Zum Inhalt springen

Kano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2005 um 17:55 Uhr durch Sk-Bot (Diskussion | Beiträge) ("Geokoordinate|"->"Koordinate Artikel|"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kano in Nigeria

Kano ist eine Stadt in Nigeria. Sie ist Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und mit 3.626.204 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) nach Lagos die zweitgrößte Stadt des Landes.

Geografie

Kano liegt im Norden des Landes, nordöstlich der Stadt Kaduna. Savanne und Steppe herrschen vor. Die Temperaturen schwanken zwischen 21 Grad Celsius im Januar und 31 Grad Celsius im April. Die Niederschläge verteilen sich vor allem auf die Jahresmitte.

Geschichte

Kano geht auf eine Gründung im 9. Jahrhundert zurück. Die Ortschaft entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer reichen Stadt.

Im 19. Jahrhundert bestand die Hälfte der Einwohner der Stadt angeblich aus Sklaven. 1926 wurde die Sklaverei verboten.

Die jüngste Geschichte der Stadt und der Region ist von Gewalt zwischen christlichen und muslimischen Bevölkerungsgruppen geprägt. Der Bundesstaat steht seit 2000 unter der Scharia. Seither gilt Kano als ein Zentrum des Islamismus. Nichtmoslems, wie zum Beispiel Christen, werden systematisch unterdrückt und sind Gewalt und Tod ausgesetzt. Auch kommt es zu Vertreibungen.

Zudem ist die Region von Krankheiten wie der Cholera oder Hirnhautentzündung betroffen. In der Stadt mangelt es massiv an Hygiene. Von der WHO durchgeführte Impfungen wurden teilweise von islamistischen Geistlichen boykottiert, die behaupteten, die Bevölkerung solle durch die USA unfruchtbar gemacht werden.

Sehenswürdigkeiten

Erkennbar sind die Lehmreste der einstigen Stadtmauer und der Emirpalast.

Wirtschaft

Zwar gilt Kano als Wirtschaftszentrum des Nordens von Nigeria, aber auch als am wenigsten entwickelte Metropole Nigerias. Das Stadtbild ist von Elendsvierteln geprägt.

Vorlage:Koordinate Artikel