Brüder Methe

Bernd Methe und Reiner Methe (beide * 1. Juni 1964; beide † 11. November 2011 bei Empfingen[1]) waren ein deutsches Handballschiedsrichter-Gespann.
Leben
Sie gehörten zum Hessischen Handballverband und waren seit 1987 Schiedsrichter. Seit 1988 pfiffen die Zwillingsbrüder gemeinsam als Gespann. Seit 1993 gehörten sie zum DHB-Kader und leiteten gemeinsam etwa 500 DHB-Spiele. 1995 wurden sie in den A-Kader berufen. Seit 1998 waren Methe/Methe im EHF/IHF-Kader und leiteten über 100 internationale Spiele.[2][3] Unter anderem wurden sie bei der Handball-WM 2007 eingesetzt und pfiffen auch bei der EM 2010, die vom 19. bis 31. Januar in Österreich stattfand. Dort wurden sie von der EHF zur Leitung des Finales Kroatien gegen Frankreich angesetzt.
2009 wählten die Manager und Geschäftsführer der Toyota Handball-Bundesliga die Zwillingsbrüder zum besten Schiedsrichtergespann 2008/09. In der Saison 2009/10 konnten sie den Titel verteidigen und wurden wieder zum besten Schiedsrichtergespann gewählt.
Im Dezember 2009 traten sie zusammen als Schiedsrichter bei Schlag den Raab auf. Beide wohnten im hessischen Vellmar und waren verheiratet.
Bernd und Reiner Methe verunglückten am 11. November 2011 bei einem Autounfall tödlich. Die Zwillinge gerieten auf dem Weg zu einem Spielort in Balingen auf einer Landstraße in den Gegenverkehr und stießen mit einem LKW zusammen. Beide starben noch am Unfallort.[1]
Weblinks
- Commons: Gebrüder Methe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ a b Deutsche Top-Schiedsrichter tödlich verunglückt; sid-Bericht welt.de vom 11. November 2011.
- ↑ Bernd Methes Steckbrief beim DHB
- ↑ Reiner Methes Steckbrief beim DHB