Benutzer:Chlempi/Spielwiese
Bitte hier keine änderungen vornehmen: Meinungen und Tatsachen auf diese Diskussionsseite.
| Jaunpass | |||
|---|---|---|---|
| Himmelsrichtung | West | Ost | |
| Passhöhe | 1509 m ü. M. | ||
| Kanton | Freiburg | Bern | |
| Talorte | Charmey | Reidenbach | |
| Ausbau | Passstrasse | ||
| Erbaut | 1878 | ||
| Profil | |||
| Ø-Steigung | 3,7 % (622 m / 16,8 km) |
8,3 % (664 m / 8 km) | |
| Max. Steigung | 9,1 % | 12,6 % | |
| Karte | |||
|
| |||
| Koordinaten | 592313 / 160049 | ||
Der Jaunpass verbindet das freiburgische Greyerzerland mit dem Simmental im Berner Oberland. Er befindet sich zwischen den Orten Charmey und Reidenbach und führt durch Jaun, die einzige deutschsprachige Gemeinde im Greyerzerland. Die Passhöhe liegt auf 1509 m im Gemeindegebiet von Boltigen.
Geschichte
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde aus strategischen Gründen, um die wichtigen militärischen Zentren Bulle und Thun zu verbinden, der Bau einer Militärstrasse beschlossen, die schliesslich 1878 fertiggestellt wurde. 1941 wurde auf dem Pass das Artilleriewerk Jaunpass errichtet.
Heute steht mit einem Restaurant auf der Passhöhe und Wintersportanlagen die touristische Nutzung im Vordergrund.
Motorrad - Passroute
Die 37 km lange Passstrasse verbindet die Ortschaft Boltigen im Simmental (Berner-Oberland) mit Bulle im Greyerzerland des Kantons Freiburg. Ab Reidenbach führt die ca. 5m breite Passtrasse hinauf zum Pass. Kurz vor der Passhöhe auf Berner Seite ist ein wunderschöner Aussichtspunkt. Von diesm Aussichtspunkt schweift der Blick ins Simmental. Auf dem Pass angekommen eröffnet sich ein weterer Höhepunkt der Tour. In westlicher Richtung sind die impossanten Beger der Sattelspitzen und Gastlossen zu sehen - welche liebevoll und zu recht auch die Dolomiten der Schweiz genannt werden. Nach ein paar wenigen Kilometer Tahlwärts befinden wir uns im Kanton Freiburg. Ab der Kantonsgrentze wird die Strasse breiter und wir befinden uns auf einer zweispurigen Passtrasse. Die durchfahrt durch das Dorf Jaun zeichnet sich durch ein paar sehr enge und unübersichtliche Kurfen aus die äusserst vorsichtig zu passieren sind. Mit der durchfahrt in Im Fang wechseln wir nun auch von der deutschen in den französischen Teil des Kantons.
Der Jaunpass kann gut in eine Rundtour integriert werden: Start in Boltigen - Jaunpass - bis vor Bulle - nun via Epagny - Albeuve - Montbovon bis vor Château-d'Deux. Jetzt Richtung Col des Mosses bis Abzweig Richtung Col du Pillon - Gsteig - Saanen - Saanenmöser - Zweisimmen - Boltigen.


