Boardwalk Empire/Episodenliste
Fernsehserie |
Boardwalk Empire ist eine US-amerikanische Fernsehserie des Pay-TV Senders HBO und spielt in Atlantic City, New Jersey während der Prohibition in den Vereinigten Staaten. Die Serie wurde von Nelson Johnsons Buch Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City adaptiert.
Produktion
Die Idee zur Serie hatte Terence Winter, der zuvor als Drehbuchautor und Produzent für Die Sopranos tätig war und dafür mit vier Emmys ausgezeichnet wurde.[1]
Martin Scorsese führte bei der Pilotepisode Regie und wird an der weiteren Produktion mitarbeiten. Am 1. September 2009 bestellte HBO elf zusätzliche Folgen für eine erste Staffel.[2]
Die erste Episode kostete insgesamt 18 Millionen US-Dollar, da die aufwändige Kulisse der Serie im New Yorker Stadtteil Brooklyn aufgebaut wurde. Die Kosten für alle 12 Folgen belaufen sich auf durchschnittlich 5 Millionen US-Dollar.[3] Zusätzlich gibt HBO rund zehn Millionen US-Dollar für Werbekampagnen und Marketing aus.[4]
Nach nur einer ausgestrahlten Episode wurde Boardwalk Empire am 21. September für eine zweite Staffel verlängert.[5]
Besetzung
- Steve Buscemi als Enoch „Nucky“ Thompson (basierend auf Enoch L. Johnson)[6]
- Michael K. Williams als Chalky White, Gangsterboss und Thompsons Partner beim Alkoholschmuggel
- Stephen Graham als Al Capone
- Michael Stuhlbarg als Arnold Rothstein
- Joseph Riccobene als Frankie Yale
- Michael Shannon als Agent Nelson van Alden
- Michael Pitt als Jimmy Darmody, rechte Hand von Nucky Thompson
Ausstrahlung
Vereinigte Staaten
In den USA startete die erste Staffel am 19. September 2010.[7]
Deutschland
In Deutschland plant der Pay-TV-Sender TNT Serie die Serie ab dem 2. Februar 2011 auszustrahlen.[8]
International
Boardwalk Empire wurde bereits in 160 Länder verkauft.[3]
Episodenliste
Nr. (ges.) |
Nr. (St.) |
Deutscher Titel | Originaltitel | Zusammenfassung | Erstausstrahlung USA | Deutschsprachige Erstausstrahlung (DE) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Boardwalk Empire | Boardwalk Empire | Zu Beginn der Prohibition im Januar 1920 denkt sich Finanzleiter von Atlantic City, Enoch „Nucky“ Thompson, einen Plan aus, mit dem er und seine Partner durch den Verkauf von illegal hergestellten Alkohol reich werden sollen. Nucky wird von der schwangeren Margaret Schroeder aufgesucht, die von ihm Hilfe benötigt, um einen Job für ihren Ehemann zu finden. Jimmy Darmody, Nuckys ehemaliger Schützling, kehrt aus dem Ersten Weltkrieg zurück und hat zugleich ehrgeizige Ideen über seine Zukunft. Er schmiedet eine ungleiche Allianz, die ihn und Nucky in ernsthafte Schwierigkeiten bringen könnte. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
2 | 2 | Elfenbeinturm | The Ivory Tower | Nucky bekommt Besuch von dem Agenten Nelson van Alden, der spürt, dass Nucky ein Verbrechen einem Sündenbock angehängt hat. Nucky bittet seinen Bruder, Sheriff Elias Thompson, bei der Schadensbekämpfung um Hilfe. Bevor er abends in die Stadt geht, trifft sich Nucky heimlich mit Margaret, die Hilfe wegen ihrer Kinder benötigt. Nach einem Zwischenfall mit Al Capone und einem Reporter in Chicago, bespricht Nucky die bevorstehende Wahl mit seinem Berater Louis Kaestner. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
3 | 3 | Endstation Chicago | Broadway Limited | Nucky geht einen Deal mit dem afroamerikanischen Gangster Chalky White ein, damit sich dieser um die Neuverpackung und den Vertrieb des geschmuggelten Whiskys kümmert. Margaret bekommt durch Nucky einen Job in einer Boutique und trifft dort seine Geliebte Lucy. Agent van Alden erfährt durch brutale Verhörmethoden, dass Jimmy bei der Schießerei im Wald dabei war, eine Entdeckung die Nucky zwingt, eine Entscheidung über Jimmys Zukunft in Atlantic City zu treffen. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
4 | 4 | Anastasia | Anastasia | — | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
5 | 5 | Irische Nächte | Nights in Ballygran | — | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
6 | 6 | Familienplanung | Family Limitation | — | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
7 | 7 | Home | Home | — | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
8 | 8 | Hold me in Paradise | Hold Me in Paradise | — | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
9 | 9 | Belle Femme | Belle Femme | — | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
10 | 10 | The Emerald City | The Emerald City | — | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
11 | 11 | Paris Green | Paris Green | — | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
12 | 12 | A Return to Normalcy | A Return to Normalcy | Nuckys Bemühungen zahlen sich aus, da die Republikaner sowohl die Wahl für den Bürgermeister von Atlantic City als auch die des Präsidenten der Vereinigten Staaten für sich entscheiden (beide wurden von Nucky unterstützt). Allerdings scheinen Nuckys ständige Machtspiele sowohl seinen Bruder, Elias, als auch seinen ehemaligen Schützling, Jimmy, so sehr zu erzürnen, dass diese sich nun mit Nuckys geheimen Gegner, dem ehemaligen Bürgermeister von Atlantic City, gegen ihn verbünden. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
— |
Kritiken
Von amerikanischen Kritikern wurde die Serie überwiegend positiv aufgenommen. Großes Lob erhielten die Charaktere und die ungewöhnliche Geschichte. Bei Metacritic erreichte Boardwalk Empire 88 von 100 möglichen Punkten, basierend auf 30 Kritiken.[9]
Auszeichnungen
2011 erhielt Boardwalk Empire als beste Dramaserie und Steve Buscemi als bester Hauptdarsteller einen Golden Globe. Weiterhin war Kelly Macdonald als beste Nebendarstellerin nominiert, musste sich aber Jane Lynch geschlagen geben. Weitere Nominierungen erhielt die Serie bei den Satellite Awards 2010 (beste Dramaserie) und Screen Actors Guild Awards 2011 (bester Hauptdarsteller – Steve Buscemi, bestes Schauspielensemble).
Einzelnachweise
- ↑ Boardwalk Empire: The Birth, High Times, and Corruption of Atlantic City. Abgerufen am 12. August 2010 (englisch).
- ↑ Melissa Grego: HBO Orders 'Boardwalk Empire' Series. Broadcasting & Cable, 1. September 2009, abgerufen am 12. August 2010 (englisch).
- ↑ a b Jan Schlüter: «Schlüter sieht's»: Die Sopranos 2010? Quotenmeter.de, 12. August 2010, abgerufen am 12. August 2010.
- ↑ Christian Junklewitz: HBO: Zehn-Millionen-Werbekampagne für «Boardwalk Empire». Serienjunkies.de, 16. August 2010, abgerufen am 17. August 2010.
- ↑ Alan Sepinwall: HBO renews 'Boardwalk Empire'. HitFix, 21. September 2010, abgerufen am 21. September 2010 (englisch).
- ↑ 'Boardwalk Empire' Promos. FlickNews.net, 13. Juni 2010, abgerufen am 12. August 2010 (englisch).
- ↑ Peter Sciretta: HBO Announces Premiere Date for Boardwalk Empire. /Film, 9. Juli 2010, abgerufen am 12. August 2010 (englisch).
- ↑ Michael Brandes: TNT Serie zeigt Gangsterepos "Boardwalk Empire". Wunschliste.de, 18. November 2010, abgerufen am 18. November 2010.
- ↑ Boardwalk Empire: Season 1. Metacritic, abgerufen am 11. Oktober 2010 (englisch).
Weblinks
- Offizielle Website von HBO (englisch)
- Offizielle Website von TNT Serie
- Vorlage:IMDb Titel