Zum Inhalt springen

Dun (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2011 um 19:21 Uhr durch HRoestBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.5) (Bot: Ergänze: oc:Dun (Arièja); kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dun steht für:

  • Dun, ein frühgeschichtliches Bauwerk
  • den maltesischen Begriff für Priester, siehe beispielhaft Dun Karm Psaila

Dun ist der Name folgender geographischer Orte:

  • Dùn, eine Insel in Schottland
  • Dun (Ariège), eine Gemeinde im französischen Département Ariège
  • Dun (Norwegen), den Verwaltungssitz der norwegischen Gemeinde Fosnes
  • Dun (Sornin), ein Berg im französischen Département Saône-et-Loire

mit Namenszusatz:

Dun ist der Name folgender Personen:

  • Edwin Dun (1848–1931), US-amerikanischer Landwirtschaftsberater und Diplomat
  • Mao Dun (1896–1981), chinesischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Journalist
  • William Sutherland Dun (1868–1934), australischer Paläontologe, Geologe und Präsident der Royal Society of New South Wales