Zum Inhalt springen

Zlatko Čajkovski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2005 um 15:59 Uhr durch Feinschreiber (Diskussion | Beiträge) (- Zlatko Cajkovski wurde nach Zlatko Čajkovski verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zlatko "Tschik" Cajkovski (* 24. November 1923 in Zagreb, † 28. Juli 1998 in München) ist ein ehemaliger jugoslawischer/kroatischer Fußballspieler und -trainer.

In seiner aktiven Laufbahn als Spieler spielte er unter anderem für den 1. FC Köln und FK Partizan Belgrad. Mit der jugoslawischen Nationalmannschaft gewann er 1948 bei den Olympischen Sommerspielen in London Silber und erreichte 1954 in Bern das Viertelfinale (0:2 gegen Deutschland).

1962 wurde Cajkovski mit dem 1.FC Köln Deutscher Meister, bevor er 1963 zum damaligen Regionalligisten Bayern München wechselte, den er 1964 in die Bundesliga führte. Er blieb dort bis 1968 Trainer und gewann zweimal den DFB-Pokal sowie einmal den Europacup. 1968-1969 war er Trainer bei Hannover 96, 1/1970-1970 bei Kickers Offenbach, 12/1971-1973 und 1973-1975 wieder beim FC Köln, bevor er zum 1. Januar 1976 erneut zu Kickers Offenbach wechselte und dort bis Oktober 1976 blieb. Er erreichte in der Bundesliga 109 Siege, 57 Unentschieden sowie 80 Niederlagen und holte 275 Punkte aus 256 Spielen.

Bekannt wurde Cajkovski durch seine temperamentvolle Art und sein radebrechendes Deutsch ("Kleines, dickes Müller").

Vorlage:Navigationsleiste Trainer des FC Bayern München