Kreis Warburg
Erscheinungsbild
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Verwaltungssitz: | Warburg |
Kfz-Kennzeichen: | HX (auslaufend: WAR) |
Karte | |
Der Kreis Warburg war ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen, im Regierungsbezirk Detmold. Er wurde am 1. Januar 1975 mit dem Kreis Höxter zu einem Kreis verschmolzen.
Wappen
Unter einem roten Schildhaupt mit durchgehendem goldenen Kreuz in Silber eine blaue Lilie.
Das Schildhaupt steht für die frühere Zugehörigkeit zum Hochstift Paderborn. Die Lilie steht im Wappen der Stadt Warburg.
Siehe auch Wappendarstellung bei ngw.nl.
Städte des Landkreises Warburg
- Borgentreich, Stadt:
- Warburg, Stadt:
- Willebadessen, Stadt:
Gemeinden des Landkreises Warburg
- Altenheerse:
- Auenhausen:
- Bonenburg:
- Borgholz:
- Borlinghausen:
- Bühne:
- Calenberg:
- Dalheim:
- Daseburg:
- Dössel:
- Drankhausen:
- Dringenberg:
- Eissen:
- Engar:
- Fölsen:
- Frohnhausen:
- Gehrden:
- Germete:
- Großeneder:
- Hampenhausen:
- Helmern:
- Herlinghausen:
- Hohenwepel:
- Ikenhausen:
- Körbecke:
- Kühlsen:
- Löwen:
- Lütgeneder:
- Manrode:
- Menne:
- Muddenhagen:
- Natingen:
- Natzungen:
- Neuenheerse:
- Niesen:
- Nörde:
- Ossendorf:
- Peckelsheim:
- Rimbeck:
- Rösebeck:
- Scherfede:
- Schweckhausen:
- Siddessen:
- Welda:
- Willegassen:
- Wormeln: