Alfred Noack
Erscheinungsbild
Alfred Noack (auch Alfredo) (* 1833 in Dresden; † 1895 in Genua) war ein italienischer Photograph sächsischer Herkunft.

Zunächst Schüler von Hermann Krone,[1] zog Noack nach 1850 nach Italien um und eröffnete in Genua ein Atelier. Er gilt mit seinen Veduten nachempfundenen Photographien der Stadt und Liguriens, die in den 1860er-Jahren großen Anklang bei den Touristen fanden, als „Erfinder“ der italienischen Riviera.
Von 1865 bis 1871 war er Mitglied der Freimaurerloge Trionfo Ligure.[2]
Literatur
- Giuseppe Marcenaro: Alfredo Noack, „inventore“ della Riviera, Genua 1989, Sagep, ISBN 8870583155
Weblinks
Commons: Alfred Noack – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Giuseppe Marcenaro: Alphonse Bernoud et les photographes ambulants sur la côte ligure: 1839–1870. In: Le Monde alpin et rhodanien, Nr. 2–4 (1995), S. 161–174, S. 174.
- ↑ Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum: eine Auswahl von 150 Fotografien aus der Sammlung, München 1991, S. 188. ISBN 978-3894660215
Personendaten | |
---|---|
NAME | Noack, Alfred |
ALTERNATIVNAMEN | Alfredo Noack |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Photograph |
GEBURTSDATUM | 1833 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 1895 |
STERBEORT | Genua |