Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt45

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2011 um 17:07 Uhr durch Mautpreller (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Bennsenson). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt45/Intro

DocNöck (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) s. text auf bn., trollgesoxe, relativierung des völkermordes an den armeniern, disk.-spam bei völkermord an den armeniern, vandalierende löschungen im artikel. einzweck gesox siehe hier. bitte unbeschränkt.--Fröhlicher Türke 10:42, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ja, sieht sehr nach Einzwecksocke aus, allerdings hat sie schon nicht ganz unrecht. Das was im Abschnitt Menschenrechtskommission steht, deckt diese Aussage in dieser Form nicht. Das sollte entweder umformuliert oder mit einer expliziten Quelle belegt werden (oder es müsste irgendwie klargestellt werden, dass der Unterausschuss in dieser Sache die UNO als ganzes vertreten kann). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:33, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Im übrigen wäre ich dankbar, wenn die Bezeichnung "Gesox" künftig vermieden werden könnte. Gruß, Stefan64 11:38, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich seh das wie PaterMcFly und Stefan64. Einen Editwar hat der Benutzer nicht angefangen, die Kritik an Bild und Text ist zumindest auf Anhieb nicht unbegründet, er hat sich auch nicht im Ton vergriffen. Der Ausdruck Gesoxe sollte tatsächlich vermieden werden.--Mautpreller 13:28, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

93.202.189.81 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Versicherung (Kollektiv) Patrick G. DLG Bew 13:44, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

93.202.189.81 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:45, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bennsenson (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) beleidigung gegen eine klar abgrenzbare gruppe ambergs wähler - administrative überprüfung erbeten

Bitte erlen. BNS-Aktion --Atomiccocktail 14:17, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
bitte sperren wegen intro punkt 4 ;) -- 14:27, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@atomic: bns-aktionen sehen anders aus. ich möchte die frage, inwieweit es legitim ist, dass eine rein zahlenmäßig nicht zu unterschätzen[de] gruppe von abstimmenden beleidigt wird, administrativ geklärt wissen. dies schließt selbstverständlich auch die frage ein, inwieweit hier eine (kollektiv)beleidigung vorliegt. Bunnyfrosch 14:32, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Bitte den Benutzer einmal ansprechen. Es kann ja sein, dass Atomic das nicht stört. Mich persönlich, die ich für Amberg gestimmt habe stört es durchaus, als Troll, Pöbler, antiautoritären Regelphobiker und Dreckschleuderer bezeichnet zu werden. Darüber hinaus muss sich Amberg das nicht bieten lassen. Grüße,--Anneke 14:49, 8. Nov. 2011 (CET) P.S. Ich habe mir durchaus tatsächlich überlegt, diesen Edit zu melden, halte aber generell nicht viel von dem VM-Ringelpietz und habe es deshalb unterlassen. Aber nochmal: Mich stört das und ich würde mich über eine administrative Ansprache freuen --Anneke 14:56, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die so bezeichnete Gruppe ist nicht klar abgrenzbar, da nur eine unbestimmte Teilmenge der Pro-Stimmer, und wer ernsthaft glaubt, es sei neu, „dass die wähler/gegenwähler eines bewerbers beleidigt werden“, dem empfehle ich mal eine Volltextsuche in alten AKs nach "Franz Jäger Berlin", erstzweise nach "Sargnägel". --Anti68er 15:02, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Nein, neu ist das sicher nicht. Darum ist es aber immer noch nicht gut. Grüße, --Anneke 15:08, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Es ist egal, ob die Gruppe klar abgrenzbar ist. Ich fühle mich ebenso angesprochen und mag das gar nicht. --Hosse Talk 15:21, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
auch ich habe amberg gewählt und halten den kommnetar zu ambergs wählern für einen heftigen verstoß gegen kpa, der sich gegen ambergs wähler aber auch gegen den kandidaten („dreckschleuderer“ seien seine „profiteure“) richtet. der kommentar ist dewiki-klimavergiftung in reinkultur.--Fröhlicher Türke 15:36, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
B. meint dem Wortlaut nach nicht „die Wähler“, sondern nur einige der Pro-Wähler. Das ist nicht nett, aber auch nicht hinreichend abgrenzbar, um als PA zu gelten. Ältere Beispiele gibt's reichlich, sanktioniert wurde meines Wissens nie. --Anti68er 16:07, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habd vorgezogen, so und nicht so zu reagieren. Administrativ misch ich mich da nicht rein (zumal ich nicht ausschließen kann, dass mich B. einer, allerdings auch nur einer der Gruppen zurechnet). Einer "Ansprache" würd ich aber nicht negativ gegenüberstehen.--Mautpreller 16:07, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

84.136.208.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus -- Oliver aus Bremen Sprich! 14:16, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Scheint sich beruhigt zu haben. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:56, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Michaelpoliza (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Spamt trotz Ansprache Lobpreisungen über vermutlich sich selber per Editwar. Fast schon lustig ... -- Dansker 14:17, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Revert, 3d halb, Ansprache erfolgt. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:21, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Jeanette Biedermann/Diskografie (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Anscheinend hat hier eine IP gleich 3 mal versucht, Verkaufszahlen in die Höhe steigen zu lassen, Wochenangaben und Chartplatzierungen wurden nach Wunsch "verbessert". Ich konnte leider nur einen Edit rückgängig machen. Bitte mal dicht machen, da sowas bei der Dame schon öfter vorkam. Und bitte alles wieder richtig stellen. Die IP war fleißig, und hat auch noch jede Menge "smalls" beschädigt, sodass alles aussieht wie "Sau". Sorry, ist aber so. Dankeschön. -- Gruß, CosmeticBoy 14:24, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Jeanette Biedermann/Diskografie wurde von Capaci34 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 15. November 2011, 13:26 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 15. November 2011, 13:26 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederholte Missachtung der BelegpflichtGiftBot 14:26, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Danke fürs Wiederherstellen. --14:28, 8. Nov. 2011 (CET)
Gern. Den Seitenschutz habe ich aber wieder rausgenommen, da hatte ich das Datum nicht berücksichtigt. Das ist 5 Tage her und die Versionsgeschichte ist auch nicht so wirklich gruselig. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:30, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das war nicht das erste Mal, und die Zahlen wurden erhöht. Sollte dasnochmalpassieren, melde ich die Seite. --Gruß, CosmeticBoy 14:31, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das sei Dir unbenommen. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:32, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wiener Klassik (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Versionsgeschichte -- MannMaus 14:28, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wiener Klassik wurde von Capaci34 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 8. Februar 2012, 13:29 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 8. Februar 2012, 13:29 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 14:29, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

195.145.137.220 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) siehe meine letzte Meldung (Wiener Klassik) -- MannMaus 14:30, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe der IP das Spielzeug weggenommen, mal abwarten. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 14:31, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Kam nix mehr. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 15:05, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

80.138.236.45 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1 - Pentachlorphenol 14:49, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

14:48, 8. Nov. 2011 D (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „80.138.236.45 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (vandalismus) --Graphikus 14:55, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

91.20.93.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)Blockflöte -- Dansker 14:54, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

91.20.93.181 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: vandalismus. –SpBot 14:54, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Max Otte (erl.)

Aus irgendeinem Grund ist dieser Artikel auf meine Beobachtungsliste gelangt und ich beobachte seit einigen Tagen einen Editwar und eine zugehörige Diskussion, über die ich nciht wirklich amused bin. Der Artikel ist extrem einseitig und unschön (dafür brauche ich kein Otte-Experte zu sein und die Diskussionsseite spricht Bände) und ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich noch im Rahmen der enzyklopädischen Darstellung einer öffentlich agierenden Person ist, inbesondere die Klarnamensvermutung von Benutzer:KarlV auf der Diskussionsseite geht denn aber tatsächlich einen Schritt zu weit und sollte zu einer klaren Ansage an diesen Account mit Verweis auf das Recht auf Anonymität sowie einer Versionslöschung der Version mit der Klarnamensvermutung führen (die vorletzte Version). Ob zudem eine Artikelsperrung sinnvoll ist, um da Ruhe und Sachlichkeit hineinzubekommen, sollten andere entscheiden. -- Achim Raschka 15:01, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Versionslöschung und Ansprache. Wegen der Artikelsperre lass' ich mal offen, bin mir da unsicher. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 15:13, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Schwierig. Habe jetzt mal auf der Diskussionsseite darauf hingewiesen, dass bei weiteren Reverts zum Schutz der Versionsgeschichte der Artikel geschützt werden muss, würde aber das aber nur umsetzen, wenn es dazu dann wirklich kommt und hoffe mal auf eine Versachlichung der Diskussion. --buecherwuermlein 15:59, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

141.43.65.132 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Verzichtbare Beiträge:  1, 2 - Pentachlorphenol 15:03, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

141.43.65.132 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:05, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

217.237.77.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Hamlet -- G. Vornbäumer 15:21, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Cats (erl.)

Cats (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Nicht IP-geeignet. -- 78.55.162.232 15:23, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Cats wurde von Capaci34 geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 8. Februar 2012, 14:24 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 8. Februar 2012, 14:24 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 15:24, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Nichts neues unter der Sonne: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Diskussion:Geniza&diff=95740364&oldid=95697553

statische IP, Bluevinnet, Schweiz. König Alfons wie er leibt und lebt...Bitte sperren. Und Benutzer: Goliath613 und Benutzer:Ares33 noch dazu. Es reicht! Siehe:https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Sinn_von_Sperren --Orientalist 15:26, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

88.66.183.44 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2, 3 - Pentachlorphenol 15:33, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

88.66.183.44 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:34, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Marny Kennedy (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Eventuell mal halbsperren. Die Versionsgeschichte zeigt nur noch Reverts an. -- Serienfan2010 15:43, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Marny Kennedy wurde von Bücherwürmlein geschützt, [edit=autoconfirmed] (bis 20. Dezember 2011, 14:45 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 20. Dezember 2011, 14:45 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot 15:45, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Kopilot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), mal wieder Verstoß gegen WP:WQ, unterstellt mir aufgrund dieses Beitrags auf einer Diskussionsseite Trollerei, sinnlose Forderungen usw., genaues Posting von Kopilot hier einsehbar. Im Rahmen der Diskussionen zum Artikel Jesus von Nazaret beschuldigt Kopilot in aller Regelmäßigkeit andere ihm nicht genehme Benutzer als Trolle bzw. unterstellt ihnen sinnloses Arbeiten und Ähnliches, zuletzt betraf es Benutzer Trinitrix. Siehe dazu auch die VM-Diskussionsseite (in diesem Streitfall war ich nicht involviert). Auch dort gezieltes Nachtreten durch Benutzer Kopilot. Evtl. mal ahnden, kann so nicht weitergehen. -- EnduroLM 15:47, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Weitere Bespiele gestern und vorgestern für ähnliche Äußerungen Kopilots ggü. anderen Benutzern:
  1. 7.11. Unterstellt Benutzer Jwollbold u.a. "Machtkampf", "Trollerei" und mehr Link
  2. 6.11. Unterstellt Benutzer m.sack "Quellen- und argumentloses Blabla" Link sowie wiki-schädliches Verhalten Es gab keine "Argumentation" von m.sack, unr irrelevante Pirvatmeinungen und Theoriebildung. [...] Wer das vernebelt, schadet dem ganzen Themenbereich dauerhaft. Link
Einsicht bei Benutzer Kopilot also nicht vorhanden. EnduroLM 16:01, 8. Nov. 2011 (CET)--[Beantworten]

109.192.20.155 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Die Pfefferkörner. -- Cologinux 15:54, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

109.192.20.155 wurde von Inkowik 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:55, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Stockprotzsau (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Vogteifanatiker1 - Pentachlorphenol 16:04, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Stockprotzsau wurde von Inkowik unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: evw. –SpBot 16:04, 8. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]