Zum Inhalt springen

Optische Täuschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2003 um 11:33 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine optische Täuschung ist eine bildliche Darstellung, die in der Interpretation durch das menschliche Sehorgan (Zusammenspiel von Auge, Sehnerv und Gehirn) einen verzerrten Eindruck der objektiv messbaren Gegebenheiten erzeugt.

Geraden wirken z.B. gekrümmt in kontrastreichen Bildern oder Komplementärfarben entstehen bei einseitiger Belastung der Netzhaut des Auges.