türken
- Trukhmenen:
- Uiguren
- Usbeken:
- Yöruk-Turkmenen: Konya, Adana
Kleine turkstämmige Gruppen
Wikilinks:
Siehe auch: Türken, Turksprachen, Turkvölker