Diskussion:Besetzung der Hainburger Au
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Jbb
Es geht nicht an, dass die Deutschen den Österreichern bei österreichischen Themen auch noch ihre Muttersprache nehmen: der Jänner bleibt Jänner und aus Marillenknödeln werden keine Aprikosenknödel (pfui Teufel!). --Jbb 23:21, 30. Mai 2005 (CEST)
- was soll DAS den für ein blödsinniger Kommentar sein? Natürlich bleibt der Jänner der Jänner - aber in Österreich und nicht in Wikipedia - oder soll in Zukunft bei einem Thema über einen Zulustamm in Zentralafrika hier "Hurga Hurga" geschrieben werden? Dialekte sind unglaublich wichtig und pflegenswert - aber in wikipedia haben sie bestenfalls im Zitatfall eine Bedeutung Hartmann Schedel 02:04, 20. Aug 2005 (CEST) Nimmst Du den "Blödsinn" bitte zurück ? Ich habe nur meiner Meinung gesagt und nehme zur Kenntnis, dass Du (gewiss kein Österreicehr) hier anders denkst.--Jbb
- na ok den "Blödsinn" nehm' ich zurück :-) und Österreicher (incl. der diversen Dialekte) mag ich auch gern (Meine Mäusin ist Salzburgerin z.B.). Trotzdem denke ich mal, das Dialekte nicht unbedingt in eine Enzyklopädie gehören. Übrigens, die verspätete Reaktion weil ich im Urlaub war - normal antworte ich schneller Hartmann Schedel 12:44, 25. Sep 2005 (CEST)
- ja, danke, die Entschudligung wird akzeptiert. Es ist aber so, dass die Österreicher "ihre" Sprache durchaus nicht als Dialekt verstehen. Und "Jänner" ist völlig üblich, jedes Amt, jede Zeitung und jedes Ministerium schreibt natürlich Jänner und nicht Januar. Und selsbt die EU hat Österreich ja eine lange (manche sagen: eine zu kurze) List sprachlicher Eigenheiten von Marillen bis Blunzn zugestanden. Die Enzypklopädie wird schon nicht untergehn, wenn man den kleinen Nationen ihre sprachlichen Eigenheiten lässt.--Jbb 22:30, 26. Sep 2005 (CEST)
- na ok den "Blödsinn" nehm' ich zurück :-) und Österreicher (incl. der diversen Dialekte) mag ich auch gern (Meine Mäusin ist Salzburgerin z.B.). Trotzdem denke ich mal, das Dialekte nicht unbedingt in eine Enzyklopädie gehören. Übrigens, die verspätete Reaktion weil ich im Urlaub war - normal antworte ich schneller Hartmann Schedel 12:44, 25. Sep 2005 (CEST)
Gibt es eigentlich <!-- österreichbezogen -->
als Entsprechung zu <!-- schweizbezogen -->
? Damit könnte man deutlcih machen, dass "Jänner" anstatt "Januar" verwendet werden kann. -- FWHS 07:51, 27. Sep 2005 (CEST)
- Ein kleiner Nachschlag noch: „Jänner“ ist natürlich ebensowenig wie „Marille“ oder „Knödel“ ein Dialektausdruck. Es sind diese österreichische (meist sogar richtiger: oberdeutsche oder bairische) Varianten, die in jedem Duden zu finden sind! (Die Schweizer Schreibung von ß ist ja auch keine Ausprägung des Schweizer Dialekts.) Und damit haben sie selbstverständlich auch ihre Daseinsberechtigung in der deutschsprachigen (nicht deutschen) Wikipedia. --Alib 16:22, 27. Sep 2005 (CEST)