Militarismus
Beim Militarismus handelt es sich um eine Ideologie, die vorgibt, dass nur durch militärische Stärke Sicherheit oder gar Frieden gewährleistet wird. In seiner schwächsten Form dient diese Ideologie dazu, prophylaktische Aufrüstung zu rechtfertigen.
Üblicherweise wird Militarismus heutzutage als Gegenpart zu den zeitgenössischen Friedensbewegungen definiert.
Historisch wird Militarismus oft mit imperialistischen Staaten in Verbindung gebracht, u.a. dem japanischen Kaiserreich vor dem zweiten Weltkrieg, dem britischen Empire, dem dritten Reich und Italien unter Mussolini, der Sowjetunion unter Stalin aber auch dem heutigen Irak unter Saddam Hussein. Aktuell verknüpft man den Begriff gerne mit Israel, England und den USA und vieler ihrer Opponenten wie z.B. Nordkorea oder Syrien. Dabei ist anzumerken, dass die meisten der letztgenannten viel kleiner und militärisch vergleichsweise schwach sind.