Kraichtalbahn
Die Kraichtalbahn ist eine Nebenbahn von Bruchsal nach Menzingen.
Geschichte
1894-1994
Am 5. März 1896 wurde die Kraichtalbahn zusammen mit der Katzbachbahn, mit der sie betrieblich gesehen eine Einheit bildet, eröffnet. Betrieben wurde sie bis 1931 von der BLEAG. Da diese im Zuge der Weltwirtschaftskrise Konkurs melden musste, wurde sie von der Deutschen Eisenbahn-Betriebsgesellschaft AG (DEBG) übernommen, die sie am 1. Mai 1963 an die Südwestdeutsche Verkehrs AG (SWEG) abtrat. Ab den achtziger Jahren war die Strecke von der Stilllegung bedroht, nachdem von der Katzbachbahn der hintere Teil der Strecke schrittweise stillgelegt worden war.
1994-heute
Um die Strecke vor der Stilllegung zu bewahren, übernahm daher die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) die Strecke im Jahr 1994. Zunächst wurden die Dieseltriebwagen der SWEG übernommen.
Im September 1996 wurde die Kraichtalbahn in das Netz der Karlsruher Stadtbahn eingebunden. Die S3 Karlsruhe - Bruchsal wurde hierfür bis nach Menzingen,dem Endpunkt der Kraichtalbahn, verlängert. Eigens hierfür wurde die Strecke elektrifiziert und die Unterwegshalte aufgemöbelt und teilweise zu Kreuzungsbahnhöfen ausgebaut, darüber hinaus wurden insgesamt vier neue Haltepunkte (Bruchsal Schlossgarten, Bruchsal Stegwiesen, Ubstadt Salzbrunnenstr. und Unteröwiskeim Martin-Luther-Str.) eingerichtet. Im Zuge der Aufnahme der Rhein-Neckar-S-Bahn Ende 2003 wurde die Baden-Kurpfalz-Bahn in das dortige S-Bahn-Netz integriert und trägt seitdem die dortige Linienbezeichnung "S3". Um Verwechslungen auszuschließen, wurde die bisherige S3, die bislang auf der Kraichtalbahn verkehrte, in "S32" umbenannt.
Betrieb
Fahrplan
Die Strecke ist als Vorlage:S-Bahn-KA-S32 (Menzingen - Bruchsal - Karlsruhe - Achern) in das Netz der Karlsruher Stadtbahn integriert. Sie wird in den Hauptverkehrszeiten im 20-Minuten-Takt betrieben, ansonsten herrscht zumindest ein Stundentakt vor. Die Fahrten werden bis nach Karlsruhe, oft auch bis nach Baden-Baden und Achern durchgebunden ober nach Forbach auf die Murgtalbahn durchgebunden. Die Züge ins Murgtal wechseln dabei im Bahnhof Ubstadt Ort die Linienbezeichnung auf "S31", da diese auf dem Weg Odenheim - Forbach verkehrt, während die S32 den Kurs "Menzingen - Achern" einschlägt.
Bahnhöfe
Haltepunkte | Streckenkilometer |
---|---|
Bruchsal Bahnhof | 0,0 |
Bruchsal Schlossgarten | |
[Bruchsal Stegwiesen | |
Ubstadt Ort | 4,6/0,0 |
Ubstadt Salzbrunnenstraße | 0,5 |
Unteröwisheim Martin-Luther-Straße | 2,5 |
Unteröwisheim Bahnhof | 3,4 |
Oberöwisheim | 4,9 |
Münzesheim Bahnhof | 7,6 |
Münzesheim Ost | 8,4 |
Gochsheim (Baden) | 10,5 |
Bahnbrücken | 12,5 |
Menzingen (Baden) | 14,6 |