Frederiksberg Kommune
Frederiksberg ist eine eigenständige Kommune im Grossraum von Kopenhagen und liegt auf der Insel Sjælland. Frederiksberg liegt vom Zentrum Kopenhagens (Rådhuspladsen, Strøget) aus gesehen, westlich.
Frederiksberg ist, nach Einwohnerzahl gemessen, Dänemarks fünftgrösste Stadt. Das Areal beträgt 8,7 km2, die Einwohnerzahl 91.435.
Das Stadtwappen zeigt drei Falken, diese Motiv wurde auch zur Namensgebung einiger Gebäude benutzt.
Geschichte
Ursprünglich lag Frederiksberg ausserhalb der Stadtmauer Kopenhagens, doch durch die Einverleibung einiger anderer Nachbargemeinden in die Stadtkommune Kopenhagen, wurde Frederiksberg im Jahre 1901 von Kopenhagen umschlossen.
Die Geschichte Frederiksbergs geht zurück bis zum 2. Juni 1651. Da gab der dänische König Frederik III. 20 Bauern aus der südöstlich von Kopenhagen gelegenen Insel Amager, die Erlaubnis, sich in Ny Hollænderby (Neue Holländerstadt) niederzulassen. (Amager war von Niederländern urbar gemacht worden.)
1700-1703 liess Frederik IV. ein Lustschloss auf Valby Bakke (Valby Hügel) errichten, Solbjerg genannt. Es war inspiriert von Reisen des Königs in Frankreich und Italien. Er gab dem Schloss den Namen "Friederichs Berg", und durch die dänische Einlautung kam die Stadt am Fusse des Schlosshügels Frederiksberg zu heissen.
Die Stadt wuchs eher langsam, um 1800 gab es nur 1.200 Einwohner. Nach 1822, da die sogenannte militärische Demarkationslinie um Kopenhagen verschoben, und zuletzt aufgehoben wurde, begann das eigentliche Wachstums Frederiksbergs.
Entwicklung der Einwohnerzahl ab 1980 (1. Januar):
- 1980 - 88.287
- 1985 - 88.030
- 1990 - 85.611
- 1995 - 88.002
- 1999 - 90.227
- 2000 - 90.327
- 2001 - 91.079
- 2003 - 91.435
Frederiksberg heute
Frederiksberg hat einen eigenen Oberbürgermeister, zur Zeit Mads Lebech, der John Winter ablöste. Die Kommune hat ein eigenes Krankenhaus, Polizei- und Rettungsstation und erhebt eigene Steuern, der Hebesatz liegt unter dem der Kommune Kopenhagen.