Zum Inhalt springen

Korsvejens Sogn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2011 um 18:38 Uhr durch M.ottenbruch (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Ort in Dänemark |Name = Korsvejens |DeutscherName = |Wappen = |Region = Hovedstaden |Landsc…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Korsvejens
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Korsvejens (Dänemark)
Korsvejens (Dänemark)
Korsvejens
Basisdaten
Staat: Danemark Dänemark
Region: Hovedstaden
Kommune
(seit 1970):
Tårnby
Amt (bis Ende 2006): Københavns Amt
Harde/Amt:
(bis März 1970)
Sokkelund Herred
Københavns Amt
Koordinaten: 55° 38′ N, 12° 37′ OKoordinaten: 55° 38′ N, 12° 37′ O
Einwohner:
(2023[1])
8.180
Postleitzahl: 2770 Kastrup
Lage des Korsvejens Sogn in der Tårnby Kommune
Lage des Korsvejens Sogn in der Tårnby Kommune
Korsvejskirke

Korsvejens Sogn ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der Insel Amager südöstlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Bis 1970 gehörte sie zur Harde Sokkelund Herred im damaligen Københavns Amt, danach zur Tårnby Kommune im verkleinerten Københavns Amt, die im Zuge der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 Teil der Region Hovedstaden geworden ist.

Von den 42.632 Einwohnern von Tårnby[2] leben 8180 im Kirchspiel Korsvejens[1] (Stand: 1. Januar 2023).

Im Kirchspiel liegt die Kirche „Korsvejskirke“.

Nachbargemeinden sind im Osten Kastrup Sogn und im Süden und Westen Tårnby Sogn, ferner in der nordlich benachbarten Københavns Kommune (dt.: Kopenhagen) im Nordwesten Højdevang Sogn und im Nordosten Simon Peders Sogn.

Einzelnachweise

  1. a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  2. Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).