Zum Inhalt springen

Col de la Forclaz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2011 um 11:09 Uhr durch CatMan61 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Ryter (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Svíčková zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Col de la Forclaz
Col de la Forclaz
Col de la Forclaz
Himmels­richtung Nord West
Passhöhe 1527 m ü. M.
Kanton Wallis
Wasser­scheide Dranse, Rhône Trient, Rhône
Talorte Martigny Le Châtelard
Ausbau Passstraße
Erbaut 1957
Gebirge Walliser Alpen
Profil
Ø-Steigung 6,6 %
(1051 m / 16 km)
5 %
(427 m / 8,5 km)
Max. Steigung 9  % (auf km  9)
Karte
Col de la Forclaz (Schweiz)
Col de la Forclaz (Schweiz)
Koordinaten 566181 / 100758Koordinaten: 46° 3′ 27″ N, 7° 0′ 6″ O; CH1903: 566181 / 100758

Der Col de la Forclaz (von lat. furca, dt. Gabel) ist ein Pass im Schweizer Kanton Wallis. Er verbindet die Orte Martigny und Le Châtelard, die Passhöhe liegt auf 1527 m ü. M. zwischen dem Mont de l’Arpille (2085 m) im Norden und dem Croix des Prélayes (2417 m) im Massiv des Le Génépi (2884 m) im Süden.

Eine erste Strasse wurde 1824 gebaut, die jetzige Trasse wurde im Jahr 1957 angelegt. Über den Pass führt die Hauptverbindung von Martigny über den nachfolgenden Col des Montets nach Chamonix in Frankreich.

Commons: Col de la Forclaz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien