Zum Inhalt springen

Naturschutz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2003 um 20:56 Uhr durch Kku (Diskussion | Beiträge) (peinlich: pflanzen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Naturschutz versteht man das Teilgebiet des Umweltschutzes, der sich mit der Erhaltung der Pflanzen- und Tierwelt befasst. Eng damit verbunden ist auch die Erhaltung und Vernetzung der natürlichen Biotope der Lebewesen. Jeglicher Naturschutz erforder ökologischen Umgang mit der Natur. Der Flächenverbrauch in den Industrienationen macht die Ausweisung von besonders geschützten Arealen notwendig. Man unterscheidet in Deutschland zwischen Naturschutzgebieten, Nationalparks, Landschaftsschutzgebieten, Naturparks und Naturwaldreservaten. Unter die höchste Schutzstufe sind die Naturschutzgebiete gestellt.

Auf eine gesetzliche Grundlage ist der Naturschutz in Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetz gestellt.

Naturschutzgebiete im weiteren Sinne

in Deutschland

weltweit

Siehe auch: ...


Links: