Hungaroring
Erscheinungsbild
Vorlage:F1 Strecke Der Hungaroring ist eine Motorsport-Rennstrecke in Ungarn auf der regelmäßig Rennen unter anderem auch der Formel 1, im Rahmen des Großen Preises von Ungarn, durchgeführt werden. Östlich von Budapest, in der Nähe von Gödöllő, wurde der Hungaroring für Formel-I-Rennen samt einem Erlebnispark (Hungaroring Adventure Park [1]) errichtet.
Die Strecke liegt am Rande der Gemeinde Mogyoród direkt an der Autobahn M3 und ca. 19 km entfernt vom Budapester Zentrum. In einem Tal gelegen sind 80 % der Strecke von den ca. 50 Hektar Tribünen zu sehen. Durch diese ideale Lage wird der Hungaroring auch oft als flacher Teller bezeichnet, denn auf seinem Rand sitzen die Zuschauer während sie das Rennen beobachten.
Die Strecke
Streckendaten
- Länge: 4381,08 m
- Anzahl der Kurven: 14
- Kleinster Radius: 20 m
- Größter Radius: 400 m
- Höhenunterschied: 36 m
- Länge der Start-Zielgerade: 788,9 m
- Größter Anstieg: 6,2 %
- Größtest Gefälle: 7,0 %
Strecke im Einzelnen
- 1986 wurde die Strecke mit einer Länge von 4013,786 m übergeben.
- 1989 für das Formel 1-Rennen wurde eine kleine Korrektur vorgenommen. Die Strecke wurde um 45 m kürzer da man eine Kurvenkombination durchgeschnitten hatte um dadurch eine weitere Überholmöglichkeit zu schaffen und die Strecke schneller zu machen.

- 1997 brachte der Umbau der Start- und Zielgeraden dass die Strecke nun wieder um ein paar Meter auf 3.982 km anwuchs. Der kleinste Radius betrug zu diesem Zeitpunkt 20 m, der größte betrug 400 m. Die Länge der Start-Zielgerade betrug 700 m wodurch Geschwindigkeiten von über 300 km/h erreicht werden konnten. Die Breite der Rennstrecke in der Start- und Zielgeraden betrug 15 m, an anderen Stellen verringerte sich die Breite auf 10 bzw. 11 m. Der Untergrung bestand aus einer 20 cm hohen Kiesschicht auf der 20 cm Beton aufgetragen wurde. Der Fahrbahnbelag darauf bestand aus einer 3-5 cm dicken Asphaltschicht. Der relative Höhenunterschied zwischen dem tiefsten und höchsten Punkt der Rennstrecke betrug 36 m. Der größte Anstieg betrug 6,4 %, das größte Gefälle war 6,7 %.
- 2003 wurden nach Einwilligung der FIA, der FOM und den ungarischen Staatsbehörden (MNASZ) umfangreiche Rekonsturkionsarbeiten durchgeführt. Dabei wurde die Start-Zielgerade um 202 m verlängert, wodurch die Streckenlänge auf 4383,08 m zunahm.
Siehe auch: Portal Ungarn
Weblinks
- Hungaroring Sport AG (ungarisch/englisch/deutsch)