Zum Inhalt springen

Hohenzollern Skistadion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2011 um 00:22 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Bayerisch Eisenstein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hohenzollern-Skistadion

Daten
Ort Deutschland Langdorf, Deutschland
Koordinaten 49° 6′ 8″ N, 13° 9′ 38″ OKoordinaten: 49° 6′ 8″ N, 13° 9′ 38″ O
Veranstaltungen
Lage
Hohenzollern Skistadion (Bayern)
Hohenzollern Skistadion (Bayern)

Das Hohenzollern-Skistadion ist ein Biathlonstadion bei Langdorf und liegt direkt am Großen Arbersee und nahe der Grenze zur Tschechischen Republik. Sie wird für Training und Wettkämpfe im Biathlon sowie Speziallanglauf genutzt.

Geschichte

Altes Skistadion

Ab dem Jahr 1975 wurde das Biathlonstadion in Innenried bei Zwiesel und ab 1984 die alte Biathlonanlage am Großen Arbersee genutzt.

Bau

Zwischen den Jahren 2000 und 2005 wurden das Skistadion und das Loipennetz ganz neu modernisiert. Es wurde an den technischen Gegebenheiten gearbeitet, die Flutlichter wurden verbessert und die Sommerstrecken wurden ganz neu geteert. Den Umbau finanzierten zu 50% der Freistaat Bayern, die anderen 50% der Förderverein Ski-LLZ Arber mit 22 Städten und Gemeinden, sowie die Landkreise Regen und Cham, die Bezirksregierung von Niederbayern und Sponsoren.

Die Arena

Die Arena hat 30 Schießstände und acht verschiedene Streckenabschnitte mit unterschiedlichen Steigungen und Längen. Eine 2,7 km Rollerbahn steht im Sommer zur Verfügung.

Veranstaltungen

Im Jahr 2006 fanden im neu umgebautem Skistadion die Biathlon-Europameisterschaften statt.