Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 2.3.12

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2011 um 21:37 Uhr durch Rax (Diskussion | Beiträge) (N'abend, Rax.: jo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Rax in Abschnitt N'abend, Rax.
Post an mich beantworte ich normalerweise auch hier.
Neue Beiträge bitte unten einfügen: hier klicken; danke.


Nicht strittig?

Das soll nie strittig gewesen sein? Doch das war es. Es wurde per MB beschlossen, insofern sehe ich deinen Revert nicht wirklich gerechtfertigt. --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 21:20, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Singsangsung, - mh - vielleicht doch strittig (darüber will ich nicht streiten), aber jedenfalls ist der Änderungsvorschlag nicht durchgekommen, der Status quo blieb damit erhalten (siehe Auswertung), also ist auch keine Änderung nötig. Gruß --Rax post 21:24, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, stimmt mE nicht ganz. Hier steht, dass bei Ablehnung beider Vorschläge ein Absatz in den Löschregeln zugefügt wird. Beide Vorschläge wurden abgelehnt, also wird ein Absatz eingefügt. Was nu? --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 21:35, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
O-O - das habe ich gar nicht mehr in Erinnerung gehabt (obwohl ich gerade gesehen habe, dass ich selbst es deswegen abgelehnt hatte). Dass der Status quo nicht mehr üblicherweise beibehalten bleibt, wenn kein Änderungsvorschlag sich durchsetzt, wurde am 4. August aus den Regelungen rausgestrichen, ich weiß noch nicht warum, werde mal noch kurz die Disk dazu suchen, auf die verwiesen wird. --Rax post 22:03, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hmm, ist OK. Ich werde die Sache mal weiter im Blick behalten. Vorerst danke! Nette Grüße, --Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht! 22:12, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe den Satz jetzt mal wieder ins MB-Intro eingefügt ([1]), weil ich in der dazu gehörenden Diskussion ([2]) nur die stillschweigende Entfernung feststellen konnte; hat einfach bisher niemand gemerkt. Aber unabhängig davon löst das unser Problem natürlich nicht: denn diesen Fall, dass ein MB zwei Änderungsvorschläge macht und für den Fall der Ablehnung beider Vorschläge einen dritten bereit hält, hatten wir mW so noch nicht - und insbesondere so noch nicht, dass in der Auswertung dann ohne erkennbaren Widerspruch dieser dritte einfach kassiert wird. Naja, keine Ahnung, was tun - Wie wärs, du fragst noch jemanden anders, oder änderst die Löschregeln selber wieder zurück, wenn dich meine Argumente nicht überzeugen, ich werde nicht erneut revertieren. Gruß --Rax post 22:22, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Otto Lüning

Kannst den Artikel wieder aufmachen, Lisbeth wird garantiert nicht mehr revertieren. Ich demnach auch nicht. Gruß, --CC 00:02, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Natürlich werde ich. -- Liesbeth 00:04, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Schreib gefälligst meinen Namen richtig. -- Liesbeth 00:04, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
mh - und wenn ich fragen darf: warum wirst du? --Rax post 00:06, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Sorry, war unbeabsichtigt. Also, Rax, lass zu. Liesbeth kennt unsere Vorgehensweisen bei Selbstverlagen nicht. --CC 00:07, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Weil es die jüngste Veröffentlichung ist und CC behauptet, es sei Selbstverlag. -- Liesbeth 00:08, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Zumindest das Zweite ist korrekt. Das Erste mag sein. --CC 00:10, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Belegen kannst du das? -- Liesbeth 00:11, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Du musst. Siehe WP:LIT. Ansonsten verweise ich auf die Diskussionsseite des Artikels. Sorry, Rax. --CC 00:17, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
jo, kein Problem, aber ich denke auch, dass die Disk des Artikels der bessere Ort ist, das zu klären. --Rax post 00:21, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
PS, die LD kennt ihr vermutlich beide eh ... --Rax post 00:22, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, vielen Dank. -- Liesbeth 00:24, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, danke. --CC 00:25, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Was meint CC mit „Buchungskommentar“? -- Liesbeth 00:41, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich vermute, er meint die Zusammenfassungszeile, s.a. [3] --Rax post 00:47, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, der Begriff findet sich nicht einmal im Glossar. Ich glaubte, es hätte etwas mit Buch zu tun. Gruß -- Liesbeth 00:50, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Und jetzt glaubst Du das nicht mehr? Wieso? fz JaHn 07:10, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Rax glaube ich, auch wenn mir die Nähe zu CC zu eng zu sein scheint. --Liesbeth 13:04, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Löschbuch

Werter Rax,

weshalb eigentlich wurde die offenbar sachkudnige Person mit Nickname User:Marietta 2009 gesperrt? Besten Dank für die Mitteilung. saemikneu 19:40, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Saemikneu, das war wg missbräuchlichem Einsatz mehrerer Konten; du findest zur CU-Abfrage, wenn du dem Link beim Sperrlogeintrag folgst. Gruß --Rax post 21:06, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Stewardwahl

Hallo Rax, was meinst Du, könnte das hier eine Reaktion auf unser Gespräch sein? Gruß a×pdeHello! 21:41, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Axpde - puh, keine Ahnung, ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. A.Savin ist - wie du - auf Commons sehr aktiv, eigentlich würde ich eher dort die Begründung suchen, aber wie gesagt: Keine Ahnung. Gruß --Rax post 22:06, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

TJ.MD Sperrverdoppelung

Danke, dass Du aufgepasst hast! Grüße, --JosFritz 01:34, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

tja, was draus wird, hast du ja schon kommentiert :-(( --Rax post 10:12, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schön, daß immer wenigstens einer gut aufpaßt, nich wahr, Meister Rax? LALala ... fz JaHn 06:57, 18. Sep. 2011 (CEST) PS Nobody is perfect. WIKIPEDIA-Administratoren eben auch nicht. Was soll man sagen? So is das nu ma. Tja. fz JaHn 07:03, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, Jahn, eben, s.o. Gruß --Rax post 10:12, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bild zum Löschen vorschlagen?

Datei:NaumburgSaale-Marientor-Stadtseite.jpg|miniatur|NaumburgSaale-Marientor-Stadtseite Hallo Rax,
obwohl ich nun schon seit über vier Jaren mtarbeite, stelle ich mich tatsächlich zu dumm an, eine Datei zum Löschen vorzuschlagen. Bei den Löschkandidaten gibt es keinen Abschnitt Dateien oder Bilder. Bei der Vorlage Dateiüberprüfung gibt es verschiedene Optionen (z.B. Quelle, Urheber, Lizenz...) aber keine, die vorschlägt, die Datei zu löschen. Wie kann ich also eine Datei, mit Begründung zum Löschen vorschlagen?
Konkret geht es mir um die Datei NaumburgSaale-Marientor-Stadtseite.jpg. Mich stört dabei das Auto im Vordergrund mit dem Firmenlogo auf der Seite. Es könnte hier der Eindruck entstehen, dass es um Werbung geht. Deswegen habe ich das Bild auch wieder aus dem Artikel Naumburg (Saale) entfernt. Wobei ich Dgarte keine diesbezügliche Absicht unterstellen möchte. Ein Gruß von --Snahlemmuh 19:15, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Snahlemuh, prinzipiell ist das Vorgehen hier erläutert; was die von dir angesprochene Datei selbst angeht: Die wird demnächst hier als lokale Datei eh gelöscht, weil sie inzwischen auf Commons hochgeladen wurde. Und wie dort die löschvorschläge funktionieren (wenn es nicht eindeutige rechtliche Zusammenhänge gibt), weiß ich auch leider nicht, da müsstest du jemanden fragen, der öfter dort mitarbeitet, oder einen Commons-Admin, der auch hier aktiv ist, bspw. Marcus Cyron oder Mbdortmund. Gruß --Rax post 09:22, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
btw: Hast du eigentlich Dgarte schon mal drauf angesprochen? Er ist zwar kein ganz neuer Benutzer (Okt 2010 angem.), hat aber nicht viele Edits gemacht. --Rax post 10:16, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn das Bild auf Commons liegt, ist eine Löschantrag aus dem angegebenen Grund – der mMn ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist – ziemlich aussichtslos. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:44, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Man könnte es vielleicht wegen des grausamen Stitchings löschen lassen (scnr). Aber im Ernst: Auf die Idee, dass jemand das Auto als Werbebotschaft extra für das Foto dort hingestellt hat, wäre ich auch nicht gekommen, und ich halte das für unwahrscheinlich. Selbst wenn dem dochso wäre (und sich bei Commons jemand davon überzeugen liesse), dürfte das keinen Löschgrund darstellen. --Port(u*o)s 11:14, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
na - da ist ja die Rückmeldung - danke schön ;) --Rax post 20:39, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Wien/Straßenbahnlinie 5 (Wien)

Da der Artikel vollgesperrt ist, kann ich die Kategoriesierung nicht entfernen. Würdest du die noch ausblenden (so wie hier, mit Klammerbeschädigung oder anderen geeigneten Mitteln). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:09, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Habe ich mal gemacht, wer weiß wann Rax reinschaut. −Sargoth 09:14, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt schaut er - danke für eure Aufmerksamkeit ;) das hatte ich übersehen. --Rax post 20:39, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

AC

Das kann nicht Dein Ernst sein. Die IP, welche diese unterirdische Beleidigung feige und anonym ausgesprochen hat, wird so noch belohnt und lacht sich ins Fäustchen. Ich hielt Dich mal für einen souveränen Admin, in letzter Zeit sind die Entscheidungen und Wortmeldungen zunehmend abgehoben und wie hier auch mal total daneben. Trollschutz vor Autorenschutz wird mit Admins wie Dir zur Gewohnheit. Mach' vielleicht ein halbes Jahr mal nur Artikelarbeit, damit Du zu den Basics des Projektes zurückfindest. --Haselburg-müller 22:59, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Haselburg-müller, jo, danke, aber ich kenne die Zusammenhänge durchaus. Nur hilft es dem Projekt auch nicht weiter (und dem einzelnen Benutzer auch nicht), wenn hier jeder sich den Ton suchen kann, den er gerade für richtig hält. Freundliche Grüße --Rax post 23:02, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Setzt du auf erledigt und triffst keine Maßnahme gegen einen etablierten Benutzer, bist du feige. Tust du es, bist du ein Trollschützer. Das muss doch irgendwie ein Stück weit frustrierend sein, oder nicht? --Pincerno 23:07, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
mh - weiß nicht, über den Frustrationseffekt hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ärger gibt es eh immer. Ich bin mal gespannt, ob ich es noch erleben werde, dass wir ganz normale Umgangsformen hier haben ... --Rax post 23:14, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, genau, wer meckert ist eh' doof, hat mir Dein Kollege Carbidfischer mit einer gar nicht parteiischen Sperre auch gerade demonstriert. Schaut Ihr denn gar nicht auf die Wirkung Eurer Sperren? Ist es egal, wenn die ursächliche Partei in ihrem "Grenzen austesten" belohnt und die zur Artikelarbeit fähige unnötig radikalisiert wird? Nur die Seite wird gesperrt, die den Kopf zu weit rausstreckt und das Offensichtliche ausspricht? Das nennt man "Herumdoktorn an den Symptomen" und lässt i.d.R. keine Besserung erwarten. Tja, und schon wieder daneben [4], scheint nicht Dein Tag zu sein. --Haselburg-müller 01:17, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du bist ja eigentlich nur indirekt beteiligt, aber weil es sich in der von Dir entschiedenen VM abspielte und daraus resultierte: [5]. --Haselburg-müller 15:11, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

danke für die Info, ich komme erst im Laufe des Abends dazu, einen Blick drauf zu werfen. Gruß --Rax post 15:39, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

5er Linie

Servus Rax, die Entscheidung zur 5er Linie kann ich nicht nachvollziehen und finde ich so absolut nicht in Ordnung, bitte überdenke selbige und stelle den Artikel einfach wieder in den ANR, Argumente gabe es genug. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:15, 22. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Moin SlartibErtfass, nein, tut mir Leid, ich hatte das schon ziemlich ausführlich überdacht und bin eigentlich der Meinung, dass ich alles dazu gelesen habe; vielleicht führt ja das gerade angelegte MB zu Verkehrslinien zu einer Lösung. Gruß --Rax post 01:04, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die so genannte SP Simplicius

Ich weiß nicht, ob den Kompaschen Webblog liest. Wenn ja muss Ich nachfragen, mit welcher Begründung die Sperre von Simplicius besteht. Wir wissen mittlerweile, wer gegen welchen Benutzer Rechtsmittel ergriffen hat und wer im Zuge der Fahndung nach ebendiesem Benutzer vernommen wurde. Sollte die Sperre von Simplicius nicht aufgehoben werden wird es zu weiteren Diskussionen kommen. Im Rahmen dieser Diskussionsbeiträge werden möglicherweise auch bereits jetzt im Internet zirkulierende Materialien verlinkt werden, die Benutzernamen nennen. Ich nehme nicht an, dass dies im Sinne der Vertuschung des [weblink zu wahnsinnig interessantem verschwörungstheorie-blog entfernt, Rax post ] konsequenten Fehlverhaltens eines Benutzers ist. --Liberaler Humanist 00:14, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich lese das Blog nicht. Aber ich warne ausdrücklich davor, weiter mit der Beziehung zwischen WP-Accounts und echten Personen rumzuspielen; das hat nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun. Gruß --Rax post 01:06, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Gedanken dazu:

  • Zu Kompa: Kompas Notizen sind, mal vorsichtig ausgedrückt, geradezu idealtypisch für Menschen, denen - zumindest subjektiv - ein Unrecht angetan wurde, das sie nicht verwinden können. Die Ausführungen sind getragen von Verbitterung. Wikipedia muss dafür sorgen, dass solche ausweglosen Konstellationen gar nicht erst entstehen. Halbjahressperren oder Ausschlüsse züchten aber nur Trolle, die als Desperados nichts zu verlieren haben.
  • Zum leidigen Problem mit den Klarnamen: Es gibt Benutzer, die in der Wikipedia wahlweise unter einem Pseudonym oder aber auch unter ihrem Klarnamen agieren und nach Gutdünken Bezüge zum Leben außerhalb der Wikipedia und echten Personen selbst herstellen oder aber anderen genau das verbieten wollen. Man sollte über eine wirkungsvolle Unterbindung dieser Dauerstörung nachdenken und ausdrücklich klarstellen, dass Klarnamensnennungen, nach Wunsch des jeweiligen Benutzers, entweder von allen - und zwar auch von ihnen selbst - tunlichst zu unterlassen sind, oder aber, falls sie selbst, aus welchen Gründen auch immer, unbedingt ihren Klarnamen in die Wikipedia einführen wollen, auch die Nennung durch andere dulden müssen. --JosFritz 11:34, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Deiner Diagnose unter Punkt 1 stimme ich zu, nicht aber deiner Schlussfolgerung. Es bringt nichts, solche Leute zu pampern, auf dass sie bloss nicht zu Trollen mutieren. Die Community ist stark genug (oder sollte es zumindest sein), sie konsequent von der Mitarbeit in diesem Projekt auszuschliessen. Sie können dann nicht gewinnen, und irgendwann werden sie es einsehen (müssen). Gruß, Stefan64 11:57, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@JosFritz: Gegenrede: Nein, selbst wenn der Klarname bekannt ist/durch den Benutzer selbst bekannt gemacht wurde, gibt es dann keinen Grund, ihn zu nennen, wenn klar ist, dass der Benutzer dies nicht wünscht - außer einem einzigen: Unfrieden zu stiften. Vgl. auch die Argumentationen auf der Diskussionsseite von WP:ANON. Gruß --Rax post 18:49, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Info

Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2 liesel Schreibsklave 13:29, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

uuhhh - voll luschtich wirds erst, falls beide MBs gestartet werden und sich dann unterschiedliche Ergebnisse ableiten lassen. <ironie>Portal:Bahn auslagern?</ironie> --Rax post 18:49, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

KALP - Unsachliche Beiträge

Ich begrüße deine Löschung unsachlicher Beiträge von der KALP. Bitte tue es dann aber konsequent und bleibe nicht auf halbem Weg stehen. Ich lasse mir von niemand auf einer KALP eine Lüge andichten. Wenn du diese off-topic-Sticheleien dann bitte auch löschen würdest und nicht nur meine letzte Reaktion darauf.

[6]

[7]

[8]

[9] (letzter Satz)

[10] (+ Versionskommentar)

Vielen Dank! Kopilot 04:07, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schade

Rax (A) löschte „Benutzer:Rax/Adminvorschläge“ ‎ (wurde jetzt 2 Monate nicht genutzt - wird also nicht benötigt - SLA to self)

:( -- ianusius: ( Diskussion) 10:05, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

jo, etwas schade, andererseits - es war ein experiment, und das wurde nicht so angenommen, wie geplant, und nicht so akzeptiert, wie erhofft - tschä ... Gruß --Rax post 10:13, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Halbsperre

Hall Rax, könntest Du bitte meine Diskussionsseite wieder für alle öffnen. Ich möchte nicht pauschal alle IPs aussperren. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 21:27, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

jupp, gern - schon geschehen. Gruß --Rax post 21:31, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

PI

Hallo Rax, eine Bemerkung noch zu Deiner VM-Entscheidung/Stellungnahme auf JosFritz' Disk. Ich habe nie für PI geschrieben. Ich war auch nie ein pauschaler PI-Apologet o.ä. - das sind alles von Benutzern wie FT gestreute Falschinformationen. Ich habe die Seite eine zeitlang gelesen und gelegentlich Postings kommentiert, und bekenne mich schuldig, eine kurze Zeit von deren Kombination aus der Thematisierung und treffenden Analyse heißer Eisen (davon ist heute kaum bis garnichts mehr übrig) und undifferenzierter, teilweise auch bösartiger, aber mitunter wortgewandter Polemik und Agitation beeindruckt worden zu sein, ohne mir je deren Kernthesen etwa zum Islam zu eigen gemacht zu haben. Ich habe frühzeitig jedes Interesse an der Seite verloren, weil sie mir zu extremistisch und auch zu pöbelig wurde - vermutlich viel früher, als die Leute, die sich nun Fachleute im "Kampf gegen PI" nennen, die Seite wahrgenommen haben. Mir ist sehr wohl bewusst, dass ich aus der Sache Schaden nehme, vielleicht habe ich es auch verdient - charakterloses Wühlen im Müll des Netzgedächtnisses hin oder her. Nur möchte ich, dass wenigstens die WP-Benutzer mit ein bisschen Augenmaß und Hirn mich weiterhin richtig einschätzen. Also nicht alles glauben, was "man" so erzählt (siehe auch [11]).--bennsenson - reloaded 22:57, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

siehe dazu meinen Kommentar bei Bennsenson auf der Disk. Grüße und gute Nacht, --JosFritz 23:24, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hi bennsenson, schon klar, aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell man in solchen Diskussionsforen sich auch mal zu Beiträgen hinreißen lässt, die man mit etwas Abstand nicht mehr ganz so prickelnd findet (eigentlich ein guter Ansatz zum Überdenken eigener Beiträge auf WP-Diskseiten, ich werd gleich mal nachschaun ;) ). Meine erste Internet-Erfahrung als Admin in einem Internetforum war zB eine solche (das forum von ex-oriente-lux - nicht mehr funktionierende Links darauf findest du noch in uralt-versionen meiner Benutzerseite) in einem ganz ähnlichen Interessenbereich, und ich bin recht froh, dass die Betreiberin die Webpräsenz einschließlich Diskussionsforum inzwischen hat restlos (auch in der wayback-machine) löschen lassen. Naja, das ist bei PI offenbar nicht so, aber egal, es ist Schnee von gestern - und JosFritz hat sich ja auch entsprechend geäußert. Gruß --Rax post 23:34, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kulturspektakel Gauting

Hallo Rax,

gelöscht --Rax post 23:54, 27. Sep. 2011 (CEST)
lokales Festival mit unklaren Besucherzahlen und ohne überregionale Bedeutung; die Artikel in der SZ allesamt im Regionalteil; die Preise allesamt regionale Preise (2 aus Gauting selbst, 1 von der SZ für die Aktivität im Münchner Umland). --Rax 23:54, 27. Sep. 2011 (CEST)

Das Löschen dieser Seite wäre aus mehreren Gründen nicht von Nöten gewesen. Sei es, dass der Löschantragsteller bereits selbst "fast gewillt war, den Antrag zurückzuziehen" oder dass wir alles Benötigte belegen konnten. Die Diskussion, wie die in der Zeitung veröffentlichten Besucherzahlen zustande kommen ist OffTopic und hat nichts damit zu tun, dass ein Reporter diese Zahlen anerkannt und veröffentlicht hat. Weiterhin muss ich feststellen, dass Sie sich offensichtlich nicht mit der Bedeutung beschäftigt haben. Es handelt sich um ein Festival, veranstaltet durch einen gemeinnützigen Verein und seinen ca. 50 jugendlichen und jungebliebenen Organisatoren, an dem über 100 freiwillige Jugendliche aller Altersklassen mithelfen. Das ganze von den Schulen und der Gemeinde unterstützt. Dass gerade ein Lehrer die Bedeutung in Frage stellt kann ich nicht nachvollziehen, daher meine Vermutung, dass Sie sich nicht ausführlich damit beschäftigt haben. Die Bedeutung ist übrigens nicht Bestandteil der Relevanzkriterien. Alleine durch unsere Besucherzahlen ist die Relevanz gegeben und die Löschung unberechtigt.--Rothy muc 17:32, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zusammenhang: Link zur Löschdiskussion vom 15.9.11
Hallo Rothy muc, ich bezweifle nicht, dass dieses Festival eine tolle Sache für alle Beteiligten ist, und ich bewundere (ganz ernst gemeint!) das Engagement der ehrenamtlich dabei Aktiven. Aber ich konnte aus der Diskussion und dem Artikel nicht ablesen, dass diese Veranstaltung eine besondere Bedeutung hat, die einen Lexikon-Eintrag rechtfertigen würde. Im Gegensatz zu Ihnen sah ich außerdem die Diskussion über die Besucherzahlen nicht als "off topic" an. Die Relevanzkriterien für Musikfestivals legen fest, dass ein Festival dann relevant für einen Eintrag ist, wenn "es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5.000 Personen besucht wurde". Im Artikel standen die Besucherzahlen: "1998 - 3000; 2002 - 5000; 2009 - 7500; 2010 - 8000; 2011 - 7500" (so in der Infobox).
Entscheidungsgründe habe ich erläutert (Sie zitieren sie oben), aber genauer nochmals zu den Zahlen:
  1. 2002 bis 2011 - weniger als mindestens 10 Jahre
  2. Belege für die Zahlen sind unsicher. (2002: der SZ-Bericht schreibt "Bis zu 5000 Besucher kommen jedes Mal ..." - klingt nicht nach eigener Recherche des Reporters, denn er berichtet vom Freitagnachmittag und davon, dass nicht viel los sei ... // 2003 bis 2008: keine Belege // 2009: Beleg nicht greifbar // 2010: Bericht über "Tassilo-Preis"-Verleihung spricht über "fast 8000 Besucher // 2010: Der "Beleg" von festivalticker.de ist eine Vorankündigung (=Werbung) für das Festival, d.h. die Veranstalter selbst setzten dort optimistisch die Zahl 7500 ein.)
  3. Unabhängig von den Relevanzkriterien: Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt; d.h. es kann keine genauen Zahlen geben, sondern allenfalls grobe Schätzungen, und es ist leichter, mit kostenlosen Veranstaltungen Größenordnungen zu erreichen, die so mit Eintrittspreisen nicht erreichbar wären.
Mein Fazit: Die Entscheidung, den Artikel zu löschen, habe ich mir nicht leicht gemacht, aber ich bin auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Quellen und der einschlägigen Relevanzkriterien davon überzeugt, dass sie richtig ist und revidiere sie nicht.
Abschließender Hinweis: Es gibt die Möglichkeit, diese Entscheidung von anderen erfahrenen Mitarbeitern überprüfen zu lassen --> dazu bitte diesen Petitionsausschuss in Anspruch nehmen.
Gruß --Rax post 23:08, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Straßenbahn Gmunden

Servus Rax, die VM zur Straßenbahn Gmunden finde ich nicht richtig behandelt. Der Artikel war vor der Penetration exzellent, durch die Penetration haben wir eine Admin verloren und einen Autor, siehe Benutzer:Hufi. Einen exzellenten Artikel derart zu behandeln und den Hauptautor derart zu vergraulen ist schon eine Kunst für sich. Aber darüber muß gesprochen werden und der Vorschlag gehört diskutiert, wenn nicht umgesetzt, ansonsten kann man das Thema Gemeinschaftsprojekt hier streichen. So Zume Beispile die Disk auf dem Artikel und vor Allem segnest Du somit einen gigantische EW ab, das verstehe ich nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige 10:02, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Moin SlartibErtfass, ja, die ganzen Begleitumstände sind - ich sag mal vorsichtig - merkwürdig (auch wenn ich die "Schuld" daran nicht so eindeutig verteilt sehe wie du). Tja, irgendwie fehlen die Mittel - die Ereignisse, die du aufführst, liegen in der Vergangenheit, aber der Artikel wurde in der vorliegenden neuen Version als "exzellent" ausgezeichnet. (Und du hattest den Artikel gemeldet, nicht einen Mitarbeiter.) Mal ganz abgesehen davon, wie ich selbst das beurteile: Dass sich eine VM-Entscheidung einfach mal so im Vorbeigehen über das Urteil mehrerer erfahrener KALP-Bewerter hinweg setzen kann, wirst du normalerweise auch nicht wollen. Meine Entscheidung war sicher keine Patentlösung, aber das Problem ist nicht auf der VM-Seite lösbar. Gruß --Rax post 10:46, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Moin Rax, wie mit dem Artikel umgegangen werden sollte, ist mir eigentlich klar, und die einzige Möglichkeit sehe ich mit der Rücksetzung, wenn das nicht auf VM diskutiert werden soll, wo dann? Hier gibt es für mich keine andere Wahl, schon alleine aus Respekt vor der damaligen Entscheidung, dassder Artikel eben exzellent war, bevor er penetriert wurde, das ist ein wesentlicher Aspekt, der ausser Acht gelassen wird. Wie mit dem user umgegangen wird, ist mir im Prinzip egal, obwohl ich mich schon darüber wundere, dass hier gar keine Sanktionen verhängt wurden. Aber wie gesagt, es geht mir um den Artikel, um Benutzer:Hufi und um die Art, wie man hier zusammen arbeitet. Dies ist jedenfalls ein Beispiel für ganz schlechte Zusammenarbeit. Hufi hat mehrere exzellente Artikel erstellt und ist nun inaktiv, das ist definitiv ein Schaden fürs Projekt. Gruß SlartibErtfass der bertige 11:24, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
  • zum Artikel Straßenbahn Gmunden - auch wenn sich das jetzt etwas kalt anhören mag: Es geht um Veränderungswünsche am Artikel, und die gehören auf der Artikeldiksussionsseite besprochen. Bei ausgezeichneten Artikeln sollte man entsprechend vorsichtig sein, aber das weißt du ja.
  • zu Hufi - *seufz* - seine Verdienste kenne ich auch - aber ich kenne auch seine letzten Aktionen ...; er hat ja nicht einfach so seinen Account deaktiviert, sondern hat die Wikipedia mit einem sehr lauten Knall verlassen (ums mal ganz zurückhaltend auszudrücken.. eigentlich mehreren Knallern, siehe die Logeinträge vom 20. August) - ich bedaure die Vorgänge ebenfalls sehr, aber offenbar hatte die Community keine Möglichkeit, das Problem der betroffenen Benutzer und Mitarbeiter bei diesem Artikel und Umfeld "friedlich" zu lösen.
Tut mir Leid, ich weiß keine bessere Antwort. Gruß --Rax post 11:54, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, Wikipedia hat keine bessere Möglichkeit, im Gegenteil, die Probleme werden nicht ernstgenommen.
Rax, ich muß dir in deiner Aussage widersprechen: diese Meinungsunterschiede lassen sich nicht auf der Artikeldiskussionsseite lösen, es handelt sich, fast will ich sagen um demagogisch errichtete Gräben, zumindest aber um diametral auseinanderfallende Anschauungen darüber, wie das Themengebiet auszusehen hat. Und jede Seite reklamiert Deutungshoheit (hier die Eisenbahnportaler, dort die Regionalportaler – das geht ja immer wieder, mal isses Wien, mal München, mal Düsseldorf). Von Argumenten sind beide Seiten schon weitgehend entfernt. Es wird also zu einem Verdrängungskampf zwischen beiden Seiten kommen, die lautstärkere und zahlenreichere Gruppe wird sich durchsetzen. Und Hufi ist das erste Opfer dieses Verdrängungskampfes, der erst aufhört, wenn Knergy, Firobuz et al. entnervt oder verärgert aufgeben oder sie ihre Opponenten zur Aufgabe gebracht haben. So nüchtern muß man das sehen. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:09, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
jo, die Meinungsunterschiede insgesamt nicht, aber die Probleme eines Artikels sollten sich dort lösen lassen. (So ist das zumindest gedacht - dass es nicht immer funktioniert, steht auf einem andern Blatt ...)
Was die von dir angesprochenen "Kämpfe um alles Mögliche" angeht: Wir haben die Möglichkeit, verschiedene Dinge neutral (dh durch eine Aktion eines unbetroffenen Benutzers oder eines unbetroffenen Admins) zu sanktionieren, Editwar, PA, Vandalismus etc. Aber wir haben keine Möglichkeit, unterschiedliche Meinungen bzgl. "richtiger" oder "falscher" Gestaltung eines Artikels (oder einer anderen Seite) zu sanktionieren. Deshalb ist auch die von dir verlinkte VM-Erledigung kein "nicht Ernstnehmen der Probleme", sondern schlicht die Einsicht, dass sie sich (auf diesem Weg) nicht lösen lassen. Es hilft nichts (IMHO), es gibt keine andere Möglichkeit, als die, dass die Mitarbeiter mit unterschiedlichen Gestaltungs-Vorstellungen sich selbst zur Einigung bereit finden. Dass sich (ohne eine solche Einigung) idR "die lautstärkere und zahlenreichere Gruppe" sich durchsetzen wird - ja. Aber ist das nicht auch richtig so? Denn es geht ja eher weniger um fachliche Auseinandersetzungen (da kommt es auch vor, ist aber fatal), sondern - eben um Meinungen.
Gruß --Rax post 12:26, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, das ist nicht richtig so, denn es zwingt die zahlenmäßig unterlegenere Gruppe lautstärker aufzutreten. Die Folge sind dann Beschimpfungen und Editwars, auch die Verwendung von Sockenpuppen liegt eigentlich genau darin begründet. <Klugscheiß> In der Wikipedia sollte idealerweise der Inhalt nicht Darwin'schen Regeln folgen, sondern wie haben da irgendwo so eine Seite, die oft zitiert (und noch öfter argumentativ mißbraucht) wird, aber selten umfassend angesehen wird. Sie hat den Titel Wikipedia:Neutraler Standpunkt.</Klugscheiß> Daß natürlich nicht jede absolute Mindermeinung zu berücksichtigen ist – in EN steht das unter en:WP:UNDUE und geht direkt auf Jimbo zurück, wir haben dazu keine Entsprechung – sollte sich von selbst erklären, doch die Praxis in verschiedenen Bereichen zeigt, daß dem nicht so ist. (Das ist dann das, was ich mit dem Mißbrauch des Argumentes "Neutraler Standpunkt" meinte, nämlich dann, wenn versucht wird unter dem "Deckmantel" des neutralen Standpunktes eine Mindermeinung als gleichberechtigt anerkannt in einem Artikel zu etablieren.) Bei der von mir verlinkten VM-Meldung kritisiere ich nicht, daß keine Maßnahme gegen den Gemeldeten unternommen wurde, sondern ich sehe ein Grundproblem. Man verweist ganz gerne an andere Gremien (VA, SG, 3M), aber es finden sich generell sehr wenige, die sich an einer Lösungsfindung beteiligen. WP:VM gehört wohl zu einer der am meisten beobachteten Seiten, wohl weil die üblichen Verdächtigen sich täglich gegenseitig melden und die jeweilige Hausmacht zum Entsatz heraneilen muß, und es ist auch irgendwie verständlich, daß mancher Admin sich nicht in einem Bereich administrativ engagieren mag, doch eher selten findet man den Fall, daß einer der Benutzer, die VM beobachten, bereit in einem Konflikt einzugreifen, sei es argumentativ (im Sinne der 3M) oder durch ein vermittelndes oder moderierendes Element in der Diskussion. Das Instrument VA scheint mir in seiner derzeitigen Form überholt, ich kann mich nicht erinnern, daß nach der Streit um Vorlage:Okina ein VA erfolgreich abgeschlossen wurde (auch wenn es sie gegeben haben mag, ich beobachte die Übersichtsseite nicht so genau). Konfliktbewältigung scheint mir in den letzten Jahren auf die Kette Revert–Gegenrevert–VM–Sperrung–Sperrprüfung–Adminproblem–Schiedsgericht beschränkt zu sein, ggf. in unterschiedlicher Reihenfolge und ggf. manche Schritte mehrfach. Wenn wie in einem auch dir bekannten Fall vor einigen Wochen (A-J und ich) es innerhalb von wenigen Stunden zur doppelten und dreifachen desselben (oder ggf. derselben) Benutzer(s) kommt, dann ist definitiv bei der Abarbeitung der ersten VM irgendwas falsch gelaufen. Entweder hat jemand die Schwere des gemeldeten Falles völlig falsch interpretiert oder der Meldende fühlt sich ungerecht behandelt – in beiden Fällen liegt eine Fehlleistung des abarbeitenden Administrators vor – oder (und da kann der abarbeitende Administrator nix oder nur wenig dazu) es ist trotz der VM (vielleicht auch gerade wegen ihr) zu einer weiteren Eskalation gekommen. Das Interessante dabei ist jedoch, daß der Verlauf solcher Mehrfachmeldungen (zumindest in meiner Wahrnehmung, man müßte das vielleicht mal empirisch untersuchen) zwei Extremen entspricht. Entweder die Meldung wird zu früh verworfen bzw. erledigt, oder es dauert zu lange, bis die Meldung entschieden wird, im schlechtesten Fall durch "erledigt wegen Zeitablauf". Und genau dieselben Extreme scheinen mir auch von einer SP direkt zum AP zu führen. Wobei der Schluß meiner Thesen natürlich nix mehr mit dem Anlaß zu tun hat, aber ich denke halt mal quer und nicht längs ;-)
So, und damit bist du nach H-stt der zweite, der von mir heute ein Wort zum Sonntag erhielt. Schönes Wochenende. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:01, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Tja Rax, jetzt habe ich erst gesehen, dass Hufi Firobuz gesperrt hat, das mag wohl stimmen, aber ich habe auch history der Lokalbahn Gmunden gesehen und denke mir, aha, da gibt es ja noch eine Exzellenten, der da penetriert werden muß, Verzeihung verbessert werden muß. Die Bearbeitungskommentare sprechen im Übrigen für sich und zielen auf eines ab, den Autor zu provozieren. "banales raus" ist nicht konstruktiv. Aber ist Dir vermutlich auch Wurscht, wie man hier zu lande zu sagen pflegt, Blunzen. Je tiefer ich in diese Geschichte reinschaue desto schlechter wird mir, nacheditieren empfinde ich als unduldsam, das sagt einem schon die Kinderstube. Dann noch Bearbeitungsommentare beleidigender Natur zu setzen könnte schon ein Höhepunkt sein, aber ist es nicht, denn offensichtlich wurden ja zwei oder zumindest zwei exzellente Artikel von Hufi durch Firobuz nachbearbeitet, da sollten einem schon die Alarmglocken leuten. Aber vielleicht wünscht Du Dir ja eine derartige Kontroverse in der WP, sage es einfach, wir können in diesem Punkt gerne unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn Du die Opfer zum Täter machst, dann bin ich sicher nicht dabei und schaue zu. Bitte schau Dir das nochmals ganz genau an und dann urteile erneut. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:05, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Behaupte hier bitte keinen Unsinn! Erstens heißt der "zweite" Artikel korrekt Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf, zweitens ist dieser weder exzellent noch lesenswert und drittens habe ich dort gerade mal lächerliche acht mal editiert. So what? Firobuz 01:54, 2. Okt. 2011 (CEST)--Beantworten
vielleicht kannst Du ja hier mal alle Artikel von Hufi anführen, die "verbessert" hast. SlartibErtfass der bertige 09:41, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Es wäre mir neu dass es hier in der Wikipedia personalisierte Artikel gibt. Es gibt also keinen einzigen Artikel "von Hufi". Es gibt nur ein Gemeinschaftsprojekt. Firobuz 11:31, 2. Okt. 2011 (CEST)--Beantworten
es ist für mich überraschend, dass Du offensichtlich weißt, daß die WP ein Gemeinschaftsprojekt ist. So hat es doch denn Anschein, als ob Du gezielt gegen Hufi vorgegangen bist, mit Gemeinschaft haben die Bearbeitungen nicht viel zu tun, ein weiterer Grund warum man zurücksetzen sollte. Danke. Gruß SlartibErtfass der bertige 14:43, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
mh - aber ob die Änderungen nun Verbesserungen oder Veschlechterungen sind (und bei aller Wertschätzung einzelner Benutzer, hier Hufis: nur darum geht es!), ist auf der Diskussionsseite des Artikels zu diskutieren. --Rax post 05:28, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich geb euch ja Recht darin, dass die VM nicht immer zufriedenstellend funktioniert, aber das liegt IMHO in der Natur der Sache: Sie wird von Menschen bearbeitet und nicht von Robotern, die nach Schema F entscheiden könnten und nicht schlafen müssen und auch sonst nichts zu tun haben ;). Im Übrigen glaube ich, dass wir speziell diese Funktionsseite (und die dazu gehörende Sperrprüfung) total überschätzen, sobald wir selbst dort involviert sind (egal in welcher Rolle). Dann wird sie plötzlich zum Nabel der Wikipedia-Welt, und man kann die Ignoranz kaum fassen, mit der auf eigene Beiträge dort reagiert wird. In Wirklichkeit ist es aber (glaube ich) eine der unwichtigsten Seiten überhaupt: Sie dient natürlich dem Funktionieren des Systems insgesamt, und ohne sie würde es nicht laufen, aber während sich dort einigermaßen wichtige Leute gegenseitig weich zu klopfen versuchen - werden Tag für Tag hunderte Artikel neu geschrieben, umgeschrieben, kritisiert, verbessert ... --Rax post 05:28, 3. Okt. 2011 (CEST) (heute ganz blauäugig)Beantworten

klar gehört das auf VM, vermutlich hätte es viel früher auf VM gehört, wenn dies ordentlich funktionieren würde, hätten wir vermutlich auch noch Hufi, auf der Artikel disk wurde ja diskutiert, aber schau Dir doch bitte auch an wie diskutiert wird, da ist jemand unfehlbar und dann ist eine Disk unmöglich. Und es ist ja, wie oben beschrieben, nicht der einzige Artikel, der "nachbearbeitet" wird, bei zweien grenzt das schon an hounding. Und hier setze ich an, es geht nicht um den Inhalt des Artikels, es geht um die Art, wie er zustande kam und die darf in keiner Weise toleriert werden. Dann beantworte mir doch bitte: Wo soll man so ein zurücksetzen denn sonst beantragen? Beim SG? Gruß SlartibErtfass der bertige 09:03, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Siehe mal auf Diskussion:Straßenbahn Gmunden#Zurücksetzen auf eine alte Version (vor Firobuz Bearbeitungen), da hast du ein gutes Angebot. Nutze es mal. Übrigens, inhaltliche Sachen dürfen niemals von personellen bestimmt werden, genau das verlangst du aber gerade. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:28, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Da geht es nicht um den Inhalt des Artikels, sondern wie der Inhalt zustande kam. Dies ist nicht tolerierbar. Dass weder Firobuz noch Du das verstehen oder verstehen wollen ist klar, darüber will ich auch nicht diskutieren. SlartibErtfass der bertige 11:28, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dann eröffne einen Vermittlungsausschuss oder einen Benutzersperrantrag. Hör aber auf mit solchen sinnlosen Einzelüberzeugungen. Wenn du keinen Verstoß gegen etwas findet (ein Verstoß gegen der Anstand oder die gute Meinung ist keiner), kannst du schlecht etwas erreichen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 12:38, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ich habe eine VM aufgemacht, die wurde von Rax entschieden, jetzt diskutiere ich das mit Rax, das gebührt der Anstand (Fremdwort?). Was DU hier betreibst verstehe ich nicht und ich glaube nicht, das Du angesprochen wurdest. SlartibErtfass der bertige 13:00, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ist ja beeindruckend, wie offensichtlich Knergy und Firobuz meine obigen Worte durch Taten bestätigen. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:32, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ja, SlartbErtfass, wir diskutieren das, aber ich weiß ehrlich gesagt auch nicht weiter als oben schon gesagt. Ich habe sicherlich nicht alle Edits von Firobuz gecheckt, aber doch einige - und für mich bleibt unterm Strich (ohne übertriebene eigene Sachkenntnis behaupten zu wollen) nur die Beobachtung, dass er Verbesserungsvorschläge zum Artikel gemacht hat, die er dann (auch gegen den Widerstand des bisherigen Hauptautors) durchsetzen konnte. Das war im Ton nicht immer freundlich, in der Sache aber offenbar korrekt, sonst hätte der Artikel ja nicht erneut die Auszeichnung bekommen können. Und damit verweise ich für Verbesserungsvorschläge am Artikel (und eine Verbesserung muss natürlich auch die Zurücksetzung auf eine alte Version sein) erneut auf die Artikel-Diskussion. Gruß --Rax post 23:38, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Du, Rax, wenn das alles im Rahmen war, warum haben wir dann einen Admin und einen exzellenten Autor verloren? Das verstehe ich jetzt aber gar nicht. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:22, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Und weiter geht das Geholze, nun gegen Benutzer:Bobo11 in Trolleybus Zürich (oder was da gerade das richtige Lemma ist). --Matthiasb (CallMyCenter) 18:52, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Under der nächste vergrault, zumindest temporär. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:20, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
jepp, das ist nicht gut, wie das da läuft, aber das ist genau auch die grenze, wo wir mit administrativen mitteln nichts ändern können. wenn ich es richtig sehe, gibt es da keinen vandalismus und keine heftigen persönlichen angriffe, sondern es ist prinzipiell eine inhaltliche diskussion. und ich bin in die materie zum trolleybus-lemma nicht eingearbeitet, aber da sind ja schon einige andere (auch einige admins mit fachkunde) beteiligt ... ich hoffe schwer, dass das bei bobo11 nur vorübergehender frust ist. --Rax post 00:58, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Diskussionsseitenaufgeräumezeuchs

Das Übliche, tut mir Leid. Bitte sehen Joschua/Jeschu/Jeschua‎. Ich ging weg, das aber ruft mich zurück. In ictu oculi 08:59, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

2. Oktober 2011 Unterschied | Versionen) . . K Jeschua‎; 09:12 . . (-1.618) . . Kopilot (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von In ictu oculi (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Kopilot zurückgesetzt)
Zum Stöhnen, schlimmer und schneller als erwartet. Dieser Benutzer ist ein Problem, ich sehe, wie er behandelt andere Editoren. Wie das letzte Mal. Es ist unmöglich, auf den Diskussionsseiten zu diskutieren, Vielen Dank für Ihre netten Kommentar auf den neuen Artikel. Ich habe einen Gefallen zu bitten: Könnten Sie mal bitte da er die Diskussion löscht. Diese Art von Verhalten ist völlig unbekannt auf der englischsprachigen Wikipedia. In ictu oculi 09:18, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe Diskussion:Jehoschua. Kopilot 09:46, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber Rax, normalerweise auf der en.wikipedia 1. wenn jemand den Artikel eines anderen löscht, dann soll er zuerst diskutieren. 2 Und ich habe noch nie gesehen das jemand löscht die Diskussions-Beitrage von anderen Benutzer. 3. Hab auch noch nicht gesehen das ein Benutzer wird verhindern, dass andere Benutzer sehen die Seiten die diskutiert werden. In ictu oculi 09:56, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dazu Diskussion:Jehoschua heisst es "5. Ich habe Wochen gewartet mit der Zusammenführung und sie ausführlich und regelgerecht vorher begründet:" , aber auf Jeschu wird gewartete minus 2 Minuten:
14:37, 30. Sep. 2011 Kopilot (Diskussion | Beiträge) (394 Bytes) (Zusammenführung)
14:35, 30. Sep. 2011 Kopilot (Diskussion | Beiträge) (28 Bytes) (Redirekt wg. 100% Redundanz, siehe [12]) (rückgängig) [automatisch gesichtet]
Das ist wirklich die Regel im deutschen Wikipedia? Auf en.wikipedia muss die Ankündigung einer Zusammenführung-Vorschlag auf der Seite stehen, die zusammengeführt wird. Danke, und wieder .. tut mir Leid, wirklich. In ictu oculi 10:11, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Liebe Rax
Und hier geht Kopilot direct zu Wikipedia:Vandalismusmeldung, Vandalismus von Diskussionseiten mit Diskussion vermutlich? Dies ist ein weiterer Unterschied von der englischen Wikipedia. Wenn ich das jemanden tat, würde ich ihn zumindest mitteilen. Ist das hier denn nicht nötig? Jedenfalls habe ich etwas sehr anmaßend getan. Auf Wikipedia:Vandalismusmeldung nominierten Ich Sie für mich zu sprechen. Ich habe eigentlich keine Lust, mit diesem Herrn einbezogen werden. Tut mir wirklich leid, Sie waren sehr nett zu mir, und ich sollte dies nicht verlassen auf Ihrem Teppich. Danke sehr. In ictu oculi 10:49, 2. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

uuhh - das schau ich mir aber erst mit etwas Abstand genauer an, jetzt zu müde ... und Benutzernamen in Überschriften sind uncool ;) --Rax post 05:31, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hola, gar kein Problem uberhaupt, hab schon gesagt, besser ad acta legen bis Dienstag oder Mittwoch, und genau, hab Ich selbst oft gesagt, Benutzernamen in Überschriften sind uncool, sehr uncool. Ich war selbst zu müde und frustrated, dass kann mann sich erlauben ab und zu. Jede Wikipedia hat seine Besonderheiten. Take it easy, cheerio ;) In ictu oculi 13:14, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo In ictu oculi, tut mir leid, aber da kann ich nicht helfen. Formal gesehen hast du sicherlich Recht, Kopilot hätte unbedingt den Redundanzbaustein zunächst eintragen sollen. Inhaltlich aber hat er Recht, so weit ich das beurteilen kann, und er hat es wikiwiki umgesetzt. Tja - darf ich dir einen Ratschlag geben: Aus meiner Sicht ist es schwierig, in großem Umfang (also etwa: Neuanlage eines Artikels in umstrittenem Umfeld, oder aber: intensive Artikeldiskussionen im umstrittenen Umfeld - und dazu gehört Religion immer) an mehr als einer Wikipedia-Sprachversion mitzuarbeiten, wenn man nicht exzellente Sprachkenntnisse hat. Und ebenso schwierig ist es, an mehr als einer Sprachversion in inhaltlich großem Umfang mitzuarbeiten, wenn man nicht sehr viel Zeit hat. Meine eigenen Edits in anderen Sprachversionen beschränken sich auf gelegentliche Linkfixe, Interwiki-Einträge oder Kleinstkorrekturen, manche Benutzer haben mehr Zeit und machen mehr international, insbesondere die Vandalenjäger, aber das ist selten. Hast du die Sprachkenntnisse und hast du die Zeit (und Lust)? Wenn du eine der beiden Fragen mit nein beantworten müsstest, solltest du dich nicht in solchen Kämpfen aufreiben, das macht nicht glücklich, fürchte ich ;) Gruß --Rax post 00:14, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag: siehe auch hier (Permalink) ... --Rax post 00:51, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Rax, danke, vielen Dank. Sprachkenntnisse genugt, Lust genugt (aber nicht zu kämpfen, nur zu editieren), davon aber geht das Problem nicht. Es tut mir leid aber ich kann nicht sehen, wie Diskussion stattfinden kann, während ein Benutzer ständig löscht die Beiträge der anderen, gegen die Richtlinien von Wikipedia. Und er wird sogar die Richtlinien selbst löschen, wenn eine Erinnerung daran gemacht ist, wie hier. Ich konnte in der Sprache von Goethe selbst sprechen, oder auf mongolisch, wenn die Diskussionsbeiträge immer nach Wunsch gelöscht werden kann, dann macht es keinen Unterschied. Ist es nicht möglich für die Administratoren, ihm eine einmonatige Verbot von Löschen der Diskussionsbeiträge von anderen Editoren zu stellen? In ictu oculi 07:34, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

  • Kleinigkeit, nur unter uns, weil hier auf Ihren Diskussionsseite Besucher löschen nicht. "Inhaltlich aber hat er Recht, so weit ich das beurteilen kann" Natürlich, so wird es erscheinen, wenn nur einer sprechen kann. Wenn diese drei Namen ganze die gleichen sind, warum gibt es dann drei Einträge in der modernen hebräischen Wörterbücher....? Warum gibt es nur ein Jeschu und Hunderte von Jeschuas....? Aber das ist jetzt nun eine Trivialität. Ich kann nicht sehen, wie Ich auf diese Wikipedia ohne Anwendung der Leitlinien für die Diskussionsseite funktionieren kann. Kein Wunder, dass diese Benutzer ständig kämpfen. In ictu oculi 07:51, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Das letzte Band

Hallo, Rax. Danke für deinen Hinweis, aber in den monierten Fällen handelt es sich nicht um „Illustrationen irgendeines Wikipedianers zu literarischen Werken“ oder um "Theoriefindung", sondern um Theaterplakate, die ich als Regisseur der betroffenen Stücke entworfen und der WP zur Verfügung gestellt habe. Die Tatsache, dass dabei in den Captions auf Details der einzelnen Inszenierungen (wie Ort, Zeit und Bühne) verzichtet wurde, sollte nicht als Nachteil oder Zeichen mangelnder Relevanz gewertet, sondern als notwendiger Schritt verstanden werden, dem Vorwurf der Eigenwerbung zu begegnen und zugleich das WP-Incognito des Ensembles zu wahren, für das der Name F. zeichnet. Deine „Verwarnung“ und Löschungen sind daher in unseren Augen eine klare Fehlentscheidung, die wir zwar sportlich nehmen, die du aber dennoch rückgängig machen solltest.
P.S.: Angemessen gewesen wäre deine „gelbe Karte“ eher für den fragwürdigen Linienrichter Vsop, dessen VM mit falschen Behauptungen und Übertreibungen gegen einen verdienten Mitspieler arbeitet und dessen unhöfliche WP-Auftritte ohnehin nicht gerade ein Ruhmesblatt für die WP darstellen. - MfG, Fewskulchor 11:04, 2. Okt. 2011 (CEST).Beantworten

Zusammenhang: VM und Verwarnung
Hallo Fewskulchor, ich kann mich leider nur wiederholen, Theaterplakate sind "eigene Interpretationen und sollten nicht in Artikeln eingesetzt werden; sie kommen (auf der bildlichen Ebene) dem gleich, was mit WP:NOR gemeint ist" - lass es bitte einfach. Gruß --Rax post 01:24, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Moin.

Dank für das "Bewachen" meines SG/A-Entwurfes. Und ich stimme Dir völlig zu bzw bin Dir dankbar dafür, dass Du die Seite vor unberechtigtem Gefummel Dritter schützt. Hier hat die IP (die übrigens ich nicht war) Sachen geändert, die ich früher oder später selbst gemacht haben wollte.. darum, und nur darum habe ich gerade revertiert. Nimm das bitte nicht als Kritik an Deinem Handeln (das finde ich nämlich an dieser Stelle völlig ok), sondern lediglich als Weiterbearbeitung meiner Unterseite unter Verwendung sinvoller Vorschläge irgendwelcher IPs. Gruß, nTJ.MD 05:27, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Eigene Diskussionsseite

Hallo Rax: ich denke, ich werde Dein Angebot annehmen, und Dich bitten, mir zu sagen, wie ich meine Benuzterseite sozusagen neustarten kann. Ein gewisser Codc versucht grade zu provozieren und hat auch nicht verstanden, dass Du (und nicht ich) die Literaturangabe in "Bolívar Echeverría" wieder hergestellt hast. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn Du ihm das klarmachen könnest, er erkennt es evt. nicht, da ich nach Dir eine kleine editorische Korrektur gemacht habe (der Untertitel des Buches war nicht kursiv gesetzt). Gruss, SG -- Gast2011 07:26, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Lern erst einmal Versionsgeschichten zu lesen und du wirst sehen dass ich mich da selber revertiert habe ... --Codc 07:33, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

ok - vielleicht haben wir ja damit (und nach dem neuerlichen Austausch von Freundlichkeiten) jetzt die Möglichkeit, das alles ruhig und gelassen Neustart zu setzen; ich schau gleich mal auf deiner Diskussionsseite nach. --rax post 12:35, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

PS: den Benutzernamen aus der Überschrift hier habe ich mal entfernt - Namen in Überschriften sind uncool ;)

OK, vielen Dank für Deine Antworten und Hinweise, habe sie gespeichert und mal reinen Tisch gemacht. -- Gast2011 18:52, 9. Okt. 2011 (CEST) P.S.: Laut Hilfsseite gibt es die Möglichkeit mit anderen usern zu chatten oder auch ihnen per E-Mail zu schreiben, um nicht alle Diskussionen gleich mit allen zu führen. Ist diese Funktion aktiviert? -- Gast2011 18:56, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Chat ist etwas kompliziert, wenn du sonst IRC nicht benutzt. eMail ist dagegen ganz einfach und muss nicht gesondert aktiviert werden. Allerdings ist nur anschreibbar, wer eine Mailadresse hinterlegt hat und die Mailzustellung nicht in den Benutzereinstellungen deaktiviert hat. Details hierzu unter Hilfe:E-Mail. Wenn du selbst bereits eine Mailadresse hinterlegt hast, kannst du Rax direkt hier eine Mail schreiben. Beste Grüße, ca$e 19:02, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
jepp, danke Ca$e fürs Einspringen. Und ergänzend @Gast2011: Wenn bei angemeldeten Benutzern die Email-Funktion freigeschaltet ist, findest du einen entsprechenden Link auf deren Benutzer- und Diskussionsseiten unter "Werkzeuge" in der Sidebar links am Bildschirm. In deinen persönlichen Einstellungen kannst du selbst die Funktionalität festlegen (dort erste Seite ganz unten). Emails sind gut für den persönlichen Austausch; inhaltliche Differenzen, die die Artikel betreffen, sollten sinnvoller (Stichwort "Transparenz") auf den Artikeldiskussionsseiten besprochen werden. Gruß --Rax post 20:05, 9. Okt. 2011 (CEST) (PS: Dein eigener Email-Zugang ist derzeit freigeschaltet; ich schicke dir mal eine Testmail, damit du siehst, wie das Ergebnis aussieht. Du als Empfänger wirst dann meine Email-Adresse sehen können. Ich selbst habe in meinen Einstellungen festgelegt, dass eine Kopie einer von mir über das Wikipedia-Mailsystem verschickten Email immer auch an mich gehen soll - allerdings sehe ich als Absender in dieser Kopie nicht die Adresse des Empfängers.)Beantworten

Anfrage beim Schiedsgericht

Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Benutzer:TJ.MD-SG-A, Info durch Benutzer:Ntj 21:10, 9. Okt. 2011 Vorlage auf Kernaussage reduziert Rax post 21:16, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Merci. Schon lustig, dass der User mit den schlechten Umgangsformen auf meiner Disk ausgerechnet jetzt wieder auftaucht. -- southpark 09:15, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ja, sollte wohl verwertbar sein - für was auch immer ... --Rax post 09:18, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Deutlicher Hinweis (siehe VM Steindy)

Du sollst seinen Namen nicht nennen! --JosFritz 23:19, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

nicht? --Rax post 23:23, 10. Okt. 2011 (CEST) (danke, ich schau mal)Beantworten
mh - zu spät (ich zu langsam ... gut, dass ich kein Vandalfighter bin) --Rax post 23:27, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach seufz, ich hab' irgendwie auch nicht das Händchen heut'... --Felistoria 23:35, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach was. Ist doch echt Kinderkram. Du machst das toll. :) --JosFritz 23:37, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
BK - nein, deine Entscheidung wurde offenbar genau so erwartet, insofern hast du alles richtig gemacht ;) --Rax post 23:39, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wisst ihr was? Ich war ja 10 Tage verreist und offline, kam zurück und sah die "BenutzerIN" (voller Angst, dass das automatisch sei, hab ich - uff! - gesehen, dass bei mir nicht sowas stand:-) - und weil ich doch schon immer dies "Benutzer:Soundso" (statt einem "Soundso") völlig bescheuert fand als Entré, hab ich mich schippelig gelacht über den sprachlichen Genderismus per Gadget:-). Das hat zwar mit euerm Dissens nichts zu tun, aber wo darf man denn noch lachen in der WP? Ich mein', über sich selbst? Herzlich, --Felistoria 23:51, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke darüber nach, mich auch als Benutzerin listen zu lassen. Frauen kommen einfach besser an... :) --JosFritz 00:01, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
das sollte ich vielleicht auch überlegen, dann werde ich bei freundlichen Vermittlungsversuchen mit "liebe" angesprochen - nee, feli, ist ok so, vielleicht liest Steindy seine Disk morgen nochmal in Ruhe. --Rax post 00:11, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach du liebes Lieschen, nun bringt nicht auch noch die Statistik vollends durcheinander, dann hat die Frau Gardner doch gar nichts mehr zu sagen...:-) --Felistoria 00:20, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

sperre Jesus von Nazaret

hallo rax, ich habe meinen augen nicht getraut, als ich heute morgen deine vollsperre gesehen habe - 1 stunde nach zwei reverts! dabei hat kopilot ein etwas erweitertes bibelzitat von mir (mk 1,14) wieder eingefügt, das ich zwischenzeitlich problematisiert hatte. es geht nur um die form seiner erwähnung, den kontext. wie du siehst, habe ich um den konkreten edit keinen wirklichen bearbeitungskrieg geführt und werde das weiter nicht tun.

inhaltlich kann ich mich schon mit kopilot einigen, wenn er auf seine unnachahmliche art massiv protestiert, gebe ich halt nach, bringe höchstens einen neuen aspekt und eine neue formulierung ein. die probleme liegen rein auf der persönlichen ebene, dem umgangston mir und anderen gegenüber auf der disk (als reaktion zugegeben auch pedanterie meinerseits). wenn dann nicht ein paar erfolgserlebnisse in form von kleinen artikelverbesserungen bleiben, schlagen wir uns auf der isolierten disk noch mehr die köpfe ein. ich bitte dich also, den artikel nach der durch die sperre ausgesprochenen deutlichen aufforderung zu konstruktiver zusammenarbeit wieder freizugeben. gruß --Jwollbold 08:58, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Jwollbold, nein, tut mir Leid, aber diesmal mache ich das nicht (wie schon in der Zusammenfassung angekündigt, dort ist der Weg über WP:EW skizziert), und zwar mit der folgenden Begründung: Ihr beide gebt da gerade ein überaus schlechtes Beispiel für "Zusammenarbeit" an einem Artikel (siehe dazu auch dies): Ihr beschimpft euch eskalierend mehr oder weniger offen oder versteckt auf der Diskussionsseite des Artikels (ich sage "ihr", weil auch du Teil des Settings dort bist, auch wenn du nicht selbst austeilst), und ihr verkauft Editwars, die die tatsächlichen Veränderungen in der Versionsgeschichte eines Artikels vollkommen intransparent werden lassen, als "Artikelarbeit". Es ist aber auch in deinem Interesse, denke ich, wenn nicht ausgerechnet ich auf ausgerechnet deine Anfrage auf meiner Disk hin den Artikel wieder freigebe. Da ich selbst mich (s.o. links) gerade sehr reingehängt habe in den Artikel bzw. das Umfeld dazu, ist es aus meiner Sicht besser, den ganz normalen, transparenten Weg über die Entsperrwunsch-Seite zu gehen. Auf dein verständnis hoffend - Grüße von --Rax post 22:15, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich da Rax an und appelliere mal an die Teilnehmer dieses Streites daran zu denken, dass wir hier eine Freizeitbeschäftigung betreiben. Ich beobachte das schon eine Weile - mit zunehmendem Unmut. -- Andreas Werle 22:30, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
nun gut, muss ich akzeptieren. aber bitte verwechselt nicht eine wegen akuten edit wars zu verhängende artikelsperre mit einer pädagogischen maßnahme zum umgangston. daher bitte ich dann auf WP:ESW um unkomplizierte entsperrung, denn ich habe keine zeit für eine ausufernde diskussion und kann mich vielleicht auch vorher nur pauschal, nicht detailliert mit kopilot einigen. --Jwollbold 23:14, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
nein, es ist keine "pädagogische Artikel-Sperre" gewesen (geht IMHO gar nicht), wenn du auf EW erklrst, dass du den Editwar nicht wieder aufnehmen wirst, rechne ich mit zügiger Bearbeitung dort. Ich nahm tatsächlich an, dass das weitergehen wird, sobald du wieder online bist. Dass ich auf WP:EW verweise, hängt (s.o.) einzig damit zusammen, dass mir ein 4-Augen-Prinzip immer, in diesem Fall aber noch mehr, wichtig ist. --Rax post 23:21, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
esw ist schon in ordnung - war nur ein versuch, das oft mühsame verfahren zu umgehen, wobei ich etwas frech deinen versionskommentar ignoriert habe... ich denke, ich nutze dann doch die gelegenheit zu einer etwas umfassenderen einigung mit kopilot. gruß --Jwollbold 23:29, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Damit ist nicht zu rechnen, da du seit Jahren alle Bitten, deine permanenten Trollfütterungen zu unterlassen, beharrlich ignorierst. Da du soeben dafür wieder ein Beispiel gegeben und dem sehr vernünftigen Erledigen eines Sinnlosthreads von Rax aus reiner Diskussions- und Frontenbildungslust widersprochen hast, kann man dir deine "Einigungsbereitschaft" nicht abnehmen. Morgen würdest du genau wie bei Mk 1,14 und den zig anderen Stellen der letzten Wochen dann einen nicht konsentierten Passus zur Auferstehung einbauen und übermorgen mit Trinitrix und EnduroLM und wasweißichwemnoch darum EW führen. So sieht deine "Mitarbeit" faktisch aus, wenn man dein bisheriges Verhalten zugrunde legt. Dafür gibt es von mir keinen Millimeter Zustimmung. (Sorry Rax, für diesen Seitenmissbrauch.) - Kopilot 00:59, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
sorry dass ich eine "wirkliche" auferstehung nicht für ein sinnloses thema und "trollfütterung" halte. trinitrix ist kein editwarrior, und ich bleibe sicher auch dabei, vorschnelle gewissheien argumentativ in frage zu stellen. auf meiner disk habe ich versöhnlicheres geschrieben - wäre gut, wenn du dich darauf einlässt anstatt überall feinde zu sehen. --Jwollbold 01:27, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hm?

Sorry für die Nachfrage, habe ich irgendetwas übersehen? – Gruß Steindy 07:48, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Gleiches gilt übrigens für diesen Revert von Christian2003. --Steindy 07:51, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Steindy, Ntj ist Zweitaccount von Benutzer:TJ.MD und derzeit ausschließlich zur Bearbeitung seines SG-Antrags geöffnet. Gruß --Rax post 07:52, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Rax, dann ist es mein Versehen. Ich hatte mir extra das Sperrlog angesehen und dort steht dies erst in der dritten Zeile, während es danach (21:54, 8. Sep. 2011) eine weitere Sperre gab und danach (21:55, 8. Sep. 2011) den letzten Eintrag „Sperrumgehung. An Sperre des Hauptaccounts angepasst.“ Die Sperre des Hauptacounts TJ.MD lief zu diesem Zeitpunkt bis 30. September 2011. Etwas verwirrend also… – Gruß Steindy 08:02, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
jepp, es ist verwirrend (zumal wenn - wie hier - ein Benutzer mal kurz testet, wie weit er gehen kann - siehe auch Ntj-Disk ...) --Rax post 08:04, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke und nochmals sorry. --Steindy 08:07, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Re: Herzlich Willkommen

Danke für die Begrüßung (nach nunmehr fünf Jahren, gnihihi). Allerdings eine Frage dazu: "da machst du seit Jahren hier immer mal wieder ein paar Beiträge - und deine Diskussionsseite ist noch völlig unbeschrieben - das geht ja mal gar nicht". Warum eigentlich nicht? Jaja, ich habe den Smiley gesehen… – vielleicht anders gefragt: seit wann ist dies Brauch bei der Wikipedia. Ich habe auch auf der englischen WP solch einen Eintrag auf meiner Diskussionsseite (welche dort ebenfalls noch nicht von mir genutzt wurde) und dort hatte mich der Baustein zuerst verwirrt, weil das direkt nach einem Edit herein kam. "Hatte ich vielleicht etwas falsch gemacht?", ging mir durch den Kopf. --Feeela 12:55, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

(ich kann mich erinnern, dass ich damals nach wenigen ersten Edits auch einen enormen Schreck bekommen habe, als es mir grell-orange entgegen schrie: "HALLO" ;) und ich dachte nur: auwei, was hab ich jetzt kaputt gemacht)
jo, die Begrüßung jetzt war eher scherzhaft gemeint, wahrscheinlich brauchst du sie ja nicht mehr. Und warum überhaupt solche Begrüßungen "möglichst schnell" nachdem ein User sich neu angemeldet hat? Ich finde es sinnvoll, wenn neue Mitarbeiter möglichst schnell merken, dass sie nicht allein vor sich hin werkeln hier, sondern dass das ein kollaboratives Projekt ist, in dem man Hilfe bei der Mitarbeit bekommen kann, wenn man sie braucht - und wenn sie möglichst schnell darüber informiert werden, was geht und was nicht geht. Gruß --Rax post 13:58, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Checkuser/Wahl/November 2011

Na, wie sieht es aus? Lust dir noch mehr Feinde zu machen, auf Beschimpfungen und Sockensümpfe? Eigentlich kannst du bei derartigen Aussichten doch gar nicht ablehnen, oder? ;) Marcus Cyron Reden 01:25, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

ja, außerdem herrliche Aussichten auf weniger Freihei[] ;) --Rax post 09:14, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Bezieht sich das "ja" auf die Frage an sich - oder auf den letzten Satz? ;) Marcus Cyron Reden 19:16, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist ein wichtiges Amt, Du kannst das! -- Andreas Werle 20:22, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
mh - @Marcus - das "ja" bezieht sich (1.) darauf, dass ich das schon kurz überlegte, aber dann hat Geitost die Terminhatz ;) begonnen, und jetzt ist die Zeit zum Überlegen so sauknapp geworden, und (2.) darauf, was da sonst noch von dir Beschriebenes dran hängt, und (3.) darauf, dass da andere zeitliche und sachliche Verbindlichkeiten dran hängen als am Dasein als Normaluser/-admin, der sich letztlich selbst aussuchen kann, was er wann wo macht oder nicht macht ... Freihei[] eben ;)
@Andreas - ja, es ist wichtig, dass sich lokal Leute finden, die das machen, aber ob ich "können" kann ... auch dazu brauche ich eigentlich mehr Zeit, weil ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe, ob ich das will - geschweige ob ich das kann ...
@beide - vielen Dank jedenfalls für eure Rückmeldung; aber es hat in gewisser Weise auch was Beruhigendes und Entspannendes, dass es auch andere Meinungen dazu gibt, s.u. ;) Grüße von --Rax post 21:56, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Andere Meinungen gibt's immer. ;-) 30 % und so. :-P Na ja, bis Sonntag haste ja noch Zeit zum Denken. Und kannst dich auch nicht beschweren, dass ich nicht früh genuch gefragt hätte. :-P --Geitost 23:53, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
+1 - überlege also noch ein paar Tage, wenn du das brauchst (was ich sehr gut verstehen kann). Marcus Cyron Reden 04:04, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Du Dir das schon überlegst, dann hast Du auch die nötigen Ressourcen frei. Und weil Du das kannst: Mach es! Gruss --Port(u*o)s 07:21, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nein. Keiner von Euch kann das. Rax nicht, weil er nicht lange genug nachdenkt, um den eigenen Standpunkt infrage stellen zu können, Andreas nicht, weil er Tierversuche den Tiervergleichen vorzieht und Marcus nicht, weil er zu sprunghaft ist. Aber für zwei von Euch sehe ich Hoffnung. Gruß, 109.250.208.232 20:52, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
für 2 siehst du hoffnung? du kennst doch gar keinen von uns. denn wir sind anonymer als du :P --Rax post 21:56, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Und ich sage Dir: Es ist hoffnungslos, aber Du wirst gewählt werden und verlierst alle Zeit der Welt. Also nix wie ran! --Machtjan X (Sag´s dem Oberschlick) 09:52, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

EssPee-Idee

Guten Abend Rax, Deinen SP-Gliederungsvorschlag finde ich gut; mal sehen, wie er ankommt. Hab' eins drunter einen anderen Versuch gezeigt; so haben wir vielleicht eine Art Probe? Mal sehen. Herzlich, --Felistoria 21:57, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Felistoria - keine Ahnung, ob meine formalen Anwandlungen was bringen - wird sich zeigen. Was dagegen sicher was bringt, sind Aktionen wie deine - aber man braucht einen langen Atem, um das konsequent durchzuziehen - und eigentlich müsste man mehrere sein. Eigentlich müsste es möglich sein, dass bei 300 Admins für jede SP einfach zwei ihre Signatur dazu setzen im Sinne von "wir passen auf und reverten alles, was nicht hergehört" - und eigentlich müssten das nicht mal Admins sein - mhmpf - viel eigentlich ... --Rax post 22:10, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nun, ich werde nicht die ganze Nacht auf diese SP starren können;-), aber vielleicht folgt jemand dem Beispiel. Gut wär', wenn derjenige/diejenigen Kollege(n) sich nicht selbst zum Fall äußern - man entfernt dann leichter jedwede unsachliche Äußerung, ganz egal, wer sie macht. Struktur in Form von definioerten Abschnitten, die zugleich eine kleine "Ansage" enthalten, sind mMn unerlässliche Stützen. Mal sehen. Herzlich, --Felistoria 22:16, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

bravo. an beide... ca$e 23:05, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

SP

Hallo, ob die PN-Sperre sinnvoll ist, vor allem inklusive Entzug der Schreibrechte auf seiner DS - da bin ich unsicher. Eines hätte ich mir aber gewünscht - nämlich vor der Sperre die "gelbe Karte" auf seiner SP-DS. Grüße, --46.5.81.230 23:26, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

mh - ok, ich übe noch. Ich biete dort mal an, das wieder aufzuheben, wenn dings - ist aber vermutlich schon zu spät. --Rax post 23:31, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hatte die Diffs zu meinen Entfernungen vergessen, ich hab' auch noch geübt. --Felistoria 23:36, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Geübt habe ich auch - nämlich mich hier rauszuhalten. Bei mir ist der Weg auf jeden Fall noch lang. ;-) GN8! --46.5.81.230 23:41, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Moin; die beiden kurzen Korrekturhinweise solltest Du dann aber auch noch hochverschieben. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:44, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ach so, Du hast gar nicht verschoben, sondern verdoppelt und es unten auch beibehalten. --Wwwurm
ja, soll nur ein testlauf sein, unten ist alles noch da (übrigens genau wegen der korr.hinweise, weil ich mir da nicht sicher war, was man mit denen nun machen soll). --Rax post 13:49, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Den Optik-Test hat der Probelauf aus meiner Sicht bestanden. Wenn ich allerdings daran denke, dass der (Haupt-)Sinn darin liegen sollte, endloses Geblabber von Nichtbeteiligten zu reduzieren, fällt mein Urteil geteilt aus: das ist trotz der sinnvollen Aktionen von Umlagerungen einzelner Beiträge auf die SPP-Disk nur eingeschränkt gelungen. Aber wenn sich beim nächsten Almauftrieb noch mehr Hirten daran beteiligen, ... ;-) Mich ermuntert's jedenfalls zum Weiterprobieren, auch wenn mir gegen die inhaltlich vorhersagbare Beteiligung all der Fossas dieser Wikiwelt auch straffere Regeln tauglich erscheinen. Grüßle. --Wwwurm Mien Klönschnack 13:55, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
mh - teilweise das, teilweise haben wir auch beiträge oder formale kaspereien gelöscht oder rückgängig gemacht, und die widescreen-socke habe ich dann irgendwann zur ruhe geschickt, weil er gar nichts gemerkt hat. (prinzipiell muss man zur moderation offenbar auf widerstand gefasst sein, auch auf pöbeleien - naja - man darfs nicht persönlich nehmen. weil es aber tendenziell zukünftig eher mehr diskutanten als weniger werden, wird es vielleicht doch eher auf eine noch klarere trennung rauslaufen müssen, wenn man solche monsterdisks überhaupt noch überschauen können will: projektseite ist für die anträge, begründungen und entscheidungsbegründungen da, diskussionsseite zum diskutieren der (aller beliebigen) zusammenhänge.) --Rax post 14:07, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Genau – und es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Tschökes von --Wwwurm Mien Klönschnack 14:10, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Naja, diesmal (SP ohne Ufer...) will's nicht so klappen, kann nicht immer gelingen. Herzlich, --Felistoria 23:01, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Versuch doch lieber in die Tonne? --Felistoria 23:41, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
mh - sieht so aus (ich fürchte nur, dass die Alternative über kurz oder lang sein wird, dass alle Diskussion auf der Diskussionsseite stattfinden wird ...). --Rax post 00:06, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Was eine Verschlechterung des Instrumentariums wäre, für jeden Gesperrten. Merkwürdig, nicht? Oder doch nicht? Hmm... Mal sehen. Ich kann nicht mehr so lange dabei sein. Zeit, sowas braucht auch Zeit... --Felistoria 00:10, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
mein vorschlag: auf WP:SP jeder nur ein abschnitt, auf WD:SP der rest, war nicht einfach so aus dem hohlen bauch... ca$e 00:12, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
das heißt also die Kommentare zu den Kommentaren auf die Disk? wie bei Adminwahlen (theore- -tisch) mittlerweile etabliert? --Rax post 00:22, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
wenn's wichtig ist, in die eigene fallanalyse einbauen, wenn's nur so randbemerkungen sind, auf die ds, yo... zu den diffs: ;) ca$e 00:24, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, soweit sind wir ja noch nicht;-), grad geht's noch um die aktuelle SP. Ein Kollege hat sich unter den Zwischentitel gesetzt. Editwar dürfte deshalb nicht mehr passieren. Vielleicht funkioniert's ja doch. --Felistoria 00:25, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
2 Kollegen --Rax post 00:27, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
3. Gutnacht - und Danke! Herzlich, --Felistoria 00:54, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
9+1(Entscheidung) - ich habe zu danken, war ja deine Initiative - wer weiß, vielleicht machen ja noch ein paar mit bei der sachlichen Umsetzung von ein paar wenigen ordnenden Eingriffen (war ja hier schon der Fall 1 Bsp.), dann kann die SP wieder als kommunikative Verständigungsinstanz laufen. --Rax post 11:30, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Rax, die Anzahl ist ja beeindruckend, das hätte ich nicht gedacht. Und nee: ich hätte den Zwischentitel nicht gesetzt, wenn Du nicht zuvor die gliedernden Fettungen auf die im Verzeichnis sichtbare Ebene gehievt hättest. Vielleicht ist das sogar ein Verfahren? Erstmal die Fettung als Stütze, vielleicht reicht so etwas gelegentlich sogar. Und nur wenn die Sache sich verlängert, dem Verlauf entsprechende Titel einziehen und den Adminabschnitt dann gleich dazu? Hier ergab sich ja zunächst ein kleiner Editwar, der aber angesichts solch eigenmächtiger;-) Neuheit für mich verständlich war, und ich fand dann auch ganz prima, dass die Beteiligten Tsors Zugriff akzeptierten. Gliederungen sollen ja keine Hemmnisse, sondern Orientierungen sein - und auf die Idee kamst Du! Herzlich, --Felistoria 17:06, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
ja, ich denke, es tut gut, erstmal in der Richtung weiter vorzuschlagen, wie es Marcus Cyron meinte ("Ich würde es so machen, wie es sich bei jedem Einzelfall am Besten macht. Keinen Automatismus." 10:58, 27. Okt. 2011, SP-Disk), denn für kurze und klare Sachen (wie bei dem 1. Test) brauchts ja den Aufwand nicht, dann schrittweise, wie du sagst.
ne Anmerkung noch: du hast jetzt "Sachliche Diskussion des Falles" als Überschrift eingezogen - normalerweise hänge ich ja nicht so an meinen Worten (hoffe ich jedenfalls), aber ich hatte "Diskussion" und "Fall" ursprünglich bewusst vermeiden wollen.(gemäß Rax'sche Küchenpsychologie) "Kommentar" statt "Diskussion" hatte ich gewählt, weil das stärker deutlich macht, dass hier nicht wild diskutiert werden soll, sondern wohlüberlegte Kommentare zweckdienlich sind, "Antrag" statt "Fall" weil es stärker deutlich macht, dass es hier um ein ganz bestimmtes, abgegrenztes Problem gehen soll und vielleicht hilft, ausufernde Anschuldigungen und Referenzbelege von anno dunnemals beizutragen. Ich änders desterwegen mal kurz ab - schau mal, obs so geht - wenn du aber anderer Meinung bist --> its a wiki ;) --Rax post 17:41, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nö, ändere man. --Felistoria 17:56, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Uiih, weia, da war'n wir aber eben denkbar unglücklich nicht koordiniert. Naja, müssen eben noch weiter üben...;-) Haben Dir denn wenigstens meine Links noch beim Aufräumen helfen können? Herzlich, --Felistoria 22:38, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
jaa, die waren super, ohne die hätte das alles doppelt so lange gedauert! - Tja, wenn die Admins diskutieren und der eine dann noch Meinungen auch von Nicht-Admins dazu einfordert, dann funktioniert das Ganze natürlich nicht. Es geht irgendwie nur, wenn dort allein sozusagen abschließende Wertungen von Admins als Empfehlungen für den stehen, der letztlich entscheidet. Aber wenn die Admins selbst diese Ordnung nicht wollen, gehts wohl eher nicht. --Rax post 22:42, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Stümmt. Ausgliedern geht zudem nur (das war mir auch erst hinterher klar), wenn man Links auf die ursprüngliche Version setzt. Puuh, und dann zurück, stümmt's wieder nur noch halb (siehe meinen letzten Fehlgriff). Aber schließlich brauchen wir, finde ich, auch Beispiele, wie's eben nicht funktioniert. Herzlich, --Felistoria 22:53, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
jepp, am Ende könnte dann vielleicht so eine Art "How to" für die Moderation rauskommen? Die Frage wird sein, ob das gewollt ist ... (nun ja, learning by doing ist auch nicht schlecht ;) ) grüße --Rax post 23:03, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin der Überzeugung, dass es nur geht, wenn man's auch mal macht (siehe auch weiter oben Wwwurms Einlassung:-). Und wie man bei "unseren" Versuchen sieht, findet sich ja Nachhall, kritisch, wie's sich gehört. Und ja: "Moderation" nicht per Wort, sondern per Form - das wär' mMn ein guter Weg. Mal abwarten, was die Diskussion dazu bringt. Herzlich, --Felistoria 23:38, 27. Okt. 2011 (CEST) P.S: So langsam kannst' auch diesen Thread mal gliedern, nein?:-) --Felistoria 23:40, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tiffany Narbach

Da du als offenbar überaus größerer Optimist bereits nach Sperraufhebung erste Hinweise gabst, die Idee, es T.N. vielleicht nochmals nachdrücklicher zu erklären, wie das hier so läuft? ca$e 21:22, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, keinerlei Optimismus, lediglich Punkt Acht beachtet ;) - ok, ich habe 1 Auge drauf, so weit ichs mitbekomme. --Rax post 21:34, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Sehr gut, freut mich ausgesprochen!

k. w. T.--Hei_ber 23:20, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Moin! Nach gegenwärtigem Stand werde ich wohl zwei Pros vergeben: eines an die Amtsinhaberin, die für mich unangefochtene Idealbesetzung ist, das andere an dich (nicht nur der guten Selbstvorstellung wegen). Viel Erfolg! Gruß --Pincerno 23:38, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Sehr schöne Vorstellung (und das trotz Terminhatz). ;-) Nu haben wir endlich auch die Qual der Wahl, aber man kann ja auch mehr als 4 Pros vergeben, macht ja durchaus Sinn bei 70 %. Bist auch schon direkt mit auf der Übersicht gelandet. --Geitost 23:53, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für eure Rückmeldungen! Wir werden sehen, ich rechne nicht damit, dass. @Hei_ber - ebenso! @Pincerno - lass dich bitte auch nicht frusten von dem derzeitigen Stand, offenbar erwarten doch die meisten Benutzer, dass die Kandidaten schon Admins sind, war mir zuvor auch nicht so ganz klar. @Geitost: geniale Organisation! --Rax post 01:11, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ach, ich finde Deine Kandidatur eigentlich überhaupt nicht gut: ich wüsste Dich viel lieber weiter als tätigen Admin, der Du als gewiss sehr guter CUler dann nicht mehr so wärst... Naja: as time goes by;-) Herzlich, --Felistoria 01:36, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
mh - das findest du nach meinem jüngsten VM-Edit möglicherweise nicht mehr ... aber ich gehe auch selbst eigentlich nicht davon aus, dass es was wird mit der Wahl, denn solche Begründungen werden vermutlich noch ein paar kommen, ist ja auch nicht ganz von der Hand zu weisen - und ich bin ja selbst der Meinung, dass CUler sehr unumstritten sein müssen, um Akzeptanz zu finden ... Grüße in die Nacht zurück --Rax post 01:47, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Den Edit hatte ich noch gar nicht gesehen - der ist doch großartig, so etwas hab' ich noch nie hingekriegt. Die meisten CUler halten sich fern vom Site, das ist logisch. (Meine Anmerkung war übrinx reinster Egoismus, nur formuliert als Kompliment:-) Herzlich+Gutnacht, --Felistoria 01:58, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bist du eigentlich immer noch der Meinung, dass du ein Zählkandidat wärst? :-P --Geitost 17:14, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Entschieden zu selbstverliebt

Lieber Rax, "Für einen "OMA-Leser" bist du mir entschieden zu redselig, selbstverliebt und spitzfindig in deinen Ausführungen." -- gibt Du dem Urheber dieser Zeilen bitte was zwischen die Hörner. Es reicht langsam wieder. viele Grüße, --Trinitrix 12:42, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ähm - Trinitrix - ich gebe niemandem "zwischen die Hörner", sondern ich weise auf Richtlinien und Konventionen hin - in genau zwei Fällen: Entweder wenn es mir selbst auffällt, oder wenn ich die VM abarbeite. Vom Hinweis auf meiner Disk aus aber nicht; überlege kurz, wie du es fändest, wenn ich dir gegenüber in irgendeiner Form administrativ tätig würde auf Hinweis auf meiner Disk - hat schon was von Hinterzimmer, oder ;) Gruß --Rax post 01:23, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Lieber Rax, ohne Namensnennung finde diese Anregung hier schon in Ordnung. "weise auf Richtlinien und Konventionen" - genau das war gemeint. Du kennst das Problem - und es muss ja nicht immer gleich Richtung VM gehen. Da Du außerdem der meist in dieser Sache aktive Admin bist, hat Deine Ansprache schon ein gewisses Gewicht. Außerdem sehe ich jeglicher Deiner Aktionen gegen mich mit Freude entgegen - egal, wer sie angeregt haben sollte - auch gern auf diesen Seiten. Ich bin an der Stelle unempfindlich. Freilich (bis auf einzigen kleinen Fehler kürzlich) auch nicht gefährdet. Viele Grüße, --Trinitrix 10:28, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

In dem Beitrag steht nichts

dass nicht richtig wäre, aber ich lasse es mal vorerst auf sich beruhen, in der Hoffnung, dass AC zügig entsperrt wird. Trotzdem, auch und gerade an einen Admin gerichtet, dem ich relativ viel zutraue: Einfach mal früher einschreiten und die vielen kleinen Unsäglichkeiten beachten, die sich gewisse Polithansel hier täglich leisten, bis mal wieder jemand, der hier im HighEnd-Bereich arbeitet, zu Frustaktionen verleitet wird.--bennsenson - reloaded 23:14, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hi Bennsenson, ich habe mit dem revert (s. kommentar) nicht die richtigkeit bewertet, sondern die beiträglichkeit zur sache; ansonsten:
einerseits: du hast ja soo recht, es wird tatsächlich zu spät moderierend (in der robusten form gemeint) eingegriffen bei diesen kleinen sticheleien.
andererseits: du erwartest zu viel, von uns allen und (da du mich ansprichst) speziell von mir. 1.) niemand überblickt mehr die wikipedia als ganzes. 2.) niemand ist 24 stunden online. 3.) die meisten dinge, die man hätte im vorfeld mit administrativen mitteln deeskalierend kontrollieren können, bekomme ich erst mit, wenn sie schon gelaufen sind ... :-(( und 4.) es gibt zu wenige admins, die sich auch tatsächlich an den brennpunkten reinhängen. --Rax post 23:20, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das Problem mit der Zeit wird mir auch zunehmend klar...es ist wohl wirklich so, dass - zumindest unterm Strich - die falschen Leute mehr Zeit haben als die fähigen.--bennsenson - reloaded 23:28, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Aus der Reihe "man kann nicht alles mitbekommen" fyi: [13].--bennsenson - reloaded 09:35, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

nicht alles, aber manches ;) aus derselben Reihe kommt übrigens (mind the time stamps): Benutzer_Diskussion:Hybscher#Vorschlag --Rax post 10:42, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Weltordnung

So bin angemeldet. Bezugnehmend auf Deinen Kommentar, hab ich jetzt die Theoriefindung aus dem Artikel rausgenommen. Der Artikel ist dadurch natürlich sehr verkürzt,aber denke der Begriff ist nun hinreichend definiert. Würde vorschlagen, dass man ansonsten nochmal nach anderen Begriffsbestimmungen recherchiert, die man dann mit Beleg reinnehmen könnte. Viele Grüße --Lexprofi 13:58, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Moin Lexprofi, danke für die Info, ich schau mal drüber. Gruß --Rax post 15:30, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Eure Respektlosigkeit

mir gegenüber geht so weit, dass keiner von euch in der Lage ist, auch nur meinen Namen richtig zu schreiben. Für Missschreibung von Namen sind hier schon Benutzer gesperrt worden. Ihr erinnert euch? Legt euch doch alle gehackt. --Liesbeth Lass 00:47, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

falsifiziert :P jetzt lass schon, ist doch alles nur ein MMORPG. --Rax post 00:55, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

@Liesbeth: Das nennt man dann wohl ein Kommunikationsproblem. Bitte umgehend ins Bett gehen und nur noch ein Glas Wasser plus Aspirin exen. Morgen dann unbedingt ausschlafen, schwarzer Kaffe, drei bis fünf Zigaretten. Nochmal gründlich nachlesen, was gestern passiert ist. Nicht aufregen, sondern kalt duschen. Fällige Entschuldigungen schreiben, entsperren lassen, Rax bitten, den Kram hier zu löschen. Bedauernde Grüße an alle, insbesondere auch an Liesbeth, und eine gute Nacht, --JosFritz 00:58, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nein! So einfach ist das nicht. In der Spp von Atomiccocktail durfte auch Haselburg-Müller irgendwelche Beiträge, die ihm nicht passten entfernen. Ebenso wie in meiner SPP neulich. Rax hat halt seine speziellen Benutzer: die dürfen das. Leider ist Rax zu sehr geblendet von sich selber um so etwas mitzubekommen. Darum versteht er auch nicht, warum irgendwelche Benutzer sich darüber aufregen. Rax ist der mit weitem Abstand unberechenbarste Admin, es sei denn irgendwer wird von ihm als nützlicher Autor anerkannt. Dann kann man fast machen was man will. Die gelegentlichen Sperren, auch von solchen Autoren, täuschen darüber kaum hinweg. -- WSC ® 10:53, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Schau Dir bitte erst an, worum es gestern Abend ging und wie der Ablauf war. Es gibt keinen Grund, sich aufzuregen, Rax hat gestern Abend wirklich alles richtig gemacht. Frag im Zweifel bei Emma nach. Grüße, --JosFritz 11:12, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich sprach mich natürlich für das Löschen aus, denn, wie ich schon schrieb, aktuell hängt der Kanzlerbungalow unterhalb der Kategorie:München, was ziemlicher Quatsch ist. Was ist daran so schwer zu verstehen? Also löschst du die Kategorie einschließlich der drei Unterkategorien, oder muss ich einen neuen Antrag stellen? SteMicha 14:19, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Habe neuen Antrag zuammen mit ähnlichen Kategorien gestellt. SteMicha 14:35, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
ok, danke für die Info, ich war gerade dabei, mich wieder einzudenken - und ja, ich fands schwierig zu verstehen, was nun euer Ergebnis war. Gruß --Rax post 14:38, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

N'abend, Rax.

Weißt Du, was das große Problem mit Lehrern ist? - Nicht? - Na, dann werde ich es Dir sagen: Lehrer sind es gewohnt, dass viele, mit denen sie täglich zu tun haben, dümmer sind, als sie selbst. Irgendwann verselbständigt sich diese Erfahrung dahingehend, dass die Lehrer das verallgemeinern, d.h. sie meinen, dass sie generell alles besser wissen, als alle anderen. Unddas macht den Umgang mit ihnen so unangenehm, dür Ärzte, aber auch für Architekten und viele andere. Warum ich Dir das gerade heute schreibe? Na, weil Du eben ein exzellentes Beispiel geliefert hast für die Annahme einer Überlegenheit Deinerseits. DEINE Strukturierung der SPP-Anfragen ist die einzig gültige, natürlich. Klar, dass Du sie wiederherstellen musst, denn die anderen drei, die seit meinem Edit irgendwas schrieben (Ca$e, Gestumblindi und Ulitz) sind natürlich zu doof, irgendwas zu merken. Da braucht es schon jemanden wie Dich, die Richtung beizubehalten, Deine Richtung, selbstverständlich. Übrigens ist natürlich Admin Gestumblindi auch zu doof dazu, zu wissen, dass die IP eine Sperrumgehung betreibt. Ebenso doof natürlich, wie x andere Admins, mit denen ich mich in den letzten Tagen und Wochen überwiegend friedlich über dies und jenes unterhielt. An vielen verschiedenen Stellen dieses Projektes, übrigens. (Daraus könnte man übrigens schließen, dass das Aussperren des Delinquenten nicht uneingeschränkt auf Zustimmung stößt). Aber, was Dir auch hätte zu denken geben können ist die Sache mit dem SPP-Intro: Hier merkt einer, der behauptet, Gymnasiallehrer zu sein, noch dazu für Deutsch nicht, was der Satz "Eine Sperrprüfung ist gegen den Willen des Gesperrten nicht zulässig." bedeutet. Da braucht es erstmal eine IP (rate mal, wer das war) und einen Diskussionsbeitrag von kh80, bis der Herr Gymnasiallehrer dann selbst auf die Idee kommt, die Anregung der sperrumgehenden IP diensteifrig umzusetzen. Tja. Und eben gerade eine Vollsperrung der SPP, um Deine Sicht der Dinge wiederherzustellen, dann noch die Sperrung meiner bis eben benutzten IP. Weißte, Meister Rax? - Es kann ja durchaus sein, dass sich Deine 13-jährigen Schüler noch von Dir erschrecken lassen. Für erwachsene Menschen gilt das aber sicher nicht. So. Und nun kannst Du mit diesem Text natürlich zur VM rennen (und Dich damit öffentlich zum Ei machen) oder das hier ganz schnell rückgängig machen bzw. verstecken. Wie Du magst. Es liegt mir nichts daran, Dir Schaden zuzufügen. Eher daran, andere Leute davor zu bewahren, von Dir Schaden zugefügt zu bekommen. Gruß, 46.115.32.73 20:34, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

ja, klar. Gruß --Rax post 20:37, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten