Türkei beim Eurovision Song Contest
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Türkei als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.
Geschichte
Die Türkei nahm erstmals 1975 am Eurovision Song Contest teil – und kam auf den letzten Platz. In den folgenden Jahrzehnten war das Land fast jedes Jahr dabei, zumeist ohne nennenswerten Erfolg. Die erste von sechs Top-Ten-Platzierungen erreichte das Land 1986; nach einem dritten Platz 1997 konnte die Sängerin Sertab Erener im Jahre 2003 jedoch ihrem Heimatland einen lang ersehnten Sieg bescheren. Die türkische Gruppe Athena kam im darauffolgenden Jahr, als der Wettbewerb in Istanbul ausgerichtet wurde, auf den vierten Platz. 2010 haben MaNga sogar den zweiten Platz belegt. Im darauffolgendem Jahr 2011 scheiterte die Gruppe Yüksek Sadakat im Halbfinale. Dies war das erste Mal seit 1994, dass die Türkei nicht im Finale vertreten war.
1979 war der Titel Seviyorum von Maria Rita Epik bereits als türkischer Beitrag gemeldet; auf Druck diverser arabischer Nachbarländer zog es die Türkei dann aber vor, dem in Jerusalem ausgetragenen Wettbewerb fern zu bleiben.
Nationale Qualifikation
Regelmäßigkeit der Teilnahme
Zwischen der ersten Teilnahme 1975 und 1993 erfolgte keine Teilnahme an den Wettbewerben 1976, 1977 und 1979. 1994 folgte eine Zwangspause, aber seit 1995 ist die Türkei jedes Jahr vertreten und 2008 feierte man die 30. Teilnahme am Songcontest. 2011 scheiterte die Türkei im Halbfinale.
Erfolge im Wettbewerb
Die Türkei gehörte in der Anfangszeit der Teilnahme zu den erfolglosen Ländern und erreichte nur 1986 und 1991 eine Platzierung in der vorderen Tabellenhälfte. Der 9. Platz von 1986 ist eine Platzierung der Türkei in den Top 10, dem in den Jahren 1997 mit dem 3. Platz, 2003 mit dem 1.Platz, 2004, 2007, 2008 und 2009 mit jeweils einem 4.Platz weitere Top-10-Plätze folgten. Im Jahre 2010 kam der nationale Beitrag auf den 2.Platz. Insgesamt gesehen endeten also 11 von insgesamt 32 Teilnahmen bis 2010 in der vorderen Tabellenhälfte.
Liste der Beiträge
- Siege sind gelb, letzte Plätze dunkelrot und Jahre ohne Finalteilnahme hellrot gekennzeichnet.
Jahr | Interpret | Titel (Musik / Text) |
Start- Nr. |
Platz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1975 | Semiha Yankı | Seninle bir dakika (Kemal Ebcioğlu / Münir Ebcioğlu) |
13 | 19 / 19 | 3 |
1976 | Auf Teilnahme verzichtet | ||||
1977 | Auf Teilnahme verzichtet | ||||
1978 | Nilüfer & Nazar | Sevince (Dağhan Baydur / Hulki Aktunç) |
12 | 18 / 20 | 2 |
1979 | Keine Teilnahme aufgrund Austragungsort Israel | ||||
1980 | Ajda Pekkan | Petr'oil (Atilla Özdemiroğlu / Şanar Yurdatapan) |
2 | 15 / 19 | 23 |
1981 | Modern Folk Trio & Ayşegül Aldınç | Dönme dolap (Ali Kocatepe) |
2 | 18 /20 | 9 |
1982 | Neco | Hani? (Olcayto Ahmet Tuğsuz / Faik Tuğsuz) |
5 | 15 / 18 | 20 |
1983 | Çetin Alp & The Short Waves | Opera (Buğra Uğur / Aysel Gürel) |
6 | 19 / 19 | 0 |
1984 | Beş Yıl Önce, On Yıl Sonra | Halay (Selçuk Başar / Ülkü Aker) |
15 | 12 / 19 | 37 |
1985 | MFÖ | Aşık oldum (Didai didai dai) (Mazhar Alanson, Özkan Uğur, Fuat Güner) |
7 | 14 / 19 | 36 |
1986 | Klips ve Onlar | Halley (Melih Kibar / İlhan İrem) |
8 | 9 / 20 | 53 |
1987 | Seyyal Taner & Lokomotif | Şarkım sevgi üstüne (Olcayto Ahmet Tuğsuz) |
10 | 22 / 22 | 0 |
1988 | MFÖ | Sufi (Mazhar Alanson, Fuat Güner, Özkan Uğur / Mazhar Alanson) |
5 | 15 / 21 | 37 |
1989 | Grup Pan | Bana bana (Timur Selçuk) |
5 | 21 / 22 | 5 |
1990 | Kayahan | Gözlerinin Hapsindeyim (Kayahan) |
4 | 17 / 22 | 21 |
1991 | İzel Çeliköz, Reyhan Karaca & Can Uğurluer | İki dakika (Şevket Uğurluer / Aysel Gürel) |
10 | 12 / 22 | 44 |
1992 | Aylin Vatankoş | Yaz Bitti (Aldoğan Şimşekyay / Aylin Uçanlar) |
4 | 19 / 23 | 17 |
1993 | Burak Aydos | Esmer yarım (Burak Aydos) |
2 | 21 / 25 | 10 |
1994 | Nicht qualifiziert | ||||
1995 | Arzu Ece | Sev (Melih Kibar / Zeynep Talu Kurşuncu) |
10 | 16 / 23 | 21 |
1996 | Şebnem Paker | Beşinci mevsim (Levent Çoker / Dr. Selma Çuhacı) |
1 | 12 / 23 | 57 |
1997 | Şebnem Paker & Grup Etnic | Dinle (Levent Çoker / Mehtap Alnıtemiz) |
2 | 3 / 25 | 121 |
1998 | Tüzmen | Unutamazsın (Erdinç Tunç / Canan Tunç) |
24 | 14 / 25 | 25 |
1999 | Tuğba Önal & Grup Mistik | Dön artık (Erdinç Tunç / Canan Tunç) |
7 | 16 / 23 | 21 |
2000 | Pınar Ayhan & the SOS | Yorgunum anla (Sühan Ayhan / Pınar Ayhan & Orkun Yazgan) |
22 | 10 / 24 | 59 |
2001 | Sedat Yüce | Sevgiliye son (Semih Güneri / Nurdan Güneri & Figen Çakmak) |
15 | 11 / 23 | 41 |
2002 | Buket Bengisu & Grup Safir | Leylaklar soldu kalbinde (Fani Hodara / Sami Hodara & Figen Çakmak) |
19 | 16 / 24 | 29 |
2003 | Sertab Erener | Everyway that I can (Sertab Erener & Demir Demirkan / Demirkan) |
4 | 1 / 26 | 167 |
2004 | Athena | For real (Musik & Text: Gökhan & Hakan Özoğuz) |
22 | 4 / 24 | 195 |
2005 | Gülseren & Shaman | Rimi rimi ley (Erdinç Tunç / Göksan Arman) |
6 | 13 / 24 | 92 |
2006 | Sibel Tüzün | Süper Star (Sibel Tüzün) |
23 | 11 / 24 | 91 |
2007 | Kenan Doğulu | Shake It Up Sekerim (Kenan Doğulu) |
22 | 4 / 24 | 163 |
2008 | Mor ve Ötesi | Deli (Mor ve Ötesi) |
12 | 7 / 25 | 138 |
2009 | Hadise | Düm Tek Tek (Crazy For You) (Sinan Akçıl, Hadise Acikgöz, Stefan Fernande) |
18 | 4 / 25 | 177 |
2010 | maNga | We Could Be the Same (Ferman Akgül) |
14 | 2 / 25 | 170 |
2011 | Yüksek Sadakat | Live it up (Kutlu Özmakinaci) |
5 | 13 / 19 (HF) |
47 |